Universitäten

Universitäten

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Schon bei seiner Machtübernahme hatte Sultan Qaboos eine klare Vorstellung davon, wie er sein Land und die Bevölkerung zukunftsfähig machen wollte. Und tatsächlich ist es ihm in fast 50 Jahren Regierungszeit gelungen, ein Zeitalter der Entwicklung und Modernisierung in Oman einzuläuten und voranzutreiben. Die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten im Land ist maßgeblich am Erfolg Omans beteiligt. Ein wichtiger Baustein dafür sind die Universitäten. Die einzige staatliche Universität des Landes ist die Sultan Qaboos-Universität, die im Jahr 1986 eröffnet wurde. Heute gibt es neben dieser auch verschiedene private Universitäten im Land.

Sultan Qaboos-Universität

1986 wurden die ersten Studenten an der Universität aufgenommen. Schon damals war die Universität gleichermaßen für Frauen und Männer zugänglich. Und tatsächlich wurde das Bildungsangebot von jungen Frauen in der Vergangenheit vielfältig genutzt. Das sieht man daran, dass in der modernen Generation in den Bereichen Politik und Management immer mehr Frauen in den Führungsetagen des Landes vertreten sind. Die Sultan Qaboos-Universität verfügt heute über acht Fakultäten:

  • Ingenieurwesen
  • Medizin
  • Landwirtschaft
  • Erziehungswissenschaft
  • Kunst- und Islamwissenschaft
  • Rechtswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Naturwissenschaften

Im Studienjahr 2010/2011 lag die Frauenquote bei Studenten knapp unter 50 %. Inzwischen ist es so, dass eine Männerquote herrscht, da der Anteil der studierenden Frauen bei mehr als 50 % liegt.

Private Universitäten

Neben der staatlichen Universität, auf die nach Ankündigungen des Sultans in den nächsten Jahren noch eine weitere staatliche Einrichtung folgen soll, gibt es fünf private Universitäten in Oman:

  • Universität Sohar
  • Universität Nizwa
  • Dhofar-Universität
  • Universität Buraimi
  • German University of Technology in Oman

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Oryxantilopen

Oryxantilopen

2 Minuten Lesezeit

Die Oryxantilope gehört zur Unterfamilie der Pferdeböcke und ist eine eigene Gattung. Ihr Lebensraum ist traditionell in halbtrockenen und trockenen Landschaften wie z.B. der arabischen Halbinsel. Somit gehört auch Oman zu ihrem natürlichen Lebensraum. Dort, wo die Sonne ganzjährig scheint und es auch im Winter oft über 30 Grad warm wird, ist die arabische Oryxantilope heimisch. Charakteristisch für beide Geschlechter sind ihr sehr helles, fast weißes Fell und die spiralförmigen, leicht gekrümmten Hörner. Die Schulter- bzw. Rumpfhöhe beträgt ca. 80-100 cm, während die Hornlänge meist 50-70 cm...

Sultan Qaboos Moschee

Große Sultan-Qabus-Moschee

7 Minuten Lesezeit

Geschichte und Hintergrund Die Moschee wurde im Jahr 1995 von Sultan Qabus bin Said al Said in Auftrag gegeben und in nur sechs Jahren, im Jahr 2001, fertiggestellt. Sie repräsentiert nicht nur die größte Freitagsmoschee des Landes, sondern dient auch als Zentrum zur Verbreitung der islamischen Religion in ihrer ibaditischen Ausrichtung, die in Oman eine besondere Bedeutung hat. Die Errichtung der Moschee war Teil von Sultan Qabus' Vision, ein Wahrzeichen zu schaffen, das die Harmonie zwischen Tradition und Moderne verkörpert.Bedeutung und Rolle in der omanischen Kultur Die Große Sultan-Qabu...

Kamele in Oman

Kamele in Oman

3 Minuten Lesezeit

Das arabische Kamel und Liebling der Bevölkerung Arabiens ist genau genommen ein Dromedar. Das einhöckrige Camelus Dromedarius unterscheidet sich vom ebenfalls sehr bekannten zweihöckrigen Trampeltier. Beide Arten gehören zur Familie der Kamele. Der Lebensraum befindet sich in großen Teilen Asiens und Afrikas. Als Wildtier ist das Dromedar jedoch ausgestorben und lediglich domestiziert als Nutz- und Lasttier vorzufinden. Egal, wie verlassen ein Kamel in der weiten Wüste auch aussieht, es hat immer einen Besitzer. Aus Arabien gibt es Nachweise, dass bereits seit ca. 3200 Jahren Dromedare domest...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!