Eine Gitarre mit einem Glas Weißwein und einer Weinflasche auf einer Holztischplatte.

Alkohol in Oman

Was Reisende wissen müssen

Was Reisende wissen müssen

Planen Sie eine Reise in den Oman und fragen sich, wie es dort mit dem Alkoholkonsum aussieht? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Alkohol im Oman.

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 30. September 2025

Das Sultanat Oman präsentiert sich als ein Land mit tief verwurzelten Traditionen und moderner Ausstrahlung. Die Kontraste zwischen der Stille der Wüstenlandschaften und dem lebhaften Treiben in den Souks zeichnen ein Bild einer Region, die reich an Abenteuer und kultureller Vielfalt ist. Ein spezifischer Aspekt dieser kulturellen Vielfalt, der Umgang mit Alkohol, stellt sich für Besucher zwar oft als komplexes Feld dar, ermöglicht jedoch tiefere Einblicke in den omanischen Lebensstil.

Gesetzliche Alkoholbestimmungen

Im Sultanat Oman regeln strikte gesetzliche Bestimmungen den Verkauf und Konsum von Alkohol. So sollen die kulturellen und religiösen Werte des Landes gewahrt werden. Nur lizenzierte Einrichtungen wie ausgewählte Hotels, Restaurants und spezialisierte Geschäfte, die eine offizielle Erlaubnis der omanischen Regierung besitzen, dürfen Alkohol verkaufen. Diese Regelung gehört zu einem umfassenderen Gesetzeswerk, das den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit kontrollieren und begrenzen soll.

Für den privaten Kauf von Alkohol braucht man im Oman eine spezielle Lizenz, die ausschließlich Nicht-Muslimen und nur unter bestimmten Voraussetzungen erteilt wird. Das schränkt den Zugang zu Alkohol für Einwohner und Besucher maßgeblich ein.

Omanische Gesetze verbieten den öffentlichen Alkoholkonsum streng. Verstöße gegen diese Regelung können zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Geldbußen und Haft. Dies zeigt, wie ernst der Oman die Einhaltung seiner öffentlichen Ordnung und kulturellen Normen nimmt.

Im heiligen Monat Ramadan und an bestimmten nationalen Feiertagen wird der Verkauf von Alkohol noch weiter eingeschränkt – bis hin zu kompletten Verkaufsverboten, die die Verfügbarkeit für Einwohner und Touristen zusätzlich limitieren.

Alkoholerwerb im Oman

Einwohner des Omans, die privat Alkohol kaufen möchten, müssen zunächst eine Alkohollizenz beantragen. Diese Lizenz ist ausschließlich für Nicht-Muslime vorgesehen und an bestimmte Kriterien gebunden, darunter ein nachweisbares Mindesteinkommen. Bei der Beantragung über die zuständigen Behörden müssen die Antragsteller ihren nicht-muslimischen Glauben und ihr Einkommen belegen. Die Behörden stellen diese Lizenzen individuell aus, und sie unterliegen strengen Auflagen.

Touristen können solche Lizenzen nicht bekommen. Sie dürfen alkoholische Getränke nur in lizenzierten Lokalen wie Hotels, Restaurants und ausgewählten Bars konsumieren. Diese Orte dürfen Alkohol an Gäste verkaufen, ohne dass diese eine eigene Lizenz benötigen. Besucher sollten sich jedoch bewusst sein, dass der Alkoholkonsum außerhalb dieser zugelassenen Orte verboten ist und rechtliche Folgen haben kann.

Lizenzierte Geschäfte dürfen Alkohol nur an Personen mit einer gültigen Alkohollizenz verkaufen, was die Verfügbarkeit für Touristen weiter begrenzt.

Hohe Preise für Alkohol

Im Sultanat Oman spiegeln die hohen Preise für alkoholische Getränke eine Kombination aus strengen Regeln, umfangreichen Steuern und begrenzten Verfügbarkeiten wider. Diese Faktoren tragen mit dazu bei, den Alkoholkonsum im Einklang mit den gesellschaftlichen und religiösen Normen zu steuern. Reisende sollten daher damit rechnen, dass sie für den Genuss von Alkohol während ihres Aufenthalts im Oman deutlich mehr bezahlen müssen, als sie es aus ihren Heimatländern kennen.

Öffentlicher Konsum von Alkohol

Im Oman ist das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit gesetzlich verboten. Ausnahmen gelten nur für lizenzierte Einrichtungen, wie Hotels und bestimmte Restaurants, die Alkohol ausschenken dürfen. Die Behörden setzen diese Regeln strikt durch, und bei Missachtung drohen harte Strafen, darunter Geldbußen und in schweren Fällen sogar Haftstrafen.

Um Strafen zu vermeiden, sollten Besucher Alkohol nur in speziell dafür vorgesehenen und lizenzierten Einrichtungen konsumieren. Es ist ratsam, sich im Voraus über den Lizenzstatus eines Einrichtung zu erkundigen und die lokalen Gesetze und Vorschriften zu respektieren. Zudem kann ein Blick auf zusätzliche Vorschriften zum Alkoholkonsum in der eigenen Unterkunft lohnenswert sein, da einige Hotels strengere Richtlinien als die nationalen Gesetze verfolgen.

Verhalten in der Öffentlichkeit

In Bezug auf den Konsum von Alkohol empfiehlt es sich, folgende spezifische Verhaltensweisen zu beachten:

  • Vermeiden Sie öffentliche Trunkenheit: Die Gesellschaft im Oman toleriert keine öffentliche Trunkenheit. Seien Sie sich der Auswirkungen Ihres Alkoholkonsums bewusst und vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit betrunken zu erscheinen.
  • Konsumieren Sie Alkohol diskret: Trinken Sie Alkohol ausschließlich an dafür vorgesehenen und lizenzierten Orten. Wahren Sie Diskretion und passen Sie sich an die jeweilige Umgebung an, indem Sie Alkoholkonsum auf private Räume oder zugelassene öffentliche Bereiche beschränken.
  • Respektieren Sie religiöse und kulturelle Feiertage: Zeigen Sie während des heiligen Monats Ramadan und anderen religiösen Feiertagen besondere Sensibilität. Viele Einrichtungen schränken den Verkauf und Konsum von Alkohol in diesen Zeiten ein oder verzichten ganz darauf. Reisende sollten diese Praktiken respektieren und sich entsprechend anpassen.

Alkohol am Steuer und sichere Transportoptionen

Im Sultanat Oman herrscht eine strikte Nulltoleranzpolitik gegenüber Alkohol am Steuer. Die Gesetze sind eindeutig und zielen darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Für Fahrer bedeutet dies, dass schon geringe Mengen Alkohol im Blut schwerwiegenden rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Diese strenge Regelung zeigt, wie ernst das Land die öffentliche Sicherheit und die Vermeidung von Verkehrsunfällen nimmt.

Nulltoleranzpolitik

Die omanischen Verkehrsgesetze setzen die Grenze für Blutalkoholkonzentration (BAK) auf 0,0 Prozent. Das bedeutet, dass jeglicher Alkoholnachweis im Blut eines Fahrers als Gesetzesverstoß gilt und Verstöße ziehen Geldstrafen, Fahrverboten und im Extremfall sogar Gefängnisstrafen nach sich. Diese Maßnahmen unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der Alkohol am Steuer behandelt wird und dienen als abschreckendes Beispiel.

Sichere Transportoptionen

Angesichts der strikten Gesetze gegen Alkohol am Steuer ist es für Reisende und Einwohner gleichermaßen wichtig, sichere Transportmöglichkeiten zu kennen und zu nutzen. Hier einige Optionen:

  • Taxidienste: Im Oman gibt es eine Reihe von Taxiservices, die man einfach und bequem über Telefon oder mobile Apps buchen kann. Sie sind eine sichere und zuverlässige Transportalternative, besonders nach dem Konsum von Alkohol.
  • Fahrdienst-Apps: Internationale und lokale Fahrdienst-Apps bieten ihre Dienstleistungen in den größeren Städten Omans an. Nutzer können Fahrten direkt über ihr Smartphone buchen und elektronisch bezahlen.
  • Private Fahrer: Für besondere Anlässe oder Gruppenreisen ist ein privater Fahrer eine praktische Option. Viele Hotels und Reiseagenturen bieten solche Dienste an und gewährleisten damit eine sichere Beförderung ohne Risiko.

Alkohol während religiöser und nationaler Feiertage

Im Sultanat Oman legt man großen Wert auf den Respekt vor religiösen und nationalen Feiertagen. Das spiegelt sich auch in den Vorschriften zum Alkoholverkauf wider. Während dieser besonderen Zeiten gibt es deshalb spezielle Einschränkungen, die sowohl Einwohner als auch Reisende beachten müssen.

Zeitliche Einschränkungen während Ramadan

Besonders im heiligen Monat Ramadan und an bestimmten nationalen Feiertagen gibt es zusätzliche Einschränkungen beim Verkauf und Konsum von Alkohol. Im Ramadan, dem neunten Monat des islamischen Mondkalenders, fasten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Viele Restaurants und Bars stellen in dieser Zeit den Verkauf von Alkohol ein oder passen ihre Öffnungszeiten an, um den Fastenmonat zu ehren. Es ist wichtig für Reisende, sich dieser Gepflogenheiten bewusst zu sein und Verständnis dafür aufzubringen.

Während nationaler Feiertage, die wichtige historische oder religiöse Ereignisse ehren, können ähnliche Beschränkungen gelten. An solchen Tagen kann der Verkauf von Alkohol komplett eingestellt werden oder nur zu bestimmten Zeiten erlaubt sein. Die genauen Daten und die Dauer dieser Einschränkungen variieren von Jahr zu Jahr und können sich auch kurzfristig ändern.

Hilfe im Notfall: Rechtliche Unterstützung

Im Sultanat Oman gelten strenge Gesetze zum Alkoholkonsum, und es ist entscheidend für Reisende, sich dieser bewusst zu sein, um ungewollte rechtliche Probleme zu vermeiden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können jedoch Situationen entstehen, in denen Reisende rechtliche Unterstützung benötigen. In solchen Fällen gibt es mehrere Anlaufstellen, die Hilfe und Beratung anbieten.

  • Botschaften und Konsulate: Als ausländische Staatsbürger sollten Sie sich im Konfliktfall zuerst an die Botschaften und Konsulate Ihres Heimatlandes im Oman wenden. Diese können grundlegende Beratung anbieten, bei der Suche nach qualifizierten lokalen Anwälten unterstützen, in Notfällen helfen und die Kommunikation mit lokalen Behörden erleichtern.
  • Lokale Anwaltskanzleien: Bei spezifischen rechtlichen Problemen, insbesondere jenen, die den Alkoholkonsum betreffen, ist es ratsam, sich an lokale Anwaltskanzleien zu wenden, die mit dem omanischen Rechtssystem vertraut sind. Viele Kanzleien im Oman bieten rechtliche Dienstleistungen in verschiedenen Sprachen an, was die Kommunikation erleichtert.
  • Rechtliche Hotlines und Beratungsdienste: Einige Organisationen und Rechtsberatungsfirmen bieten Hotlines für schnelle rechtliche Erstberatungen an. Diese sind besonders nützlich, um einen ersten Überblick über die rechtliche Lage zu bekommen und weitere Schritte zu planen.
  • Soziale Organisationen und Unterstützungsgruppen: Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und soziale Gruppen im Oman können ebenfalls Unterstützung und Beratung in rechtlichen Angelegenheiten bieten. Diese Organisationen verfügen oft über nützliche Ressourcen und Informationen, die bei der Bewältigung rechtlicher Herausforderungen helfen können.

Streng, doch mit Respekt vor den kulturellen Werten, reguliert Oman den Umgang mit alkoholischen Getränken. Von den gesetzlichen Bestimmungen, die den Verkauf und Konsum von Alkohol streng limitieren, bis zu den hohen Kosten, die für den Kauf alkoholischer Getränke anfallen – alle Maßnahmen sind tief in den kulturellen Gepflogenheiten der Menschen verwurzelt und tragen auch den religiösen Ritualen Rechnung.

Das Land bewahrt seine Traditionen, während es sich als gastfreundlich und offen gegenüber Besuchern präsentiert. Ein fundiertes Verständnis der Regeln zum Alkoholkonsum ist entscheidend für ein tiefes Eintauchen in die lokale Kultur und Traditionen der Menschen im Oman – und damit unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und die Gastfreundschaft und Schönheit des Landes in vollen Zügen zu genießen.

Freuen Sie sich auf die vielfältigen Facetten Omans – von den stillen Küsten des Arabischen Meers bis zu den erhabenen Höhen des Jebel Akhdar. Eine Reise in den Oman, ausgestattet mit Respekt und Achtung für das Land und seine Menschen, öffnet die Tür zu einer Welt, in der sich traditionelle Werte und moderne Gastfreundschaft vereinen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weite Sandwüste mit Dünen und einigen Zelten und Fahrzeugen in einer abgelegenen Gegend.

Rub al Khali

3 Minuten Lesezeit

Die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt, die Rub al Khali-Wüste, bedeckt auch Teile des südlichen Oman. 650'000 Quadratkilometer Sand und Stein – mehr ist hier nicht zu finden. Die Wüste ist so unwirtlich und so arm an Oasen, dass sie kaum bewohnt ist. Kein Wunder also, dass sie den Namen „das leere Viertel“ trägt, denn genau das bedeutet „Rub al Khali“. Gut ein Drittel der arabischen Halbinsel wird von ihr bedeckt. Sie erstreckt sich über die Territorien von vier Ländern: Oman, Saudi-Arabien, Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die größte Wüste der Erde hat einiges zu bieten...

Eine Person in traditioneller Kleidung steht an den Stufen einer antiken architektonischen Struktur, gesehen durch einen bogenförmigen Eingang, mit warmem Licht.

Neuzeit

1 Minuten Lesezeit

Die Portugiesen begannen, kleine Siedlungen zu errichten, welche exemplarisch für die Strategie im Nahen Osten waren. Doch auch hier fiel es den Portugiesen schwer, diese langfristig zu etablieren. Immer wieder mussten sie sich gegen Osmanen, Engländer, Perser und Niederländer verteidigen. 1650 n. Chr. war es die Yaruba-Dynastie, die zunächst Oman wiedervereinte und die Portugiesen vertrieb. Diese hatte großen Einfluss auf Ostafrika, wodurch Sklavenhandel und der Handel mit Indien großen Wohlstand brachte. Ein ca. 25 Jahre anhaltender, durch Machtkämpfe entstandener Bürgerkrieg ließ die Perser...

Eine Palme neben einer Meerse Straße bei Sonnenuntergang in Salalah.

Salalah und der Süden

9 Minuten Lesezeit

Die Region Salalah und der Süden Omans bieten Reisenden eine beeindruckende Vielfalt, die sich deutlich von anderen Landesteilen unterscheidet. Während der Khareef-Monsunzeit, die von Juni bis September andauert, verwandelt sich die Region in ein tropisches Paradies mit üppiger Vegetation und sattgrünen Landschaften – eine wahre Oase inmitten der ansonsten trockenen Weiten des Omans. Die fruchtbaren Böden ermöglichen den Anbau von exotischen Früchten wie Kokosnüssen, Bananen und Papayas, was zu einer besonders lebendigen und fruchtbaren Umgebung beiträgt. ...