Touristen schwimmen und entspannen in einer felsigen Schlucht mit klarem Wasser unter blauem Himmel

Oman Tourismus

Oman Tourismus

Geschrieben von: Philip Eichkorn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Das Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel entwickelt sich im Tourismus auf nachhaltigem Weg stetig weiter. Die Philosophie ist hier grundlegend verschieden zu der der Nachbarländer wie etwa den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Oman gibt es wenige Hotels, die jedoch auf sehr hohem Standard angesiedelt sind. Das Bild ist von wenigen Luxushotels geprägt, während man einfache Hotels oder Guesthouses selten sieht. Eine Studie des World Economic Forum (veröffentlicht im April 2017) setzt Oman auf den neunten Platz im Bereich Wachstum Tourismus.

Es bleibt der Charakter von sanftem Tourismus, denn hier passen sich die Hotels an das traditionelle Bild Omans an und nicht andersherum.

Von Europa aus fliegen viele Fluggesellschaften den internationalen Flughafen von Muscat an, jedoch meist über die Drehkreuze Dubai und Abu Dhabi. Die staatliche Airline Oman Air hat ihr Flugangebot in den letzten Jahren stark ausgeweitet und bietet mittlerweile auch Direktflüge aus Europa nach Oman an. Auch in den Süden Omans kommt man komfortabel über den Flughafen von Salalah.

Oman ist ein sehr sicheres Land zum Reisen, es gibt kaum Kriminalität. Laut der Studie des World Economic Forum (April 2017) ist Oman das viertsicherste Reiseland der Welt. Die moderne Infrastruktur in allen Landesteilen macht das Reisen in diesem Punkt äußerst sicher.

Aktuell konzentriert sich der Tourismus auf einen verhältnismäßig kleinen Teil des Landes. Dies hängt damit zusammen, dass Strand, Berge und Wüste so nah beieinander liegen wie in kaum einem anderen Land der Welt. Von der Hauptstadt Muscat braucht man mit dem Auto ca. zwei Stunden bis ins Hadjar-Gebirge mit seinen 3000 Meter hohen Gipfeln. Die gleiche Fahrzeit benötigt man, um in die Wahiba Sands-Wüste zu gelangen. Diese Gegebenheiten machen Oman zu einem hervorragenden Rundreiseland.

Die Einwohner Omans sind fast ausschließlich Muslime. Die Mehrheit gehört der Glaubensrichtung der Ibaditen an. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Omanis sprechen in der Regel gutes Englisch.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein schwarzer Koffer mit einer silbern gravierten Waffe, die eine gebogene Klinge hat, möglicherweise eine zeremonielle oder dekorative Waffe.

Traditionelle Herstellung eines Khanjar

2 Minuten Lesezeit

Ein Khanjar ist ein traditioneller Zeremoniendolch, wie er noch heute in Oman getragen wird. Ursprünglich war der Dolch, dessen Klinge die Form eines J oder eines Haken hat, als Waffe für den Angriff oder die Verteidigung gedacht, doch heute ist er mehr ein zeremonielles Kleidungsstück und ein Statussymbol. Verwendete Materialien Die Waffenschmiedekunst ist in den arabischen Ländern im Mittelalter stark perfektioniert worden. Denkt man nur an berühmte Schwerter wie die Damaszener oder andere Meisterwerke der Schwert- und Dolchschmiedekunst, wird schnell klar, dass arabische Meisterschmiede a...

Rosenblütenblätter in Pink und Weiß, die auf einer Matte ausgebreitet sind, mit traditionellen Tontöpfen mit geflochtenen Deckeln im Hintergrund.

Traditionelle Herstellung von Rosenwasser

2 Minuten Lesezeit

Die Rosengärten des Jebel Akhbar erwachen jedes Jahr in der Zeit zwischen Ende März und Anfang Mai zu regem Leben. Jeden Tag in der Morgenzeit gehen die Rosenbauern auf ihre Felder und pflücken die Blüten ihrer Rosen ab. Diese werden in großen Körben gesammelt und dann in die Destillerie gebracht, wo aus den Blüten Rosenwasser hergestellt wird. Die Erntezeit ist kurz und im Vergleich dazu sind die auf das Jahr gerechneten Anstrengungen groß, um eine möglichst gute Ernte zu erzielen. Doch die noch immer ziemlich hohen Preise, die die Bauern auf den Märkten für ihr Rosenwasser erzielen können, m...

Eine Person arbeitet an einer Struktur in der Nähe eines Hafens mit Booten und Gebäuden im Hintergrund.

Khasab

2 Minuten Lesezeit

In der Hafenstadt Khasab, der größten Stadt der kleinen omanischen Enklave Mussandam, leben mehr als die Hälfte der Menschen, die in diesem Landstrich ihr zu Hause haben. Die offiziellen Zahlen schwanken zwischen 17' 500 und 23'000 Einwohnern. Auf jeden Fall ist Khasab eine kleine und überschaubare Stadt, die aber einiges zu bieten hat. Wer alle Sehenswürdigkeiten gesehen und dabei den Charme der Stadt in sich aufgesogen haben will, der braucht schon zwei bis drei Tage Zeit. Khasab – der abgelegene Erzeuger „Der abgelegene Erzeuger“ ist die ungefähre Übersetzung des Namens Khasab ins Deutsch...