Flughafen Muscat

Flughafen Muscat

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Der Muscat International Airport (IATA-Code MCT) liegt einige Kilometer außerhalb der Hauptstadt in Seeb und hieß daher auch bis ins Jahr 2008 Seeb International Airport. Da man aber bei der Hauptstadt Muscat schon lange nicht mehr nur von der Stadt selbst spricht, sondern von der kompletten Hauptstadtregion, ist es nur folgerichtig, dass auch der Flughafen der Region entsprechend umbenannt wurde. Der internationale Flughafen von Muscat ist der wichtigste Flughafen in Oman. Hier wird jährlich die größte Menge an Passagieren abgefertigt und hier findet man auch das Hauptdrehkreuz für die internationalen Flüge nach Oman.

Vom Provinzflugplatz zum internationalen Flughafen

Als Sultan Qaboos vor fast fünfzig Jahren die Regierung im Land übernahm und gerade die ersten Ölvorkommen entdeckt worden waren, war an eine internationale Anbindung über Flughäfen kaum zu denken. Eine entsprechende Infrastruktur existierte nicht oder nur kaum. In den ersten Jahren der Regierung des neuen Sultans wurden daher weite Teile der Einnahmen aus dem Verkauf des Öls in die Schaffung genau solcher struktureller Weichen investiert. Auch aus diesem Grund wurde 1972 der Flughafen von Muscat in Betrieb genommen – damals noch ausgelegt auf einige wenige Reisende und den Versand und die Einfuhr von Waren. Inzwischen wurde der Flughafen mehrfach ausgebaut und kann sich auf internationaler Ebene durchaus mit anderen Flughäfen mittlerer Größe messen.

Entwicklungen am Flughafen Muscat

Ende 2014 wurde eine neue Landebahn gebaut, die sicherstellen sollte, dass auch der Airbus A380 in Muscat landen kann. Zuletzt stellte man Anfang 2018 einen neuen Terminal fertig. Damit hat sich die Kapazität des Flughafens inzwischen auf 20 Millionen Passagiere im Jahr erhöht. Der Flughafen von Muscat dient im Übrigen der international agierenden Fluggesellschaft Oman Air und dem Billigfluganbieter Salam Air als Heimatflughafen und als Drehkreuz für ihre Flüge von Europa in den mittleren Osten und nach Asien.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Nizwa Fort

Nizwa Fort

2 Minuten Lesezeit

Das Fort von Nizwa ist auf jeden Fall eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt. Der Turm des Forts ist schon von Weitem zu sehen. Mit einem Durchmesser von 45 Metern und einer Höhe von 35 Metern ist er nicht nur das größte Bauwerk der Oase von Nizwa, die er weit überragt, er ist auch der mächtigste Turm in ganz Oman. Ähnlich wie auch andere Schloss- und Fortanlagen in der Umgebung ist dieser Turm durch den Sultan bin Saif bin Malik al-Ya´aruba zur Mitte des 17. Jahrhunderts hin gebaut worden. Rund zwölf Jahre hat der Bau des beeindruckendes Wehrbaus gedauert. Die Wohnko...

Europäische Expats in Oman

Europäische Expats in Oman

2 Minuten Lesezeit

Als europäischer Expat in Oman hat man sich ein Land ausgesucht, das es ausländischen Arbeitnehmern und Einwanderern vergleichsweise einfach macht. Oman ist ein Land, das sich seit Jahren in einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Das führt auch dazu, dass nach wie vor eine große Menge von Fachpersonal aus anderen Ländern im Land benötigt wird. Vor allem der voranschreitende Aufbau der Industrie in Oman, die zu einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Sektor Öl und Gas führen soll, bringt Unternehmen aus ganz Europa immer wieder interessante Aufträge in Oman ein. Die Montage und Inbetr...

Sultan-Qaboos-Moschee

Sehenswürdigkeiten in Oman

10 Minuten Lesezeit

Die Große Sultan-Qabus-Moschee Ein Meisterwerk der islamischen Architektur Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Muscat ist nicht nur ein Wahrzeichen Omans, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel moderner islamischer Architektur. Diese prachtvolle Moschee wurde 2001 nach sechsjähriger Bauzeit eröffnet, um das 30-jährige Thronjubiläum von Sultan Qaboos bin Said zu feiern. Die Moschee erstreckt sich über 416.000 Quadratmeter und wurde aus 300.000 Tonnen indischem Sandstein errichtet. Ihre fünf Minarette und die imposante Hauptkuppel, die sich 50 Meter über dem Boden erhebt, verleihen ihr eine m...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!