Ein Flugzeug startet bei Sonnenuntergang von einer Flughafen-Piste, während mehrere Flugzeuge in der Nähe geparkt sind.

Flughafen Salalah

Flughafen Salalah

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Der internationale Flughafen von Salalah ist hinter dem Flughafen in Muscat, der zweitgrößte des Landes. Der Flughafen ist etwa 10 Kilometer vom Stadtkern entfernt und liegt etwas nördlich von Salalah. Von hier aus kann man sowohl Inlandsverbindungen nach Muscat und in andere Regionen Omans wählen als auch europäische Ziele ansteuern.

Geschichte des Flughafens

Der Flughafen von Salalah wurde im Jahr 1977 eröffnet. Es war die Zeit, als Sultan Qaboos gerade angefangen hatte, die ersten nennenswerten Verbesserungen im Bereich Infrastruktur auf den Weg zu bringen. Die allerersten Reformen und Bauvorhaben waren dem steten Fluss des Öls zugutegekommen. Anfangs war der Flughafen von Salalah nicht viel mehr als ein kleiner Inlandsflughafen, von dem Flüge nach Muscat starteten. In den nächsten Jahren folgten einige wenige Charterflüge, doch die große Entwicklung blieb aus. Diese stellte sich erst mit der Zeit ein. Im Jahr 2000 wurden hier noch gerade einmal rund 190.000 Passagiere im Jahr abgefertigt. Im Jahr 2003 kamen die ersten Direktflüge von und nach Salalah auf den Flugplan. Anfangs waren es nur Kurzstreckenziele wie Dubai, doch im Jahr 2004 nahm man in Salalah den regelmäßigen Linienflugverkehr nach Indien auf. Seit 2014 arbeitet man nun an einer weiteren Vergrößerung und Modernisierung des Flughafens.

Entwicklungen am Flughafen Salalah

Bereits im Jahr 2013, bevor die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Flughafens von Salalah begonnen hatten, hatte man die Zahl der Fluggäste, die hier im Jahr durchgeschleust wurden, vervielfacht. Fast 800.000 Menschen waren es 2013. Heute ist auch der Ausbau schon weit fortgeschritten. Das neue Terminal am Flughafen ist bereits in Betrieb genommen worden und ermöglicht eine schnellere und bequemere Abfertigung ankommender und abreisender Gäste – inklusive neuer Duty-Free Shop Möglichkeiten und einiger internationaler Autovermietungen, die hier ihre Büros und ihre Ladenlokale haben. Hinzu kommt, dass es in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe neuer interessanter Flugverbindungen von und nach Salalah gegeben hat.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Gitarre mit einem Glas Weißwein und einer Weinflasche auf einer Holztischplatte.

Alkohol in Oman

7 Minuten Lesezeit

Planen Sie eine Reise in den Oman und fragen sich, wie es dort mit dem Alkoholkonsum aussieht? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Alkohol im Oman....

Touristen schwimmen und entspannen in einer felsigen Schlucht mit klarem Wasser unter blauem Himmel

Oman Tourismus

2 Minuten Lesezeit

Das Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel entwickelt sich im Tourismus auf nachhaltigem Weg stetig weiter. Die Philosophie ist hier grundlegend verschieden zu der der Nachbarländer wie etwa den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Oman gibt es wenige Hotels, die jedoch auf sehr hohem Standard angesiedelt sind. Das Bild ist von wenigen Luxushotels geprägt, während man einfache Hotels oder Guesthouses selten sieht. Eine Studie des World Economic Forum (veröffentlicht im April 2017) setzt Oman auf den neunten Platz im Bereich Wachstum Tourismus. Es bleibt der Charakter von sanftem Tourismus,...

Taucher erkunden ein lebendiges Korallenriff mit einem Fleckenwalschwanz und buntem Fisch.

Tauchen im Oman

8 Minuten Lesezeit

Der Oman hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem Land mit tiefer historischer Verbindung zur Perlenfischerei zu einem der faszinierendsten Tauchziele der Welt entwickelt. Die lange Tradition des Tauchens, die bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. begann, hat das Land geprägt, insbesondere durch die Perlentaucher, die als „ghai ghawwas“ bekannt sind. Sie tauchten mutig bis in Tiefen von 20 Metern hinab, ausgestattet mit einfachsten Hilfsmitteln wie Nasenklammern und Lederkappen, um den wertvollen Schatz des Meeres zu bergen. Heute lockt der Oman nicht mehr mit Perlen, sondern mit beeindrucken...