Ein Flugzeug startet bei Sonnenuntergang von einer Flughafen-Piste, während mehrere Flugzeuge in der Nähe geparkt sind.

Flughafen Salalah

Flughafen Salalah

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Der internationale Flughafen von Salalah ist hinter dem Flughafen in Muscat, der zweitgrößte des Landes. Der Flughafen ist etwa 10 Kilometer vom Stadtkern entfernt und liegt etwas nördlich von Salalah. Von hier aus kann man sowohl Inlandsverbindungen nach Muscat und in andere Regionen Omans wählen als auch europäische Ziele ansteuern.

Geschichte des Flughafens

Der Flughafen von Salalah wurde im Jahr 1977 eröffnet. Es war die Zeit, als Sultan Qaboos gerade angefangen hatte, die ersten nennenswerten Verbesserungen im Bereich Infrastruktur auf den Weg zu bringen. Die allerersten Reformen und Bauvorhaben waren dem steten Fluss des Öls zugutegekommen. Anfangs war der Flughafen von Salalah nicht viel mehr als ein kleiner Inlandsflughafen, von dem Flüge nach Muscat starteten. In den nächsten Jahren folgten einige wenige Charterflüge, doch die große Entwicklung blieb aus. Diese stellte sich erst mit der Zeit ein. Im Jahr 2000 wurden hier noch gerade einmal rund 190.000 Passagiere im Jahr abgefertigt. Im Jahr 2003 kamen die ersten Direktflüge von und nach Salalah auf den Flugplan. Anfangs waren es nur Kurzstreckenziele wie Dubai, doch im Jahr 2004 nahm man in Salalah den regelmäßigen Linienflugverkehr nach Indien auf. Seit 2014 arbeitet man nun an einer weiteren Vergrößerung und Modernisierung des Flughafens.

Entwicklungen am Flughafen Salalah

Bereits im Jahr 2013, bevor die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Flughafens von Salalah begonnen hatten, hatte man die Zahl der Fluggäste, die hier im Jahr durchgeschleust wurden, vervielfacht. Fast 800.000 Menschen waren es 2013. Heute ist auch der Ausbau schon weit fortgeschritten. Das neue Terminal am Flughafen ist bereits in Betrieb genommen worden und ermöglicht eine schnellere und bequemere Abfertigung ankommender und abreisender Gäste – inklusive neuer Duty-Free Shop Möglichkeiten und einiger internationaler Autovermietungen, die hier ihre Büros und ihre Ladenlokale haben. Hinzu kommt, dass es in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe neuer interessanter Flugverbindungen von und nach Salalah gegeben hat.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine einzelne Person in Schwarz läuft in einem gewölbten, sonnendurchfluteten Innenhof mit komplizierten Schatten auf dem polierten Boden.

Kleidung in Oman

7 Minuten Lesezeit

Die Kleidung im Oman spiegelt die tiefe Verbundenheit des Landes mit seinen Traditionen und seiner Kultur wider. Während die Omanis großen Wert auf ihre klassische Kleidung legen, passen sie sich gleichzeitig den klimatischen Bedingungen und den unterschiedlichen Gegebenheiten des Landes an. Für Reisende ist es wichtig, die lokalen Kleidungsnormen zu verstehen und zu respektieren, da sie ein Ausdruck des Respekts gegenüber der Kultur und den religiösen Traditionen des Landes sind. Diese Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und kultureller Bedeutung macht die Kleidung im Oman zu einem faszinie...

Ein Oryx-Antilope, die zwischen hohem Gras und Sanddünen in einer Wüstenlandschaft steht.

Oryxantilopen

2 Minuten Lesezeit

Die Oryxantilope gehört zur Unterfamilie der Pferdeböcke und ist eine eigene Gattung. Ihr Lebensraum ist traditionell in halbtrockenen und trockenen Landschaften wie z.B. der arabischen Halbinsel. Somit gehört auch Oman zu ihrem natürlichen Lebensraum. Dort, wo die Sonne ganzjährig scheint und es auch im Winter oft über 30 Grad warm wird, ist die arabische Oryxantilope heimisch. Charakteristisch für beide Geschlechter sind ihr sehr helles, fast weißes Fell und die spiralförmigen, leicht gekrümmten Hörner. Die Schulter- bzw. Rumpfhöhe beträgt ca. 80-100 cm, während die Hornlänge meist 50-70 cm...

Eine junge Frau in Abschlusskleidung steht im Freien zwischen Bäumen und lächelt in die Kamera.

Universitäten

1 Minuten Lesezeit

Schon bei seiner Machtübernahme hatte Sultan Qaboos eine klare Vorstellung davon, wie er sein Land und die Bevölkerung zukunftsfähig machen wollte. Und tatsächlich ist es ihm in fast 50 Jahren Regierungszeit gelungen, ein Zeitalter der Entwicklung und Modernisierung in Oman einzuläuten und voranzutreiben. Die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten im Land ist maßgeblich am Erfolg Omans beteiligt. Ein wichtiger Baustein dafür sind die Universitäten. Die einzige staatliche Universität des Landes ist die Sultan Qaboos-Universität, die im Jahr 1986 eröffnet wurde. Heute gibt es neben dieser auch v...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!