Ein Blick auf zerklüftetes felsiges Gelände und tiefe Canyonwände mit gewundenen Wegen und steilen Klippen.

Berge und Gestein

Berge und Gestein

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Wie kaum ein anderes arabisches Land kann Oman auf eine ganze Reihe von imposanten und spannenden Gebirgen stolz sein. Und tatsächlich sind genau diese Regionen auch ein Grund dafür, dass Oman ein Land ist, das für immer mehr Urlauber sehr interessant wird. Denn hier seinen Urlaub zu verbringen, bedeutet nicht 14 Tage am Strand liegen und faulenzen. Vielmehr kann man hier die unterschiedlichsten Dinge und Naturwunder entdecken. Die Berge und Gesteinslandschaften Omans gehören definitiv zu diesen Naturwundern.

Jebel Shams – der höchste Berg der arabischen Halbinsel

Der Jebel Shams (zu Deutsch: Sonnenberg) ist mit 3009 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg auf der arabischen Halbinsel und liegt im Hadjar-Gebirge, das die omanische Küstenregion wie ein Halbmond einrahmt. Der Jebel Shams kommt mit einer Vielzahl wundervoller Hänge und kleinerer Gipfel daher, die eine wundervolle Aussicht bieten. Der Berg ist touristisch erschlossen und so gestaltet, dass auch unerfahrene Wanderer auf einer Bergtour den Gipfel erreichen können. Es ist allerdings ratsam, einen ortskundigen Führer mitzunehmen. Andere spannende Berge sind der Jebel Akhdar, der Grüne Berg, der für sein ausgedehntes Plateau knapp unterhalb des Gipfels berühmt ist. Das Klima am Jebel Akhdar ist eher mit dem Klima im Mittelmeerraum zu vergleichen. In den Wintermonaten kann es auf den Ebenen des Berges auch schneien. Die Granatäpfel, die hier wachsen, zählen übrigens zu den Besten der Welt.

Besondere Gesteinsarten in Oman

In manchen Teilen der Welt kann man wahre Wunder finden. So auch in Oman. Denn im Hadjar-Gebirge treten beispielsweise Gesteinsschichten zutage, die sonst nur in Bereichen zwischen 35 und 70 Kilometern tief unter den Kontinenten zu finden sind. Neben dem sogenannten Gestein Molo findet man auch verschiedene andere faszinierende Gesteinsarten und Sedimentschichten in Oman, die man in anderen Regionen der Welt an der Oberfläche niemals entdecken würde. Kein Wunder also, dass man Oman auch als Wunder der Geologie bezeichnet.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Palme neben einer Meerse Straße bei Sonnenuntergang in Salalah.

Salalah und der Süden

9 Minuten Lesezeit

Die Region Salalah und der Süden Omans bieten Reisenden eine beeindruckende Vielfalt, die sich deutlich von anderen Landesteilen unterscheidet. Während der Khareef-Monsunzeit, die von Juni bis September andauert, verwandelt sich die Region in ein tropisches Paradies mit üppiger Vegetation und sattgrünen Landschaften – eine wahre Oase inmitten der ansonsten trockenen Weiten des Omans. Die fruchtbaren Böden ermöglichen den Anbau von exotischen Früchten wie Kokosnüssen, Bananen und Papayas, was zu einer besonders lebendigen und fruchtbaren Umgebung beiträgt. ...

Ein Koch in einer Küche, der Lebensmittel zubereitet, mit frischem Gemüse und Kartoffeln im Vordergrund.

Wirtschaft in Oman

3 Minuten Lesezeit

Ende der 1960er-Jahre begann die  Erdölförderung im Sultanat Oman. Das Erdöl bildete schnell die Haupteinnahmequelle des Landes und der bis dahin größte Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, schrumpfte allmählich. Durch den Wirtschaftsboom, der durch die Erdölförderung ausgelöst wurde, konnte die infrastruktur ausgebaut werden. Es entstanden Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Stromleitungen. Dem Erdöl hat die Bevölkerung auch einen allgemeinen Anstieg des Einkommens zu verdanken. Mit dem Konzept der Privatisierung und Diversifizierung soll finanzielle und wirtschaftliche Stabilität erreicht w...

Eine Person hält eine Nikon-Kamera und richtet sie auf eine Shell-Tankstelle an einem klaren Tag.

Öl & Pipelines in Oman

3 Minuten Lesezeit

Als 1967 das erste mit Öl beladene Frachtschiff in Oman ablegte und in die Welt hinausfuhr, begann ein neues Zeitalter für das Land am Persischen Golf. Einst Handelsweltmacht, die mit China handelte und eigene Handelsstützpunkte in Afrika unterhielt, war Oman zu einem einfachen und verarmten Wüstenstaat geworden, in dem die Menschen in den wenigen landwirtschaftlich nutzbaren Gegenden vom Ackerbau und der Viehzucht lebten. Viele andere Einnahmequellen gab es nicht, und so war die Bevölkerung arm und weitgehend ungebildet. Das große Land war kaum regierbar, was zu regelmäßigen Stammesfehden und...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!