Öl, Gas und Industrie in Oman

Öl, Gas und Industrie in Oman

Öl, Gas und Industrie in Oman

Geschrieben von: Philip Eichkorn Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Öl und Gas sind die beiden Industriezweige, die nach wie vor den größten Teil des omanischen Bruttoinlandsprodukt ausmachen. Rund 51 % waren es im Jahr 2013. Das führt dazu, dass noch immer rund 85 % der Staatseinnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas stammen, was wiederum zu einer enormen Abhängigkeit von Faktoren wie dem Ölpreis und dem Bedarf an Öl und Gas in aller Welt führt. Gepaart mit der Tatsache, dass Oman ein Land ist, das im Vergleich zu anderen Ölmultis nur noch relativ wenige Ölvorkommen hat, die ohne großen technischen und finanziellen Aufwand gewonnen werden können, bedeutet das eine Mammutaufgabe für die politische Führung. Denn allein auf Öl und Gas zu setzen, macht in Oman wenig Sinn – zumindest dann, wenn man weiterhin so zukunftsorientiert auftreten möchte, wie man es die letzten Jahrzehnte getan hat. Der Ölboom hat zu einem riesigen Wirtschaftswachstum innerhalb kürzester Zeit geführt. In Oman ist innerhalb von fünfzig Jahren eine Wirtschaft entstanden, mit Infrastruktur, Bildungssystem, Informationstechnologie und staatlichen Regularien, wofür manche Industrienation über ein Jahrhundert gebraucht hat. Doch damit diese Wirtschaft auch in Zukunft bestehen kann, müssen Veränderungen eingeläutet werden. Genau das passiert aktuell.

Die Industrie wird gestärkt – Öl und Gas bleiben

Schon vor einigen Jahren hat man in Oman die Entscheidung getroffen, auch dann, wenn die günstigen Ölvorkommen aufgebraucht sind und die Gewinne aus der Öl- und Gasgewinnung schrumpfen, weiterhin auf diesen Wirtschaftssektor zu setzen – jedoch nicht, ohne parallel dazu andere Industriezweige zu stärken. Neben dem Dienstleistungssektor, der in Oman inzwischen schon rund 41 % des Bruttoinlandprodukts ausmacht, werden auch Bereiche wie die Tourismusindustrie und die produzierende Industrie weiter gefördert. Hierzu werden auch vermehrt ausländische Investoren mit ins Boot genommen. Allerdings setzt man in Oman, anders als in anderen arabischen Staaten, auch auf Einnahmen durch Steuern auf Unternehmensgewinne und auf eine Mehrwertsteuer, die aktuell eigenführt werden soll. So will man die Staatseinnahmen erhöhen und neue Möglichkeiten für weitere Investitionen in die Industrie schaffen.

Andere Wirtschaftszweige stehen schon lange in den Startlöchern

Oman hat dabei einen entscheidenden Vorteil vor anderen Ölstaaten: Hier gibt es andere Wirtschafts- und Industriezweige, die zwar noch lange nicht so ausgebaut sind wie die Öl- und Gasgewinnung, die aber dennoch im Kommen sind, so zum Beispiel der Bergbau zur Gewinnung mineralischer Bodenschätze in den Bergen des Landes. Auch die Leichtindustrie, die Metallherstellung und die Herstellung von Verbrauchsgütern werden weiterhin gefördert.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemeine Wirtschaftslage

Allgemeine Wirtschaftslage

2 Minuten Lesezeit

Die allgemeine Wirtschaftslage in Oman ist eine sehr gute. Das hat das Land zwei Faktoren zu verdanken: Zum einen der sehr umsichtigen Führung des Sultans Qaboos und zum anderen den Erdöl- und Erdgasvorkommen im Land. Doch in den letzten Jahren hat man im Land auch die Wichtigkeit anderer Wirtschaftszweige verstanden und begonnen, diese weiter zu fördern. So sind inzwischen die Tourismusindustrie, Industriebetriebe im Allgemeinen und die Landwirtschaft auch wichtige Bestandteile der heimischen Wirtschaft, auch wenn der Verkauf von Öl und Gas noch immer rund 80 % der Einnahmen des Staatshaushal...

Ein hochmoderner, makelloser medizinischer Klinikraum mit Hightech-Ausstattung.

Medizinische Versorgung in Oman

7 Minuten Lesezeit

Medizinische Versorgung in Oman: Ein hohes Niveau für anspruchsvolle Reisende Oman hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung im Gesundheitswesen durchlaufen und bietet heute ein umfassendes Gesundheitssystem, das sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen umfasst. Die omanische Regierung investiert kontinuierlich in diesen Bereich, um die hohe Qualität und Zugänglichkeit der Versorgung zu gewährleisten – ein Aspekt, der insbesondere für anspruchsvolle Individualreisende von großer Bedeutung ist. Der Zugang zu kostenlosen Gesundheitsdiensten für omanische Staatsbürg...

Klima

Klima

2 Minuten Lesezeit

Das Klima im Sultanat Oman variiert von Region zu Region. In den Küstengebieten im Norden und Osten des Landes ist es heiß und feucht (subtropisches Klima). Die Luftfeuchtigkeit beträgt - 80 %. In den Wüstengebieten des Landesinneren, die durch das Hadjar-Gebirge vom Norden des Landes getrennt sind, ist es trocken und heiß. Der Süden unterscheidet sich deutlich vom Rest des Landes, da hier Ausläufer des Monsunwindes wehen. In Oman kann man das Jahr grob in Sommer und Winter einteilen. Der Sommer geht von Mai bis September. Der Winter bricht ab Mitte/Ende Oktober herein und dauert bis Ende Mär...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!