Ein Straßenschild zeigt in Richtung Bait Al Zubair Museum in einer Stadtumgebung mit Autos und Gebäuden im Hintergrund.

Internationale Anbindung

Internationale Anbindung

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Der Oman ist längst zu einem echten Hotspot des Tourismus im Nahen Osten geworden. Ein konsequenter Ausbau der Infrastruktur im Land, die Einführung und Entwicklung eines sanften Tourismuskonzeptes und die Wahrung der Identität des Staates und der Menschen im Oman spielen eine wichtige Rolle. Es ist anders als in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo man als Tourist nur eine schillernde Welt der replizierten Superlative vorfindet, aber keine Identität oder Originalität. Im Oman kann man die Kultur und Geschichte der Menschen im Land kennen lernen. Insgesamt ist der Islam im Oman kosmopolitischer und fortschrittlicher als in jedem anderen arabischen Land. Eine wichtige Rolle spielte natürlich auch die ständige Verbesserung der internationalen Anbindung des Landes, da die meisten Touristen mit dem Flugzeug reisen. Die wichtigsten Flughäfen des Landes sind der Flughafen Salalah und der Flughafen Muscat. Wenn Sie sich für eine Reise in den Oman interessieren, sollten Sie sich zunächst über Themen wie Flugzeiten und mögliche Direktflüge informieren. Es gibt nur wenige Direktflüge in den Oman , viele Fluggesellschaften fliegen von Deutschland mit einem Zwischenstopp in den Oman. Wer jedoch im Voraus plant und sich entsprechend informiert, kann damit zwei Ziele während eines Urlaubs ansteuern.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenstrahlen dringen durch dunkle, bewölkte Himmel und schaffen eine dramatische Himmelslandschaft.

Klima

2 Minuten Lesezeit

Das Klima im Sultanat Oman variiert von Region zu Region. In den Küstengebieten im Norden und Osten des Landes ist es heiß und feucht (subtropisches Klima). Die Luftfeuchtigkeit beträgt - 80 %. In den Wüstengebieten des Landesinneren, die durch das Hadjar-Gebirge vom Norden des Landes getrennt sind, ist es trocken und heiß. Der Süden unterscheidet sich deutlich vom Rest des Landes, da hier Ausläufer des Monsunwindes wehen. In Oman kann man das Jahr grob in Sommer und Winter einteilen. Der Sommer geht von Mai bis September. Der Winter bricht ab Mitte/Ende Oktober herein und dauert bis Ende Mär...

Nachtaufnahme einer Stadtstraße mit jungen Frauen, die auf dem Bürgersteig in Oman gehen.

Bildungssystem

2 Minuten Lesezeit

Als Sultan Quaboos Ibn Said im Jahr 1970 die Macht ergriff, war das Bildungssystem im Land veraltet und in keinster Weise zukunftsfähig. Es gab neben der ausschließlich religiös motivierten Koranschule nur drei Knabengrundschulen in den größten Städten des Landes. Gerade einmal rund 900 Schüler wurden damals von 30 Lehrern unterrichtet. Gemessen an der Einwohnerzahl von etwa 700'000 war die Zahl der Schüler in dieser Zeit sehr klein. Sultan Quaboos hatte von Beginn seiner Regentschaft an den Plan, sein Volk in eine Zeit des Wohlstandes und des Fortschritts zu führen. Dass ihm dies gelungen is...

Biegende Eisenbahnsschienen auf einem Kiesbett, aufgenommen aus einem niedrigen Blickwinkel.

Eisenbahn in Oman

2 Minuten Lesezeit

Zugverbindungen gibt es in Oman bisher kaum. Es existiert nur eine kleine Bahnstrecke, die etwa 500 Meter lang ist und in Nizwa die Besucher der Al Hotta-Höhle vom Kassenhäuschen zum Eingang der Höhle bringt. Doch der Ausbau des Eisenbahnnetzes in Oman ist in Planung. Die Infrastruktur wächst Die Eisenbahn ist das letzte große Infrastrukturprojekt, das in Oman angegangen werden soll. Denn der Ausbau der Straßen, der Häfen und der Pipelines ist längst erfolgt und hat dem Land zu einem bis dahin nicht gekannten Aufschwung verholfen. Nun soll der Aufbau eines Eisenbahnnetzes dazu führen, dass ...