Nachtaufnahme einer Stadtstraße mit jungen Frauen, die auf dem Bürgersteig in Oman gehen.

Bildungssystem

Bildungssystem

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Als Sultan Quaboos Ibn Said im Jahr 1970 die Macht ergriff, war das Bildungssystem im Land veraltet und in keinster Weise zukunftsfähig. Es gab neben der ausschließlich religiös motivierten Koranschule nur drei Knabengrundschulen in den größten Städten des Landes. Gerade einmal rund 900 Schüler wurden damals von 30 Lehrern unterrichtet. Gemessen an der Einwohnerzahl von etwa 700'000 war die Zahl der Schüler in dieser Zeit sehr klein.

Sultan Quaboos hatte von Beginn seiner Regentschaft an den Plan, sein Volk in eine Zeit des Wohlstandes und des Fortschritts zu führen. Dass ihm dies gelungen ist, ist zum einen den Öl- und Gasvorkommen im Land zu verdanken, zum anderen aber auch der Entwicklung eines funktionierenden und erfolgreichen Bildungssystems, das in Teilen an das britische Bildungssystem angelehnt ist.

Wie funktioniert das omanische Bildungssystem?

Sultan Quaboos Ibn Said genoss eine Ausbildung in England. Deswegen ist das Schulsystem in Oman dem in England teilweise nachempfunden. Somit besuchen die Schüler zuerst die Grund-, dann die Mittel- und zuletzt die Oberschule. Mit dem Oberschulabschluss hat man die Möglichkeit, einen Studiengang an einer höheren Bildungseinrichtung wie z.B. der staatlichen Universität zu belegen.

Die Entwicklung des Schulsystems wird effektiv vorangetrieben

Wie wichtig der Regierung in Oman die Entwicklung des Bildungssystems ist, ist schon daran zu erkennen, dass hohe Kosten in Kauf genommen werden, um Bildung für jeden im Land zugänglich zu machen. Über 1530 staatliche und private Schulen im Land, an denen gut 50'000 Lehrkräfte beschäftigt sind, ermöglichen es rund 700'000 Schülern, ein gutes Bildungsniveau zu erreichen. Dabei ist Bildung in Oman nicht vom Einkommen oder von der Herkunft abhängig. Der Schulbesuch ist in Oman kostenlos. Dabei fließt etwa ein Viertel der zivilen Staatsausgaben in die Bildung. Festzustellen ist dabei auch, dass etwa 50 % der Schüler Mädchen und junge Frauen sind – eine Quote, die auch zu den Bevölkerungsanteilen im Land passt.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein schwarzer Koffer mit einer silbern gravierten Waffe, die eine gebogene Klinge hat, möglicherweise eine zeremonielle oder dekorative Waffe.

Traditionelle Herstellung eines Khanjar

2 Minuten Lesezeit

Ein Khanjar ist ein traditioneller Zeremoniendolch, wie er noch heute in Oman getragen wird. Ursprünglich war der Dolch, dessen Klinge die Form eines J oder eines Haken hat, als Waffe für den Angriff oder die Verteidigung gedacht, doch heute ist er mehr ein zeremonielles Kleidungsstück und ein Statussymbol. Verwendete Materialien Die Waffenschmiedekunst ist in den arabischen Ländern im Mittelalter stark perfektioniert worden. Denkt man nur an berühmte Schwerter wie die Damaszener oder andere Meisterwerke der Schwert- und Dolchschmiedekunst, wird schnell klar, dass arabische Meisterschmiede a...

Ein Blick in einen tiefen Canyon mit steilen felsigen Klippen und spärlicher Vegetation in einer Wüstenlandschaft.

Geografie

1 Minuten Lesezeit

Das Sultanat Oman liegt im Südosten der Arabischen Halbinsel. Im Nordwesten grenzt das Land an die Vereinigten Arabischen Emirate, im Westen an Saudi-Arabien und im Südwesten an den Jemen. Die 1700 Kilometer lange Küste im Osten stellt eine natürliche Grenze dar. Dort grenzt Oman an den Indischen Ozean, den Golf von Oman und den Persischen Golf. Insgesamt beträgt die Fläche des Landes 309'000 Quadratkilometer. Somit ist der Staat nur etwas kleiner als Deutschland. Zum Staatsgebiet gehört die Exklave Musandam an der Straße von Hormus. Die Vereinigten Arabischen Emirate trennen Musandam vom Rest...

Biegende Eisenbahnsschienen auf einem Kiesbett, aufgenommen aus einem niedrigen Blickwinkel.

Eisenbahn in Oman

2 Minuten Lesezeit

Zugverbindungen gibt es in Oman bisher kaum. Es existiert nur eine kleine Bahnstrecke, die etwa 500 Meter lang ist und in Nizwa die Besucher der Al Hotta-Höhle vom Kassenhäuschen zum Eingang der Höhle bringt. Doch der Ausbau des Eisenbahnnetzes in Oman ist in Planung. Die Infrastruktur wächst Die Eisenbahn ist das letzte große Infrastrukturprojekt, das in Oman angegangen werden soll. Denn der Ausbau der Straßen, der Häfen und der Pipelines ist längst erfolgt und hat dem Land zu einem bis dahin nicht gekannten Aufschwung verholfen. Nun soll der Aufbau eines Eisenbahnnetzes dazu führen, dass ...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!