Eine Gruppe von Menschen, die einen Tag im Freien in der Nähe des Strandes mit Palmen und einer Holzhütte im Hintergrund genießen.

Familienleben in Oman

Familienleben in Oman

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Das Familienleben in Oman hat wenig damit zu tun, wie sich ein Westeuropäer das Familienleben in einem islamisch geprägten Land wohl vorstellen würde. Die Frau wird hier als Partnerin des Mannes gesehen, nicht als sein Eigentum. Frauen sollen in der Lage sein, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen, obwohl sie auch heute noch eine große Rolle in der Kindererziehung spielen. Aber Bildung für Mädchen ist der Politik in Oman ebenso wichtig wie die Bildung für Jungen. Ein Schulabschluss, Studium und Ausbildung werden hier von beiden Geschlechtern gleichermaßen absolviert. Und so hat das normale Familienleben in Oman viel mit dem gemeinsam, wie man es in Deutschland noch vor einigen Jahrzehnten kannte.

Familie und Religion

Der Besuch in der Moschee ist für die meisten Familien in Oman eine Art Pflichttermin. Hier gibt es zwar teilweise unterschiedliche Gebetsräume für Männer und Frauen, doch man geht gemeinsam in die Moschee und verbringt den Tag anschließend miteinander. Generell ist die Frau im omanischen Familienleben viel mehr gleichberechtigte Partnerin als in vielen anderen arabischen Ländern. Voll geschäftsfähig trägt sie oftmals einen wichtigen Anteil am Familieneinkommen. Daneben ist sie verantwortlich für die Bildung der Kinder. Denn starke und freie Kinder, so die Meinung des Sultans Qaboos, können nur von gebildeten und starken Frauen aufgezogen werden.

Da Kinderreichtum – da stellt Oman keine Ausnahme in der arabischen Welt dar – als ein Segen betrachtet wird, haben die Frauen mit ihren familiären Verpflichtungen mit der Zeit alle Hände voll zu tun und werden dafür von ihrem Mann und den Kindern auf’s Höchste respektiert. Dabei haben Frauen auch im Familienleben eine Menge Rechte, bis hin zu der Möglichkeit, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen.

Generationenübergreifender Familienzusammenhalt

Mehrgenerationenhäuser – was in Deutschland schon längst aus der Mode gekommen ist, ist in Oman normal. Nach einer Hochzeit ziehen ein Mann und seine Frau in der Regel erst einmal in den Haushalt seiner Eltern. Hier werden die Fertigkeiten von Mann und Frau noch einmal verfeinert; man lernt von der „alten“ Generation. Mal ziehen Mann und Frau dann ihrer Wege, wenn sie selbst eine Familie gründen, mal bleibt es bei der Mehrgenerationenkonstellation.

Das ist auch abhängig vom kulturellen Hintergrund der Familie. Bei den Beduinenfamilien wird ein anderer und noch stärkerer Zusammenhalt gepredigt und gelebt als bei den omanischen Familien aus den großen Städten des Landes. Generell ist das Familienleben in Oman aber geprägt von einem großen Respekt untereinander. Einen patriarchischen Vater, wie man ihn aus anderen arabischen Ländern kennt, der die Familie führt, findet man in der modernen omanischen Familie kaum.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Sonnenuntergangsbild in Salalah mit einer einzelnen Palme, einem gepflasterten Gehweg, geparkten Autos und einer Person, die die Straße entlang läuft.

Salalah

2 Minuten Lesezeit

Die fruchtbare Salalah-Ebene rund um die moderne Großstadt im Süden Omans ist ein beliebtes Reiseziel für viele Omanis aus dem Norden des Landes, aber auch für Europäer und andere Reisewillige weltweit. Denn die Region rund um die Hauptstadt der Provinz Dhofar bietet ihre ganz eigenen klimatischen Bedingungen. Jedes Jahr in der Monsunzeit von Mitte Juni bis September wird die ohnehin fruchtbare Erde der Region durch die Monsunregenfälle stark gewässert. Allerdings fallen die Regenschauer hier anders als in anderen teilweise von Monsunwinden geplagten Regionen der Welt. Denn hier kommt der Mons...

Eine braune und weiße Ziege, die auf felsigem Gelände in einer natürlichen Außenszenerie steht.

Omans faszinierende Tierwelt

7 Minuten Lesezeit

Oman ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und historischen Stätten bekannt, sondern auch für seine erstaunliche Vielfalt an Tieren. Von den trockenen Wüsten bis zu den fruchtbaren Küstengebieten beheimatet das Land eine faszinierende Tierwelt, die Reisende in ihren Bann zieht. Ob an Land oder im Wasser – Oman's Tiere bieten einzigartige Begegnungen, die dein Reiseerlebnis unvergesslich machen. In diesem Artikel stellen wir einige der beeindruckendsten Tiere des Landes vor und zeigen, wo und wie man ihnen am besten begegnen kann. ...

Ein Oryx-Antilope, die zwischen hohem Gras und Sanddünen in einer Wüstenlandschaft steht.

Oryxantilopen

2 Minuten Lesezeit

Die Oryxantilope gehört zur Unterfamilie der Pferdeböcke und ist eine eigene Gattung. Ihr Lebensraum ist traditionell in halbtrockenen und trockenen Landschaften wie z.B. der arabischen Halbinsel. Somit gehört auch Oman zu ihrem natürlichen Lebensraum. Dort, wo die Sonne ganzjährig scheint und es auch im Winter oft über 30 Grad warm wird, ist die arabische Oryxantilope heimisch. Charakteristisch für beide Geschlechter sind ihr sehr helles, fast weißes Fell und die spiralförmigen, leicht gekrümmten Hörner. Die Schulter- bzw. Rumpfhöhe beträgt ca. 80-100 cm, während die Hornlänge meist 50-70 cm...