Eine Person steht alleine auf einem felsigen Gelände mit Blick auf eine weite Schlucht unter klarem Himmel.

Europäische Expats in Oman

Europäische Expats in Oman

Geschrieben von: Philip Eichkorn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Als europäischer Expat in Oman hat man sich ein Land ausgesucht, das es ausländischen Arbeitnehmern und Einwanderern vergleichsweise einfach macht. Oman ist ein Land, das sich seit Jahren in einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Das führt auch dazu, dass nach wie vor eine große Menge von Fachpersonal aus anderen Ländern im Land benötigt wird. Vor allem der voranschreitende Aufbau der Industrie in Oman, die zu einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Sektor Öl und Gas führen soll, bringt Unternehmen aus ganz Europa immer wieder interessante Aufträge in Oman ein. Die Montage und Inbetriebnahme von industriellen Anlagen kann dabei schon mehrere Wochen bis Monate dauern.

Einreise und Visum

Wer als europäischer Expat in Oman leben oder zumindest für eine Weile dort bleiben möchte, um im Auftrag eines Unternehmens aus der Heimat oder auch für einen inländischen Arbeitgeber tätig zu sein, braucht auf jeden Fall einen Reisepass. Wie lange der Reisepass gültig sein muss, richtet sich nach Art und Dauer des geplanten Aufenthalts. Daneben benötigt man für die komplette Zeit des Aufenthalts ein Visum. Ein normales Touristenvisum ist maximal für vier Wochen gültig. Es gibt jedoch Alternativen.

So kann man auch ein Touristenvisum mit der Möglichkeit der mehrfachen Einreise innerhalb eines Jahres beantragen. Der jeweilige Aufenthalt darf am Stück nicht länger als vier Wochen betragen, und wer zu Arbeitszwecken im Land ist, benötigt ein Visum für Geschäftsleute. Auch hier sind Varianten mit mehreren Aufenthalten über einen gewissen Zeitraum möglich. Nähere Informationen zu den verschiedenen Visa-Arten und was bei der Gültigkeit des Reisepasses zu beachten ist, findet man zum Beispiel auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Was erwartet europäische Expats in Oman?

Als europäischer Expat in Oman ist es wichtig, sich an verschiedene Dinge zu halten, die allein der Anstand schon gebietet. Auch wenn Oman ein sehr fortschrittliches Land ist, ist die Staatsreligion der Islam. Das bedeutet, dass dort andere Sichtweisen zum Thema Kleidung herrschen als beispielsweise in Europa. Die Menschen kleiden sich auch in Oman oft modern. Eine Schleierpflicht für Frauen gibt es nicht. Dennoch achtet man darauf, so viel Haut wie möglich zu bedecken. Schultern und Knie sollten zum Beispiel niemals frei sein. Generell ist Oman ein sehr weltoffenes Land, in dem es sowohl christliche Kirchen als auch Gebetshäuser anderer Religionen gibt.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Gitarre mit einem Glas Weißwein und einer Weinflasche auf einer Holztischplatte.

Alkohol in Oman

7 Minuten Lesezeit

Planen Sie eine Reise in den Oman und fragen sich, wie es dort mit dem Alkoholkonsum aussieht? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Alkohol im Oman....

Eine ruhige Straße in einer bergigen Gegend in Oman mit Straßenlaternen und einigen Gebäuden am Rand.

Strassen in Oman

2 Minuten Lesezeit

Die Infrastruktur in Oman ist modern und mittlerweile gut ausgebaut. Als man im Jahr 1967 das Ölgeschäft aufnahm, war diese kaum vorhanden. Eine gute Infrastruktur war aber notwendig, um den Fortschritt ins Land zu bringen, den Sultan Qaboos sich für Oman vorstellte und den er seit der Machtübernahme 1970 immer weiter vorantrieb. Insofern sind die meisten Straßen im Land erst in den 1970er-Jahren oder später entstanden. Ausbau des Straßennetzes Etwa 60'000 Kilometer lang ist das Straßennetz in Oman. Nahezu jede noch so kleine Stadt im Land ist inzwischen an das Netz asphaltierter Straßen ang...

Eine Frau in einem senfgelben Kopfscarf trinkt aus einem Strohhalm vor einem hellen Himmel.

Frauen im Berufsleben

1 Minuten Lesezeit

Es gibt ein Zitat von Sultan Qaboos, in dem er sagt: „Ungebildete Frauen können keine freien Kinder aufziehen, und vernachlässigte Frauen können nie richtig für andere Menschen sorgen. Wenn Frauen für ihre Aufgabe nicht ausgebildet sind, können sie nichts zum Fortschritt dieses Landes beitragen''. Das zeigt, dass in Oman Frauen in einem gänzlich anderen Licht gesehen werden als in den meisten anderen arabischen oder islamisch geprägten Ländern. Ein Verdienst des Sultans, der das Land in den letzten fast fünf Jahrzehnten immer mehr für die Werte und Ansichten des Westens öffnete, allerdings oh...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!