Eine Person steht alleine auf einem felsigen Gelände mit Blick auf eine weite Schlucht unter klarem Himmel.

Europäische Expats in Oman

Europäische Expats in Oman

Geschrieben von: Philip Eichkorn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Als europäischer Expat in Oman hat man sich ein Land ausgesucht, das es ausländischen Arbeitnehmern und Einwanderern vergleichsweise einfach macht. Oman ist ein Land, das sich seit Jahren in einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Das führt auch dazu, dass nach wie vor eine große Menge von Fachpersonal aus anderen Ländern im Land benötigt wird. Vor allem der voranschreitende Aufbau der Industrie in Oman, die zu einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Sektor Öl und Gas führen soll, bringt Unternehmen aus ganz Europa immer wieder interessante Aufträge in Oman ein. Die Montage und Inbetriebnahme von industriellen Anlagen kann dabei schon mehrere Wochen bis Monate dauern.

Einreise und Visum

Wer als europäischer Expat in Oman leben oder zumindest für eine Weile dort bleiben möchte, um im Auftrag eines Unternehmens aus der Heimat oder auch für einen inländischen Arbeitgeber tätig zu sein, braucht auf jeden Fall einen Reisepass. Wie lange der Reisepass gültig sein muss, richtet sich nach Art und Dauer des geplanten Aufenthalts. Daneben benötigt man für die komplette Zeit des Aufenthalts ein Visum. Ein normales Touristenvisum ist maximal für vier Wochen gültig. Es gibt jedoch Alternativen.

So kann man auch ein Touristenvisum mit der Möglichkeit der mehrfachen Einreise innerhalb eines Jahres beantragen. Der jeweilige Aufenthalt darf am Stück nicht länger als vier Wochen betragen, und wer zu Arbeitszwecken im Land ist, benötigt ein Visum für Geschäftsleute. Auch hier sind Varianten mit mehreren Aufenthalten über einen gewissen Zeitraum möglich. Nähere Informationen zu den verschiedenen Visa-Arten und was bei der Gültigkeit des Reisepasses zu beachten ist, findet man zum Beispiel auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Was erwartet europäische Expats in Oman?

Als europäischer Expat in Oman ist es wichtig, sich an verschiedene Dinge zu halten, die allein der Anstand schon gebietet. Auch wenn Oman ein sehr fortschrittliches Land ist, ist die Staatsreligion der Islam. Das bedeutet, dass dort andere Sichtweisen zum Thema Kleidung herrschen als beispielsweise in Europa. Die Menschen kleiden sich auch in Oman oft modern. Eine Schleierpflicht für Frauen gibt es nicht. Dennoch achtet man darauf, so viel Haut wie möglich zu bedecken. Schultern und Knie sollten zum Beispiel niemals frei sein. Generell ist Oman ein sehr weltoffenes Land, in dem es sowohl christliche Kirchen als auch Gebetshäuser anderer Religionen gibt.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenuntergang über einem ruhigen Gewässer in der Region Musandam mit Bergen im Hintergrund und dramatischen Wolken am Himmel.

Reisewetter Musandam

1 Minuten Lesezeit

Das Klima der nördlichsten Region Omans wird als subtropisch charakterisiert. Während die Winter (Dezember bis Februar) mit ca. 25°C Tagestemperatur sehr mild sind, wird es in den Sommermonaten bis zu 43°C heiß. Das maritime Wetter lässt die Temperaturen in der Nacht meist nicht unter 17°C fallen. Es gibt im Durchschnitt nur an 38 Tagen im Jahr Niederschlag. In Musandam gibt es durch die exponierte Lage durchgehend Wind. Die beste Reisezeit für Musandam beginnt Anfang Oktober und endet im April....

Ein grün bewaldetes Tal mit einem fließenden Fluss, umgeben von felsigen Hügeln und Bergen unter einem klaren blauen Himmel.

Wadi Tiwi

1 Minuten Lesezeit

Wenn Sie Oman von den Küstenstraßen aus erkunden, wird Ihr Weg immer wieder von einer typischen Naturattraktion des Landes dominiert. Sogenannte Wadis erstrecken sich entlang des Küstenstreifens. Wadis sind ausgetrocknete Flussläufe, die ins Meer münden. Diese Täler beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna und wirken wie verträumte Oasen.Das Wadi Tiwi liegt nur 3 km von der gleichnamigen Stadt entfernt. Das Wadi Tiwi ist dicht bewachsen und seine Bergformationen stehen in einem faszinierenden Kontrast zur Vegetation. Auf einer Strecke von ca. 10 Kilometern kann man dieses palmenreiche Wad...

Eine traditionelle omanische Dolch (Khanjar) mit einer dekorierten gebogenen Klinge, kunstvollem silbernem Griff und Scheide, in einer schwarzen Schachtel.

Geschichte Omans

3 Minuten Lesezeit

Das Staatsgebiet des heutigen Sultanats Oman war bereits in der Steinzeit besiedelt. Etwa 2000 v. Chr. erlebte Magan, wie die Region zu dieser Zeit hieß, eine Hochzeit im Kupferabbau. Ab 563 v. Chr. wurde Oman von verschiedenen persischen Herrschern regiert. Die Perser sorgten für den Wiederaufbau des Überseehandels mit Indien, Ceylon und Ostafrika. Eine wichtige Neuerung, die die Perser einführten, waren die sogenannten ''Faladsch''. Dabei handelt es sich um Kanäle, die die Wasserversorgung in den Dörfern und die Bewässerung der Felder sicherten und noch bis heute verwendet werden. Als 630 ...