Eine Person steht alleine auf einem felsigen Gelände mit Blick auf eine weite Schlucht unter klarem Himmel.

Europäische Expats in Oman

Europäische Expats in Oman

Geschrieben von: Philip Eichkorn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Als europäischer Expat in Oman hat man sich ein Land ausgesucht, das es ausländischen Arbeitnehmern und Einwanderern vergleichsweise einfach macht. Oman ist ein Land, das sich seit Jahren in einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Das führt auch dazu, dass nach wie vor eine große Menge von Fachpersonal aus anderen Ländern im Land benötigt wird. Vor allem der voranschreitende Aufbau der Industrie in Oman, die zu einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Sektor Öl und Gas führen soll, bringt Unternehmen aus ganz Europa immer wieder interessante Aufträge in Oman ein. Die Montage und Inbetriebnahme von industriellen Anlagen kann dabei schon mehrere Wochen bis Monate dauern.

Einreise und Visum

Wer als europäischer Expat in Oman leben oder zumindest für eine Weile dort bleiben möchte, um im Auftrag eines Unternehmens aus der Heimat oder auch für einen inländischen Arbeitgeber tätig zu sein, braucht auf jeden Fall einen Reisepass. Wie lange der Reisepass gültig sein muss, richtet sich nach Art und Dauer des geplanten Aufenthalts. Daneben benötigt man für die komplette Zeit des Aufenthalts ein Visum. Ein normales Touristenvisum ist maximal für vier Wochen gültig. Es gibt jedoch Alternativen.

So kann man auch ein Touristenvisum mit der Möglichkeit der mehrfachen Einreise innerhalb eines Jahres beantragen. Der jeweilige Aufenthalt darf am Stück nicht länger als vier Wochen betragen, und wer zu Arbeitszwecken im Land ist, benötigt ein Visum für Geschäftsleute. Auch hier sind Varianten mit mehreren Aufenthalten über einen gewissen Zeitraum möglich. Nähere Informationen zu den verschiedenen Visa-Arten und was bei der Gültigkeit des Reisepasses zu beachten ist, findet man zum Beispiel auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Was erwartet europäische Expats in Oman?

Als europäischer Expat in Oman ist es wichtig, sich an verschiedene Dinge zu halten, die allein der Anstand schon gebietet. Auch wenn Oman ein sehr fortschrittliches Land ist, ist die Staatsreligion der Islam. Das bedeutet, dass dort andere Sichtweisen zum Thema Kleidung herrschen als beispielsweise in Europa. Die Menschen kleiden sich auch in Oman oft modern. Eine Schleierpflicht für Frauen gibt es nicht. Dennoch achtet man darauf, so viel Haut wie möglich zu bedecken. Schultern und Knie sollten zum Beispiel niemals frei sein. Generell ist Oman ein sehr weltoffenes Land, in dem es sowohl christliche Kirchen als auch Gebetshäuser anderer Religionen gibt.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine braune und weiße Ziege, die auf felsigem Gelände in einer natürlichen Außenszenerie steht.

Omans faszinierende Tierwelt

7 Minuten Lesezeit

Oman ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und historischen Stätten bekannt, sondern auch für seine erstaunliche Vielfalt an Tieren. Von den trockenen Wüsten bis zu den fruchtbaren Küstengebieten beheimatet das Land eine faszinierende Tierwelt, die Reisende in ihren Bann zieht. Ob an Land oder im Wasser – Oman's Tiere bieten einzigartige Begegnungen, die dein Reiseerlebnis unvergesslich machen. In diesem Artikel stellen wir einige der beeindruckendsten Tiere des Landes vor und zeigen, wo und wie man ihnen am besten begegnen kann. ...

Ein Oryx-Antilope, die zwischen hohem Gras und Sanddünen in einer Wüstenlandschaft steht.

Oryxantilopen

2 Minuten Lesezeit

Die Oryxantilope gehört zur Unterfamilie der Pferdeböcke und ist eine eigene Gattung. Ihr Lebensraum ist traditionell in halbtrockenen und trockenen Landschaften wie z.B. der arabischen Halbinsel. Somit gehört auch Oman zu ihrem natürlichen Lebensraum. Dort, wo die Sonne ganzjährig scheint und es auch im Winter oft über 30 Grad warm wird, ist die arabische Oryxantilope heimisch. Charakteristisch für beide Geschlechter sind ihr sehr helles, fast weißes Fell und die spiralförmigen, leicht gekrümmten Hörner. Die Schulter- bzw. Rumpfhöhe beträgt ca. 80-100 cm, während die Hornlänge meist 50-70 cm...

Biegende Eisenbahnsschienen auf einem Kiesbett, aufgenommen aus einem niedrigen Blickwinkel.

Eisenbahn in Oman

2 Minuten Lesezeit

Zugverbindungen gibt es in Oman bisher kaum. Es existiert nur eine kleine Bahnstrecke, die etwa 500 Meter lang ist und in Nizwa die Besucher der Al Hotta-Höhle vom Kassenhäuschen zum Eingang der Höhle bringt. Doch der Ausbau des Eisenbahnnetzes in Oman ist in Planung. Die Infrastruktur wächst Die Eisenbahn ist das letzte große Infrastrukturprojekt, das in Oman angegangen werden soll. Denn der Ausbau der Straßen, der Häfen und der Pipelines ist längst erfolgt und hat dem Land zu einem bis dahin nicht gekannten Aufschwung verholfen. Nun soll der Aufbau eines Eisenbahnnetzes dazu führen, dass ...