Ein majestätischer Arabischer Leopard mit goldenem Fell und dunklen Flecken, in einem natürlichen Lebensraum bei warmem Licht.

Arabische Leoparden

Arabische Leoparden

Der Arabische Leopard bildet eine der kleinsten Unterarten des Leoparden und ist auf der Arabischen Halbinsel beheimatet. Es handelt sich um eine gefährdete Tierart, die seit 1996 auf der roten Liste steht. Die Zahl der Arabischen Leoparden wird auf 80 bis 300 Individuen geschätzt. Genauere Zahlen gibt es nicht. Das Fell des Arabischen Leoparden hat ein Rosettenmuster und die Farben reichen von blassgelb über golden bis gelbbraun. Die männlichen Individuen sind etwa 30 Kilogramm schwer und 1,30 Meter groß. Die Weibchen wiegen nur 20 Kilogramm und sind dementsprechend kleiner. Allgemein ist der Arabische Leopard kleiner als der Afrikanische und der Persische Leopard.

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Lebensraum und Verbreitung

Der Arabische Leopard lebt in bergigen und hügeligen Regionen der Arabischen Halbinsel. Lebensräume innerhalb des Sultanats Oman waren das Hadjar-Gebirge, die im Norden gelegene Exklave Musandam und Dhofar, die südlichste Region des Landes. Im Hadjar-Gebirge ist der Leopard ausgestorben, in Musandam findet man ihn nur noch vereinzelt und in Dhofar lebt die größte bekannte Population, im Jebel Samhan-Naturschutzgebiet. Dieses bietet optimale Lebensbedingungen für den Arabischen Leoparden. Dort findet er Unterschlupf, Wasser und Nahrung. Neben dem Leoparden leben dort Wölfe, Gazellen, Füchse, Streifenhyänen und weitere Tiere.

Verhalten

Arabische Leoparden gelten als Einzelgänger, die nur für die Paarung eine kurze Zeit lang zusammenleben. Eine Leopardin bekommt pro Wurf etwa 2 bis 3 Junge, die das folgende Jahr mit der Mutter verbringen, bevor sie sie verlassen und alleine umherziehen. Die Leoparden sind nachtaktiv und verbringen den Tag an geschützten Orten. Wenn sie auf die Jagd gehen, schleichen sie sich leise und langsam an ihre Beute heran und erledigen sie schnell und kraftvoll.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines Flugzeugs und bereiten einen Flug vor.

Luftverkehr in Oman

2 Minuten Lesezeit

Der Luftverkehr in Oman ist inzwischen gut ausgebaut. Das Streckennetz ist gut organisiert und wird von verschiedenen Airlines genutzt, sodass ein gesunder Preiswettkampf stattfinden kann. Führend in Oman ist dabei natürlich die staatliche Airline "Oman Air" mit Sitz in Muscat. Dank mehrerer nationaler und internationaler Flughäfen ist der Luftverkehr in Oman gut organisiert. Das Land ist sowohl für Frachtflugzeuge als auch für Passagierflugzeuge gut erreichbar. Einreisemöglichkeiten Wer nach Oman reisen möchte, hat drei Möglichkeiten: Man kann das Land am Persischen Golf mit einer Kreuzfah...

Ein Minarett und eine Kuppel einer Moschee in Nizwa mit Bergen im Hintergrund.

Nizwa

1 Minuten Lesezeit

In der Region Nizwa leben gut 100'000 Menschen, die sich auf über 40 Dörfer und Oasen verteilen. Die Stadt Nizwa etwa ist mit Sicherheit einer der sehenswertesten Orte in Oman. Das architektonisch einmalige Fort der Stadt und die vielen grünen Gärten und ausgedehnten Palmenhaine geben der Stadt einen unverwechselbaren und urtümlichen Charme und Charakter. Die Oase selbst ist durchaus geschichtsträchtig – vor allem im 17. Jahrhundert war Nizwa ein blühendes Zentrum in Sachen Religion, Philosophie, Handel und Kunst. Die Märkte der Stadt und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in und um Nizwa he...

Ein militärischer Kampfflieger fliegt durch den Himmel vor einem bewölkten Hintergrund.

Militär in Oman

2 Minuten Lesezeit

Oberbefehlshaber der omanischen Streitkräfte ist der Haitham ibn Tariq. Die Größe dieser Streitkräfte ist dabei durchaus überschaubar. Rund 43'000 Soldaten sind im Land aktiv und sorgen für sichere Grenzen und – vor allem in den letzten Jahren – wegen der Unruhen in den Nachbarländern Omans auch dafür, dass diese Unruhen aus dem Jemen und Saudi-Arabien nicht die Grenze nach Oman überschreiten. Außerdem unterstützt das Militär die Polizei bei der Aufrechterhaltung der Ordnung im Land. Die Armee besteht aus vier Bereichen: - Landstreitkräfte - Artillerie - Seestreitkräfte - Luftstreitkräfte ...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!