Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines Flugzeugs und bereiten einen Flug vor.

Luftverkehr in Oman

Luftverkehr in Oman

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Der Luftverkehr in Oman ist inzwischen gut ausgebaut. Das Streckennetz ist gut organisiert und wird von verschiedenen Airlines genutzt, sodass ein gesunder Preiswettkampf stattfinden kann. Führend in Oman ist dabei natürlich die staatliche Airline "Oman Air" mit Sitz in Muscat. Dank mehrerer nationaler und internationaler Flughäfen ist der Luftverkehr in Oman gut organisiert. Das Land ist sowohl für Frachtflugzeuge als auch für Passagierflugzeuge gut erreichbar.

Einreisemöglichkeiten

Wer nach Oman reisen möchte, hat drei Möglichkeiten: Man kann das Land am Persischen Golf mit einer Kreuzfahrt erreichen, von Dubai aus mit dem Auto oder Bus die Grenze überqueren oder von einem beliebigen Flughafen mit dem Flugzeug nach Oman fliegen. Die einzigen Direktflüge von Deutschland aus bietet dabei derzeit Oman Air an, eine sehr gute Airline, die sich an den Standards von Etihad und Emirates (zwei staatlichen Airlines aus den Vereinigten Arabischen Emiraten) orientiert.

Omanische Airlines

Wer in Oman von einem Ende des Landes zum anderen reisen möchte, kann auch dabei auf das Flugzeug zurückgreifen. Die Flughäfen Muscat und Salalah erfüllen internationale Standards und gelten als internationale Flughäfen für den Güter- und Personenluftverkehr. Die kleineren Flughäfen in Chasab, Duqm, Suhar und Ras al-Hadd sind in Komfort und Technik aber auch auf dem neuesten Stand. Für den Luftverkehr in Oman stehen vier örtliche Airlines bereit:

  • Air Shabellah – eine omanische Billigfluglinie, die erst im Jahr 2017 an den Start gegangen ist
  • Oman Air – die staatliche Airline, die bereits seit 1993 aktiv ist
  • Salalah Air – eine zweite Billigflugairline, die im Jahr 2016 gegründet wurde
  • Salam Air – auch eine Billigflugairline, ebenfalls aus dem Jahr 2016

Die neue Gründung von Airlines in den letzten Jahren zeigt unter anderem den Ausbau der Flughäfen im Land, die staatliche Förderung des Luftverkehrs und die Bereitschaft der Menschen, von Verkehrsmitteln wie dem Bus auf das Flugzeug umzusteigen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachtaufnahme einer Stadtstraße mit jungen Frauen, die auf dem Bürgersteig in Oman gehen.

Bildungssystem

2 Minuten Lesezeit

Als Sultan Quaboos Ibn Said im Jahr 1970 die Macht ergriff, war das Bildungssystem im Land veraltet und in keinster Weise zukunftsfähig. Es gab neben der ausschließlich religiös motivierten Koranschule nur drei Knabengrundschulen in den größten Städten des Landes. Gerade einmal rund 900 Schüler wurden damals von 30 Lehrern unterrichtet. Gemessen an der Einwohnerzahl von etwa 700'000 war die Zahl der Schüler in dieser Zeit sehr klein. Sultan Quaboos hatte von Beginn seiner Regentschaft an den Plan, sein Volk in eine Zeit des Wohlstandes und des Fortschritts zu führen. Dass ihm dies gelungen is...

Sandstrand mit sanften Wellen und felsigen Hügeln im Hintergrund unter klarem Himmel.

Wassertemperatur Oman

1 Minuten Lesezeit

Das Sultanat Oman liegt im südöstlichen Teil der arabischen Halbinsel am Indischen Ozean. Es gibt zwei große Küstenabschnitte: den Golf von Oman und das Arabische Meer. Durch die mehr als 2000 Kilometer lange Küste wird Oman klimatisch durch vorherrschende Passatwinde und abgeschwächte Ausläufer des indischen Monsuns beeinflusst. Der Golf von Oman liegt im Norden des Landes und ist ganzjährig badetauglich. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist das Wasser ca. 25°C warm. In den Sommermonaten wird es wärmer und hat eine Temperatur von ca. 26 bis 31°C. Durch diese hohen Wassertemperatur...

Eine Palme neben einer Meerse Straße bei Sonnenuntergang in Salalah.

Salalah und der Süden

9 Minuten Lesezeit

Die Region Salalah und der Süden Omans bieten Reisenden eine beeindruckende Vielfalt, die sich deutlich von anderen Landesteilen unterscheidet. Während der Khareef-Monsunzeit, die von Juni bis September andauert, verwandelt sich die Region in ein tropisches Paradies mit üppiger Vegetation und sattgrünen Landschaften – eine wahre Oase inmitten der ansonsten trockenen Weiten des Omans. Die fruchtbaren Böden ermöglichen den Anbau von exotischen Früchten wie Kokosnüssen, Bananen und Papayas, was zu einer besonders lebendigen und fruchtbaren Umgebung beiträgt. ...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!