Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines Flugzeugs und bereiten einen Flug vor.

Luftverkehr in Oman

Luftverkehr in Oman

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Der Luftverkehr in Oman ist inzwischen gut ausgebaut. Das Streckennetz ist gut organisiert und wird von verschiedenen Airlines genutzt, sodass ein gesunder Preiswettkampf stattfinden kann. Führend in Oman ist dabei natürlich die staatliche Airline "Oman Air" mit Sitz in Muscat. Dank mehrerer nationaler und internationaler Flughäfen ist der Luftverkehr in Oman gut organisiert. Das Land ist sowohl für Frachtflugzeuge als auch für Passagierflugzeuge gut erreichbar.

Einreisemöglichkeiten

Wer nach Oman reisen möchte, hat drei Möglichkeiten: Man kann das Land am Persischen Golf mit einer Kreuzfahrt erreichen, von Dubai aus mit dem Auto oder Bus die Grenze überqueren oder von einem beliebigen Flughafen mit dem Flugzeug nach Oman fliegen. Die einzigen Direktflüge von Deutschland aus bietet dabei derzeit Oman Air an, eine sehr gute Airline, die sich an den Standards von Etihad und Emirates (zwei staatlichen Airlines aus den Vereinigten Arabischen Emiraten) orientiert.

Omanische Airlines

Wer in Oman von einem Ende des Landes zum anderen reisen möchte, kann auch dabei auf das Flugzeug zurückgreifen. Die Flughäfen Muscat und Salalah erfüllen internationale Standards und gelten als internationale Flughäfen für den Güter- und Personenluftverkehr. Die kleineren Flughäfen in Chasab, Duqm, Suhar und Ras al-Hadd sind in Komfort und Technik aber auch auf dem neuesten Stand. Für den Luftverkehr in Oman stehen vier örtliche Airlines bereit:

  • Air Shabellah – eine omanische Billigfluglinie, die erst im Jahr 2017 an den Start gegangen ist
  • Oman Air – die staatliche Airline, die bereits seit 1993 aktiv ist
  • Salalah Air – eine zweite Billigflugairline, die im Jahr 2016 gegründet wurde
  • Salam Air – auch eine Billigflugairline, ebenfalls aus dem Jahr 2016

Die neue Gründung von Airlines in den letzten Jahren zeigt unter anderem den Ausbau der Flughäfen im Land, die staatliche Förderung des Luftverkehrs und die Bereitschaft der Menschen, von Verkehrsmitteln wie dem Bus auf das Flugzeug umzusteigen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Person arbeitet an einer Struktur in der Nähe eines Hafens mit Booten und Gebäuden im Hintergrund.

Khasab

2 Minuten Lesezeit

In der Hafenstadt Khasab, der größten Stadt der kleinen omanischen Enklave Mussandam, leben mehr als die Hälfte der Menschen, die in diesem Landstrich ihr zu Hause haben. Die offiziellen Zahlen schwanken zwischen 17' 500 und 23'000 Einwohnern. Auf jeden Fall ist Khasab eine kleine und überschaubare Stadt, die aber einiges zu bieten hat. Wer alle Sehenswürdigkeiten gesehen und dabei den Charme der Stadt in sich aufgesogen haben will, der braucht schon zwei bis drei Tage Zeit. Khasab – der abgelegene Erzeuger „Der abgelegene Erzeuger“ ist die ungefähre Übersetzung des Namens Khasab ins Deutsch...

Sitzbereich mit Kissen auf einem Boot mit Blick auf ein ruhiges Gewässer und entfernte Berge.

Fjorde & Dhow

2 Minuten Lesezeit

Eines der bekanntesten Bilder aus Musandam sind die fjordähnlichen Buchten, die man hier vielerorts an der Steilküste findet; traumhafte Felswände, die bis ins Meer hinabfallen und Bilder erzeugen, die manchen Reisenden unweigerlich an Norwegen denken lassen. Kein Wunder also, dass Musandam den Spitznamen „Norwegen des mittleren Ostens“ verdient hat. Genau diese Schönheiten kann man auf verschiedene Arten erleben und kennenlernen. Die Fjorde hautnah erleben Wer Khasab besucht, wird hier schnell feststellen, dass die Hauptstadt Musandams zwar einiges Interessantes zu bieten hat, aber nicht un...

Sandstrand mit sanften Wellen und felsigen Hügeln im Hintergrund unter klarem Himmel.

Wassertemperatur Oman

1 Minuten Lesezeit

Das Sultanat Oman liegt im südöstlichen Teil der arabischen Halbinsel am Indischen Ozean. Es gibt zwei große Küstenabschnitte: den Golf von Oman und das Arabische Meer. Durch die mehr als 2000 Kilometer lange Küste wird Oman klimatisch durch vorherrschende Passatwinde und abgeschwächte Ausläufer des indischen Monsuns beeinflusst. Der Golf von Oman liegt im Norden des Landes und ist ganzjährig badetauglich. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist das Wasser ca. 25°C warm. In den Sommermonaten wird es wärmer und hat eine Temperatur von ca. 26 bis 31°C. Durch diese hohen Wassertemperatur...