Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines Flugzeugs und bereiten einen Flug vor.

Luftverkehr in Oman

Luftverkehr in Oman

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Der Luftverkehr in Oman ist inzwischen gut ausgebaut. Das Streckennetz ist gut organisiert und wird von verschiedenen Airlines genutzt, sodass ein gesunder Preiswettkampf stattfinden kann. Führend in Oman ist dabei natürlich die staatliche Airline "Oman Air" mit Sitz in Muscat. Dank mehrerer nationaler und internationaler Flughäfen ist der Luftverkehr in Oman gut organisiert. Das Land ist sowohl für Frachtflugzeuge als auch für Passagierflugzeuge gut erreichbar.

Einreisemöglichkeiten

Wer nach Oman reisen möchte, hat drei Möglichkeiten: Man kann das Land am Persischen Golf mit einer Kreuzfahrt erreichen, von Dubai aus mit dem Auto oder Bus die Grenze überqueren oder von einem beliebigen Flughafen mit dem Flugzeug nach Oman fliegen. Die einzigen Direktflüge von Deutschland aus bietet dabei derzeit Oman Air an, eine sehr gute Airline, die sich an den Standards von Etihad und Emirates (zwei staatlichen Airlines aus den Vereinigten Arabischen Emiraten) orientiert.

Omanische Airlines

Wer in Oman von einem Ende des Landes zum anderen reisen möchte, kann auch dabei auf das Flugzeug zurückgreifen. Die Flughäfen Muscat und Salalah erfüllen internationale Standards und gelten als internationale Flughäfen für den Güter- und Personenluftverkehr. Die kleineren Flughäfen in Chasab, Duqm, Suhar und Ras al-Hadd sind in Komfort und Technik aber auch auf dem neuesten Stand. Für den Luftverkehr in Oman stehen vier örtliche Airlines bereit:

  • Air Shabellah – eine omanische Billigfluglinie, die erst im Jahr 2017 an den Start gegangen ist
  • Oman Air – die staatliche Airline, die bereits seit 1993 aktiv ist
  • Salalah Air – eine zweite Billigflugairline, die im Jahr 2016 gegründet wurde
  • Salam Air – auch eine Billigflugairline, ebenfalls aus dem Jahr 2016

Die neue Gründung von Airlines in den letzten Jahren zeigt unter anderem den Ausbau der Flughäfen im Land, die staatliche Förderung des Luftverkehrs und die Bereitschaft der Menschen, von Verkehrsmitteln wie dem Bus auf das Flugzeug umzusteigen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme des Kopfes und Halstes eines arabischen Pferdes vor dunklem Hintergrund.

Arabische Pferde

2 Minuten Lesezeit

Wie der Name schon sagt, liegt der Ursprung der Arabischen Pferde auf der Arabischen Halbinsel. Unter den Arabischen Pferden gibt es jedoch verschiedene Rassegruppen wie Voll- oder Halbblut-Araber und Shagya- oder Anglo-Araber. Diese sehen unterschiedlich aus, teilen aber einige allgemeine Merkmale. Generell sind Arabische Pferde temperamentvoll, ausdauernd und arbeitswillig, aber auch sensibel und menschenbezogen. Das macht sie als Freizeitpferde sehr beliebt. Sie eignen sich gut für längere Wanderritte und Distanzen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit stellen für die Araber kein Problem ...

Ein traditioneller omanischer Khanjar (gekurvtes Messer) und ein dekoratives herzförmiges Anhänger, dargestellt auf einer schwarzen Plattform innerhalb eines kunstvollen weißen Rahmens.

Oman in der Frühzeit

1 Minuten Lesezeit

Muslimische Araber eroberten um 630 n. Chr. mit dem Prophetengefährten Amr ibn al-As das Gebiet Omans und machten es zum Teil des Kalifats der Umayyaden und Abbasiden. Diese regierten Oman für längere Zeit aus Bagdad und Damaskus. Es ist damit die Geburtsepoche des Islam in Oman. Bereits einige Jahrzehnte später bildete sich die islamische Glaubensrichtung der Ibaditen, die im Hinterland um 900 n. Chr. eigenständige Imamate gründeten. Nach längeren Machtkämpfen verlor die Herrschaft der Imame ihren Einfluss an die Nabhani-Dynastie, welche Oman um 1180 nach Chr. erneut vereinen konnte. Die Nab...

Die Sultan Qaboos Moschee in Maskat, Oman, mit ihrer großen Kuppel und Minaretten, umgeben von bunten Blumenbeeten.

Sehenswürdigkeiten in Oman

10 Minuten Lesezeit

Oman, das Land der endlosen Wüsten und malerischen Küsten, lockt Reisende mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Ob Sie die reiche Kultur des Sultanats entdecken, sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen oder historische Stätten erkunden möchten – Oman's Sehenswürdigkeiten bieten Ihnen eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf der beeindruckendsten Orte vor, die Sie bei Ihrer Reise nach Oman unbedingt erleben sollten. ...