Ein Minarett und eine Kuppel einer Moschee in Nizwa mit Bergen im Hintergrund.

Nizwa

Nizwa

Geschrieben von: Nils Lindhorst Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

In der Region Nizwa leben gut 100'000 Menschen, die sich auf über 40 Dörfer und Oasen verteilen. Die Stadt Nizwa etwa ist mit Sicherheit einer der sehenswertesten Orte in Oman. Das architektonisch einmalige Fort der Stadt und die vielen grünen Gärten und ausgedehnten Palmenhaine geben der Stadt einen unverwechselbaren und urtümlichen Charme und Charakter. Die Oase selbst ist durchaus geschichtsträchtig – vor allem im 17. Jahrhundert war Nizwa ein blühendes Zentrum in Sachen Religion, Philosophie, Handel und Kunst. Die Märkte der Stadt und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in und um Nizwa herum führen dazu, dass viele, die Nizwa besucht haben, von einem Zustand des Schwebens zwischen der Geschichte und dem Jetzt sprechen. Die hervorragend restaurierten Fassaden alter Gebäude und Häuser tun ihr Übriges, um dem Besucher das Gefühl einer Stippvisite in einer Stadt aus 1001 Nacht zu vermitteln. Ein weiteres Charaktermerkmal der Stadt ist ihre Verbundenheit mit dem Silberschmiedehandwerk. Für die Silberschmiede in Oman ist Nizwa so etwas wie die Silber-Hauptstadt. So findet man hier neben Rosenwasser auch die traditionellen Khanjar auf den Märkten und in den Geschäften der Stadt. Von Nizwa aus kann man verschiedene Ausflüge in die Region machen. So ist beispielsweise das Jabrin Castle auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch die Festung Hisn Tamah nahe der Stadt Bahla ist ein gern gewählter Ausflugsort in der Region.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenuntergang über den Bergen in Maskat, Oman, mit der Sonne, die am Horizont untergeht, und einem kleinen Gebäude auf dem rechten Hügel sichtbar.

Muscat und Umgebung

10 Minuten Lesezeit

Muscat, die Hauptstadt Omans, ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur und moderne Architektur bekannt, sondern auch für ihre tief verwurzelte Kultur und Geschichte. Besonders anspruchsvolle Reisende finden hier exklusive kulturelle Angebote, die einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und Traditionen des Landes bieten. Von prächtigen Festungen bis hin zu privaten Touren und besonderen Erlebnissen – Muscat bietet zahlreiche Möglichkeiten, die omanische Kultur auf hohem Niveau zu erleben. ...

Ein schwarzer Koffer mit einer silbern gravierten Waffe, die eine gebogene Klinge hat, möglicherweise eine zeremonielle oder dekorative Waffe.

Traditionelle Herstellung eines Khanjar

2 Minuten Lesezeit

Ein Khanjar ist ein traditioneller Zeremoniendolch, wie er noch heute in Oman getragen wird. Ursprünglich war der Dolch, dessen Klinge die Form eines J oder eines Haken hat, als Waffe für den Angriff oder die Verteidigung gedacht, doch heute ist er mehr ein zeremonielles Kleidungsstück und ein Statussymbol. Verwendete Materialien Die Waffenschmiedekunst ist in den arabischen Ländern im Mittelalter stark perfektioniert worden. Denkt man nur an berühmte Schwerter wie die Damaszener oder andere Meisterwerke der Schwert- und Dolchschmiedekunst, wird schnell klar, dass arabische Meisterschmiede a...

Ein kleines grünes rechteckiges Spielfeld auf einem staubigen, trockenen Hügel mit Felsen und Berg im Hintergrund.

Omans Bevölkerung

1 Minuten Lesezeit

Rund 4,52 Millionen Einwohner hatte Oman im Jahr 2021. Die Zahl dürfte inzwischen wieder gestiegen sein, so wie sie generell in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in die Höhe gegangen ist. Eine Geburtenrate von fast drei Kindern pro Frau spiegelt dabei nicht nur die arabische Liebe zu Großfamilien wider, vielmehr ist sie ein Ausdruck der tiefen Zufriedenheit, die im Land herrscht und der Tatsache, dass die Menschen hier in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erlebt haben, der seinesgleichen sucht. Dazu passt, dass gut 30 % der Omanis unter 15 Jahre alt sind. Mehr als die Hälfte ist unter ...