Ein kleines grünes rechteckiges Spielfeld auf einem staubigen, trockenen Hügel mit Felsen und Berg im Hintergrund.

Omans Bevölkerung

Omans Bevölkerung

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Rund 4,52 Millionen Einwohner hatte Oman im Jahr 2021. Die Zahl dürfte inzwischen wieder gestiegen sein, so wie sie generell in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in die Höhe gegangen ist. Eine Geburtenrate von fast drei Kindern pro Frau spiegelt dabei nicht nur die arabische Liebe zu Großfamilien wider, vielmehr ist sie ein Ausdruck der tiefen Zufriedenheit, die im Land herrscht und der Tatsache, dass die Menschen hier in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erlebt haben, der seinesgleichen sucht. Dazu passt, dass gut 30 % der Omanis unter 15 Jahre alt sind. Mehr als die Hälfte ist unter 18 Jahre alt. Dabei haben die Menschen in Oman heute eine viel höhere Lebenserwartung als noch vor rund drei Jahrzehnten.

Nur Teile des Landes kann man wirklich als bewohnt bezeichnen. Oman hat in etwa die Größe der Bundesrepublik Deutschland, aber eine deutlich geringere Einwohnerzahl. Dazu kommt, dass rund 78 % der Menschen in Oman in den Ballungsgebieten wohnen. Nur noch 5 % der Menschen leben als Beduinen. Selbst die Wüstenbewohner haben inzwischen größtenteils ihre Zelte gegen feste Häuser eingetauscht. Neben den hohen Geburtenraten und der niedrigen Sterberate haben auch viele Europäische Expats in den letzten Jahrzehnten zu dem starken Wachstum der Bevölkerung, die sich in den letzten 30 Jahren fast verfünffacht hat, beigetragen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kamel steht in einer Wüste mit Sätteln und Ausrüstung auf dem Rücken, im Hintergrund sind Dünen und kleine Gebäude.

Kamele in Oman

3 Minuten Lesezeit

Das arabische Kamel und Liebling der Bevölkerung Arabiens ist genau genommen ein Dromedar. Das einhöckrige Camelus Dromedarius unterscheidet sich vom ebenfalls sehr bekannten zweihöckrigen Trampeltier. Beide Arten gehören zur Familie der Kamele. Der Lebensraum befindet sich in großen Teilen Asiens und Afrikas. Als Wildtier ist das Dromedar jedoch ausgestorben und lediglich domestiziert als Nutz- und Lasttier vorzufinden. Egal, wie verlassen ein Kamel in der weiten Wüste auch aussieht, es hat immer einen Besitzer. Aus Arabien gibt es Nachweise, dass bereits seit ca. 3200 Jahren Dromedare domest...

Sonnenuntergang über einer befestigten Stadt in Oman mit einem markanten Minarett und Bergkulisse.

Omans Festungen

7 Minuten Lesezeit

Die beeindruckenden Festungen des Oman erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und zeugen von der strategischen Bedeutung des Landes über Jahrhunderte hinweg. Als Bollwerke gegen Invasionen und Schutzmechanismen für Handelsrouten spielten diese massiven Bauwerke eine zentrale Rolle in der Verteidigung des Sultanats. Doch sie sind nicht nur Zeugen militärischer Stärke, sondern auch ein Ausdruck der reichen kulturellen und architektonischen Tradition Omans. Heute sind viele dieser historischen Festungen restauriert und für Besucher geöffnet. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in...

Eine Wüstenstraße mit einem Warnschild für Kamele am Straßenrand und einem weißen Auto in der Ferne.

Internationale Anbindung Omans

1 Minuten Lesezeit

Oman gehört zu den Aufsteigern in der Tourismusbranche. Deswegen hat die Zahl der Airlines, die Oman anfliegen, in den letzten Jahren stark zugenommen. Trotzdem gibt es nur vergleichsweise wenige Direktflüge nach Oman. Die meisten Direktflüge aus Deutschland landen in der Hauptstadt muscat. Von dort aus kann man weitere Orte des Landes erreichen, beispielsweise Salalah. Bei Oman Air hat man die besten Chancen, einen Direktflug zu bekommen. Von Frankfurt, München und Zürich kann man ohne Zwischenstopp nach Muscat fliegen. Rund sechseinhalb Stunden dauert der Flug, während sich die Reisezeit be...