Ein kleines grünes rechteckiges Spielfeld auf einem staubigen, trockenen Hügel mit Felsen und Berg im Hintergrund.

Omans Bevölkerung

Omans Bevölkerung

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Rund 4,52 Millionen Einwohner hatte Oman im Jahr 2021. Die Zahl dürfte inzwischen wieder gestiegen sein, so wie sie generell in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in die Höhe gegangen ist. Eine Geburtenrate von fast drei Kindern pro Frau spiegelt dabei nicht nur die arabische Liebe zu Großfamilien wider, vielmehr ist sie ein Ausdruck der tiefen Zufriedenheit, die im Land herrscht und der Tatsache, dass die Menschen hier in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erlebt haben, der seinesgleichen sucht. Dazu passt, dass gut 30 % der Omanis unter 15 Jahre alt sind. Mehr als die Hälfte ist unter 18 Jahre alt. Dabei haben die Menschen in Oman heute eine viel höhere Lebenserwartung als noch vor rund drei Jahrzehnten.

Nur Teile des Landes kann man wirklich als bewohnt bezeichnen. Oman hat in etwa die Größe der Bundesrepublik Deutschland, aber eine deutlich geringere Einwohnerzahl. Dazu kommt, dass rund 78 % der Menschen in Oman in den Ballungsgebieten wohnen. Nur noch 5 % der Menschen leben als Beduinen. Selbst die Wüstenbewohner haben inzwischen größtenteils ihre Zelte gegen feste Häuser eingetauscht. Neben den hohen Geburtenraten und der niedrigen Sterberate haben auch viele Europäische Expats in den letzten Jahrzehnten zu dem starken Wachstum der Bevölkerung, die sich in den letzten 30 Jahren fast verfünffacht hat, beigetragen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Flugzeug startet bei Sonnenuntergang von einer Flughafen-Piste, während mehrere Flugzeuge in der Nähe geparkt sind.

Flughafen Salalah

2 Minuten Lesezeit

Der internationale Flughafen von Salalah ist hinter dem Flughafen in Muscat, der zweitgrößte des Landes. Der Flughafen ist etwa 10 Kilometer vom Stadtkern entfernt und liegt etwas nördlich von Salalah. Von hier aus kann man sowohl Inlandsverbindungen nach Muscat und in andere Regionen Omans wählen als auch europäische Ziele ansteuern. Geschichte des Flughafens Der Flughafen von Salalah wurde im Jahr 1977 eröffnet. Es war die Zeit, als Sultan Qaboos gerade angefangen hatte, die ersten nennenswerten Verbesserungen im Bereich Infrastruktur auf den Weg zu bringen. Die allerersten Reformen und Ba...

Eine Holzbrücke, die ins ruhige blaue Meer in Salalah, Oman führt, mit einer Person am Ende.

Wetter Salalah

1 Minuten Lesezeit

Das Klima in der Region Dhofar im Süden Omans ist tropisch. Damit unterscheidet es sich erheblich vom Rest des Landes. Die Temperaturen unterliegen kleineren Schwankungen und es ist insgesamt feuchter. Während in den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar tagsüber um die 27°C herrschen, ist es in den Sommermonaten ca. 32°C warm. Auch nachts fallen die Temperaturen ganzjährig selten unter 20°C. Im Zeitraum von Juni bis September herrscht der Khareef, ein Ableger des Monsuns. Das Wetter in Salalah ist dann sehr feucht und bringt erhebliche Niederschläge mit sich. Die Region wird dann zu ein...

Menschen, die auf einem Indoor-Fischmarkt mit langen gekühlten Auslagekühlschränken einkaufen.

Außenhandel

2 Minuten Lesezeit

Der Außenhandel Omans hat sich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ausschließlich auf Produkte aus dem landwirtschaftlichen Bereich beschränkt. So gab es Handel mit Lebensmitteln wie Datteln, Gemüsesorten der Region, Fisch und Weihrauchharzen. Darüber hinaus fand so gut wie kein Austausch mit anderen Staaten statt. Reis wurde als eines der Hauptnahrungsmittel importiert. Aber andere Importwaren waren rar und wurden auch nicht benötigt. Es gab in Oman keine großen Handelshäfen, keine brauchbaren Flughäfen, keine Infrastruktur und auch keine moderne Kommunikationstechnologie. Wirtschaf...