Ein Mann in traditioneller Beduinenkleidung läuft durch eine Wüstenlandschaft mit Sanddünen bei Sonnenuntergang.

Beduinen in Oman

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Klassisch betrachtet ist ein Beduine ein Wüstenbewohner, der als Nomade durch die Wüste zieht. In der Geschichte zogen die Nomaden in aller Regel von Weidegrund zu Weidegrund, um das Überleben ihrer Herden und ihres jeweiligen Stammes zu sichern. Die Menschen in den Küstenregionen Omans sind schon vor langer Zeit sesshaft geworden. In den Fischerdörfern und kleineren Handelshäfen leben die Menschen schon seit Jahrhunderten als „Hadr“ – ein Begriff, mit dem sesshafte Küstenbewohner beschrieben werden. Die Bedus (Bezeichnung für die Wüstenstämme in Oman) hingegen sind in den letzten Jahrzehnten zum größten Teil sesshaft geworden.

Wie viele Beduinen gibt es in Oman?

Das Land ist riesig, gemessen an der Zahl der Einwohner, und bietet fast genauso viel Platz wie die Bundesrepublik Deutschland. Die Wüstenregionen des Landes sind dabei kaum besiedelt. Hier trifft man nur die Wüstenstämme, die von jeher diese Regionen des Landes bewohnt haben. Allerdings hat der wirtschaftliche Aufschwung im Land, der in den letzten Jahren rasant vonstatten ging, zu einer breiten Landflucht geführt. Heute leben noch etwa 5 % der Bevölkerung als „Nomaden“ in den Wüsten Omans.

Wie leben die Beduinen in Oman?

Die Beduinen in Oman sind schon lange keine klassischen Nomaden mehr. Die Menschen in den Wüstenregionen leben heute in Steinhäusern und nicht mehr in Zelten. Sie reisen nur noch selten auf ihren Kamelen durch das Land – vielmehr genießen sie die Freiheit, die ihnen Autos und andere motorisierte Untersätze bieten. So können sie schnell von einem Weidegrund zum anderen gelangen und können ihre Herden je nach Bedarf verlegen, ohne dabei auch ihre Wohnorte verlegen zu müssen.

Daneben arbeiten eine ganze Reihe Wüstenbewohner in der Tourismusbranche. Manche sind saisonal bedingt ein Teil des Jahres Küstenbewohner und außerhalb der Hauptsaison in ihren Dörfern in der Wüste anzutreffen. Dennoch haben die Beduinen in Oman sich einen guten Teil ihres Geistes und ihrer Einstellung erhalten. Sie nutzen zwar neben Autos auch die Wunder der modernen Kommunikations- und Informationstechnik, führen aber trotzdem ein Leben in enger Verbindung mit ihrer Geschichte, Tradition und der Natur wie nur wenige andere Bevölkerungsgruppen auf der Welt.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenuntergang über einer Stadt zwischen wilden Bergen in Muskat, Oman.

Die Regionen in Oman

10 Minuten Lesezeit

Oman begeistert Reisende mit einer atemberaubenden Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Jede Region des Landes hat ihre eigenen Besonderheiten – von schroffen Bergen und idyllischen Küsten bis hin zu endlosen Wüsten und grünen Oasen. In diesem Artikel stellen wir dir vier der faszinierendsten Regionen Oman's vor, die ein unvergleichliches Reiseerlebnis bieten. ...

Eine Person steht alleine auf einem felsigen Gelände mit Blick auf eine weite Schlucht unter klarem Himmel.

Europäische Expats in Oman

2 Minuten Lesezeit

Als europäischer Expat in Oman hat man sich ein Land ausgesucht, das es ausländischen Arbeitnehmern und Einwanderern vergleichsweise einfach macht. Oman ist ein Land, das sich seit Jahren in einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Das führt auch dazu, dass nach wie vor eine große Menge von Fachpersonal aus anderen Ländern im Land benötigt wird. Vor allem der voranschreitende Aufbau der Industrie in Oman, die zu einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Sektor Öl und Gas führen soll, bringt Unternehmen aus ganz Europa immer wieder interessante Aufträge in Oman ein. Die Montage und Inbetr...

Ansicht der weißen Marmorfassade der Sultan Qaboos Moschee in Oman mit arched Eingängen und detaillierter Architektur.

Große Sultan-Qabus-Moschee

7 Minuten Lesezeit

Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Maskat, der Hauptstadt Omans, ist ein eindrucksvolles Symbol der kulturellen Identität und spirituellen Tradition des Landes. Sie steht im Herzen von al-Ghubra im Verwaltungsbezirk Bawshar, eingebettet in die pulsierende Muscat Capital Area, und thront majestätisch an der Hauptstraße zwischen Maskat und Sib. Diese zentrale Lage macht sie zu einem leicht zugänglichen Ziel sowohl für Einheimische als auch für Reisende aus aller Welt....

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!