Eine Meeresschildkröte schwimmt unter Wasser vor einem blauen Hintergrund.

Meeresschildkröten

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Meeresschildkröten und die Küstenlandschaft Omans bilden seit tausenden von Jahren eine Symbiose. Die urzeitlichen Reptilien sind jedoch vom Aussterben bedroht und weltweit unter Naturschutz gestellt. Auch die Regierung Omans hat aus diesem Grund entlang der Küsten mehrere Naturschutzgebiete eingerichtet. Für die Meeresschildkröten hat der ca. 2000 km lange Küstenabschnitt des Landes die wichtige Funktion der Eiablage und somit der Fortpflanzung. Es ist die wichtigste Brutstätte für Meeresschildkröten im indischen Ozean. Von sieben weltweit lebenden Meeresschildkrötenarten nisten fünf an den Stränden Omans. Dies ist weltweiter Rekord.

Die Schildkröten leben fast ausschließlich im Wasser, nur die weiblichen Individuen kommen zur Eiablage an Land. In der Regel werden Wasserschildkröten 100 Jahre alt und erst mit ca. 40 Jahren geschlechtsreif. Nahrung nehmen sie in Form von Quallen, Muscheln, Seegras oder Algen auf.

Die sogenannte Lepidochelys olivacea (Bastardschildkröte) hat ihre Brutstätte an der Küste Omans. Leider prognostizieren ihnen Wissenschaftler keine gute Zukunft. Man scheint sich sicher zu sein, dass diese Art in wenigen Jahren ausgestorben sein wird. Anders sieht es bei der Chelonia mydas (Grüne Meeresschildkröte) aus. Ihr bevorzugtes Brutgebiet liegt am Küstenabschnitt zwischen Ras al-Hadd und Ra’s ar Ru’ays. Etwas weiter südlich findet sich in der Region um die Insel Masirah die größte Population der Caretta (Unechte Karettschildkröte). Auf den Daymaniyat Inseln befindet sich ein Reservat für die Eretmochelys inbricata (Karettschildkröte). Die fünfte Wasserschildkrötenart Dermochelys coriaeca (Lederschildkröte) hat ihren Lebensraum ebenfalls in den Gewässern Omans, brütet hier jedoch nicht. Die Besonderheit liegt in der Größe des Tieres. Sie misst über 2 m und hat ein Gewicht von 500 bis 900 kg.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Silhouetten von zwei Personen sitzend in einem Flughafen-Warteraum am Flughafen Maskat, mit Blick auf die Startbahn durch große Fenster.

Flughafen Muscat

2 Minuten Lesezeit

Der Muscat International Airport (IATA-Code MCT) liegt einige Kilometer außerhalb der Hauptstadt in Seeb und hieß daher auch bis ins Jahr 2008 Seeb International Airport. Da man aber bei der Hauptstadt Muscat schon lange nicht mehr nur von der Stadt selbst spricht, sondern von der kompletten Hauptstadtregion, ist es nur folgerichtig, dass auch der Flughafen der Region entsprechend umbenannt wurde. Der internationale Flughafen von Muscat ist der wichtigste Flughafen in Oman. Hier wird jährlich die größte Menge an Passagieren abgefertigt und hier findet man auch das Hauptdrehkreuz für die intern...

Rosenblütenblätter in Pink und Weiß, die auf einer Matte ausgebreitet sind, mit traditionellen Tontöpfen mit geflochtenen Deckeln im Hintergrund.

Traditionelle Herstellung von Rosenwasser

2 Minuten Lesezeit

Die Rosengärten des Jebel Akhbar erwachen jedes Jahr in der Zeit zwischen Ende März und Anfang Mai zu regem Leben. Jeden Tag in der Morgenzeit gehen die Rosenbauern auf ihre Felder und pflücken die Blüten ihrer Rosen ab. Diese werden in großen Körben gesammelt und dann in die Destillerie gebracht, wo aus den Blüten Rosenwasser hergestellt wird. Die Erntezeit ist kurz und im Vergleich dazu sind die auf das Jahr gerechneten Anstrengungen groß, um eine möglichst gute Ernte zu erzielen. Doch die noch immer ziemlich hohen Preise, die die Bauern auf den Märkten für ihr Rosenwasser erzielen können, m...

Eine Frau in einem senfgelben Kopfscarf trinkt aus einem Strohhalm vor einem hellen Himmel.

Frauen im Berufsleben

1 Minuten Lesezeit

Es gibt ein Zitat von Sultan Qaboos, in dem er sagt: „Ungebildete Frauen können keine freien Kinder aufziehen, und vernachlässigte Frauen können nie richtig für andere Menschen sorgen. Wenn Frauen für ihre Aufgabe nicht ausgebildet sind, können sie nichts zum Fortschritt dieses Landes beitragen''. Das zeigt, dass in Oman Frauen in einem gänzlich anderen Licht gesehen werden als in den meisten anderen arabischen oder islamisch geprägten Ländern. Ein Verdienst des Sultans, der das Land in den letzten fast fünf Jahrzehnten immer mehr für die Werte und Ansichten des Westens öffnete, allerdings oh...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!