Zwei Männer in traditioneller Kleidung stehen in der Nähe von zwei knotenlosen Bäumen auf einem felsigen, trockenen Hügel in Salalah, Oman.

Weihrauchstraße

Weihrauchstraße

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

„Tränen der Götter“, wie Weihrauch auch genannt wird, waren für weltweite Handelsbeziehungen, Macht und Reichtum verantwortlich. Transportiert wurde das mit Gold aufgewogene Harz mit Kamelen auf der Weihrauchstraße, der ältesten Handelsroute der Welt. Der erste festgehaltene Transport von Weihrauch fand im zehnten Jahrhundert vor Christus statt, als die Königin von Saba König Salomon besuchte. Der Handel innerhalb Arabiens hat sich durch die Domestizierung des Kamels wahrscheinlich zu dieser Zeit entwickelt, da die Kamele schwere Lasten tragen konnten und mehrere Tage ohne Wasser auskamen, wodurch die Handelsrouten nun auch durch karge Wüstengebiete verlaufen konnten. Die Route der antiken Weihrauchstraße begann in Dhofar (Oman), führte durch den heutigen Jemen über die Westküste Arabiens und endete schließlich in Gaza und Damaskus. Für diese circa 3400 Kilometer lange Strecke brauchten Kamelkarawanen 100 Tage.

Die Blütezeit der Weihrauchstraße dauerte vom fünften Jahrhundert v. Chr. bis ins erste Jahrhundert n. Chr. In dieser Zeit entstanden entlang der Handelsroute Städte und Königreiche, die als Umschlagplätze und Wasserstellen dienten, aber hohe Zölle erhoben. Durch diese Einnahmen gelangten sie zu Macht und Reichtum. Ein Nachteil war jedoch, dass sie vom Weihrauch abhängig waren, da es in der trockenen Wüstenlandschaft weder fruchtbare Böden für den Anbau von Feldfrüchten gab, noch Gewässer, um Seehandel zu betreiben. Als das Rote Meer erschlossen wurde und der Handel darüber schneller und vor allem ohne hohe Zölle abgewickelt werden konnte, verloren die Königreiche entlang der Weihrauchstraße an Bedeutung und gingen schließlich unter.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Wüstenküste mit felsigen Rändern und sanften Wellen in einem klaren blauen Meer.

Die Küste Omans

9 Minuten Lesezeit

Entlang der Küste Omans gibt es zahlreiche weniger bekannte, aber landschaftlich und kulturell beeindruckende Orte, die abseits der üblichen Touristenrouten ein authentisches Reiseerlebnis bieten. Für anspruchsvolle Individualreisende und Abenteurer, die das Besondere suchen, gibt es hier viel zu entdecken....

Eine junge Frau mit Boxhandschuhen sitzt auf der Motorhaube eines alten gelben Autos im Freien mit grünen Bäumen im Hintergrund.

Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen für Oman

6 Minuten Lesezeit

Ein gut vorbereiteter Urlaub beginnt mit der richtigen Gesundheitsvorsorge – das gilt auch für eine Reise in den Oman. Während das Land als sicheres Reiseziel gilt, sollten Reisende dennoch bestimmte Impfungen und gesundheitliche Maßnahmen beachten, um ihren Aufenthalt unbeschwert zu genießen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über empfohlene Impfungen, mögliche Gesundheitsrisiken und wichtige Vorsorgemaßnahmen. Dabei werden verschiedene Reisetypen berücksichtigt – von Geschäftsreisenden über Abenteurer bis hin zu Familien mit Kindern. Zudem erhalten Langzeitaufenthalter und ält...

Sonnenuntergang über einer befestigten Stadt in Oman mit einem markanten Minarett und Bergkulisse.

Omans Festungen

7 Minuten Lesezeit

Die beeindruckenden Festungen des Oman erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und zeugen von der strategischen Bedeutung des Landes über Jahrhunderte hinweg. Als Bollwerke gegen Invasionen und Schutzmechanismen für Handelsrouten spielten diese massiven Bauwerke eine zentrale Rolle in der Verteidigung des Sultanats. Doch sie sind nicht nur Zeugen militärischer Stärke, sondern auch ein Ausdruck der reichen kulturellen und architektonischen Tradition Omans. Heute sind viele dieser historischen Festungen restauriert und für Besucher geöffnet. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in...