Eine historische Festung mit hohen Mauern und Türmen unter klarem Himmel, mit Flagge oben.

Jabrin Castle

Jabrin Castle

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 27. Mai 2025

Das Schloss von Jabrin ist eine Wohnfestung, die 1670 von Sultan bin Saif al-Ya´arubi gebaut wurde. Dabei ist das, was der Besucher vor Ort vorfindet, mehr als nur ein weiteres Fort oder eine kleine altarabische Festung, wie man sie in Oman zuhauf finden kann. Die Wohnfestung von Jabrin kann man mit Fug und Recht als Schloss bezeichnen. Dabei wartet der alte Lehmpalast mit einer ganzen Reihe interessanter und unerwarteter Sehenswürdigkeiten und Anekdoten rund um seinen Erbauer und die Menschen, die hier einmal lebten, auf.

Schon in seiner Bauart etwas ganz Besonderes

Kaum eine andere Festung in Oman kann mit einer solchen Präzision und Grazilität der Zeichnung der Verzierungen aufwarten. So wirken die Arabesken an den Fenstern der Festung, als wären sie gerade einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen. In dieser Festung erkennt man spielend den großen Unterschied zwischen der traditionellen alteuropäischen Bauweise von solchen Anlagen und der Arabischen: Es sind die verspielten Formen und die weichen Übergänge, die eben diese Wehranlagen so wunderschön und so zeitlos elegant wirken lassen. So auch die geschwungenen Bögen, Holzgalerien und bemalten Decken im Inneren der Festung von Jabrin. Interessant ist auch die Gestaltung der Treppen im Inneren des Schlosses: Die Treppenstufen auf der Treppe zum ersten Stock sind bemerkenswert flach. Das liegt daran, dass diese Stufen auch für ein Pferd leicht erklimmbar sein sollten. Empfing der Sultan hier Gäste, ließ er stets sein schönstes Pferd in seinem Empfangssaal, der im ersten Stock lag, vorführen. So wollte er seine Gäste beeindrucken. Im zweiten Stock fand man damals die Koranschule und die Moschee der Festung. Manche Treppengänge im Inneren des Schlosses von Jabrin sind so gestaltet, dass sie den Besucher symbolisch durch die sieben Himmel des islamischen Glaubens führen.

Auch heute noch eine echte Sehenswürdigkeit

Die Küche im Erdgeschoss war so eingerichtet, dass sie die mehr als 300 Bewohner der Burg problemlos versorgen konnte. Bis 1984 dauerte die komplette Restaurierung und die aufwendige Renovierung der alten Festung, die seitdem wieder in altem Glanz erstrahlt. Wer für einige Stunden in ein gutes Stück arabische Geschichte eintauchen und sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, wie die Reichen und Mächtigen im 17. Jahrhundert in der arabischen Welt gelebt haben, für den ist ein Besuch des Jabrin Castle auf jeden Fall ein Muss.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein sauberes, modernes medizinisches Behandlungszimmer mit fortschrittlicher zahnärztlicher Ausrüstung und einem bequemen Zahnarztstuhl.

Medizinische Versorgung in Oman

7 Minuten Lesezeit

Die Gesundheitsversorgung ist für viele Reisende ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Reiseziels – und Oman stellt hierbei eine positive Überraschung dar. Das Sultanat hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Gesundheitssystem aufgebaut, das in vielen Aspekten mit westlichen Standards vergleichbar ist. Ob moderne Notfallkliniken in Städten, gut ausgestattete Apotheken oder internationale Fachkräfte – Oman bietet für seine Besucher eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Auch in entlegeneren Gebieten gibt es Optionen für die Erstversorgung und Maßnahmen,...

Eine ruhige Straße in einer bergigen Gegend in Oman mit Straßenlaternen und einigen Gebäuden am Rand.

Strassen in Oman

2 Minuten Lesezeit

Die Infrastruktur in Oman ist modern und mittlerweile gut ausgebaut. Als man im Jahr 1967 das Ölgeschäft aufnahm, war diese kaum vorhanden. Eine gute Infrastruktur war aber notwendig, um den Fortschritt ins Land zu bringen, den Sultan Qaboos sich für Oman vorstellte und den er seit der Machtübernahme 1970 immer weiter vorantrieb. Insofern sind die meisten Straßen im Land erst in den 1970er-Jahren oder später entstanden. Ausbau des Straßennetzes Etwa 60'000 Kilometer lang ist das Straßennetz in Oman. Nahezu jede noch so kleine Stadt im Land ist inzwischen an das Netz asphaltierter Straßen ang...

Eine Wüstenlandschaft mit einem großen Zelt, einem Teppich und Kamelen im Hintergrund bei Sonnenuntergang.

Das Leben in Oman

6 Minuten Lesezeit

Der Oman entwickelt sich zunehmend zu einem Geheimtipp unter Individualreisenden. Mit seiner einzigartigen Mischung aus orientalischer Kultur, atemberaubenden Landschaften und modernen Annehmlichkeiten zieht das Land immer mehr Besucher an, die abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten. Diese Entwicklung spiegelt sich in den aktuellen Trends wider, die den Oman als Reiseziel für maßgeschneiderte Abenteuer und authentische Erlebnisse besonders attraktiv machen....