Kleidung in Oman

Kleidung in Oman

Das Sultanat Oman ist ein islamisch geprägtes Land. Auch wenn in Oman eine gemäßigte Form des Islam ausgelebt wird, gelten hier trotzdem die grundsätzlichen Ansichten, Denk- und Verhaltensweisen, die im islamischen Glauben gelehrt werden. Dazu gehört auch eine andere Ansicht bezüglich Moral und Auftreten in der Öffentlichkeit, als man sie aus europäischen Ländern kennt. In Oman hat man mit der Zeit einen großen Schritt auf die Bedürfnisse und Sitten der Touristen und Touristinnen zu gemacht. Trotzdem gibt es das eine oder andere, was man als frauen auf einer Omanreise beachten sollte.

Inhaltsverzeichnis

Badebekleidung

Wenn man sich über das Thema Kleidungsstil für Touristinnen in Oman Gedanken macht, muss man auch darüber nachdenken, was Frauen dort am Pool oder am Meer tragen sollten, ohne negativ aufzufallen. Es lässt sich festhalten, dass es hier keinerlei Einschränkungen gibt, solange Kleidung vorhanden ist. „Oben ohne“ bei Frauen ist in einem islamisch geprägten Land generell unangebracht. Außerdem sollte man darauf achten, dass Badebekleidung auch nur am Pool oder direkt am Strand getragen wird. Machen Sie beispielsweise einen ausgiebigen Strandbummel, spazieren durch Ihre Hotelanlage oder gehen gar in eines der nahegelegenen Dörfer, sollten Sie entsprechende Kleidung überziehen. Ansonsten ist am Pool oder am Strand auch an einem Bikini nichts auszusetzen.

Strenge Kleidungsvorschriften gibt es nicht

Anders als in anderen arabischen Ländern gibt es hier keine strikten Regeln, wie Frauen auf der Straße gekleidet sein müssen. Niemand erwartet von einer Frau das Tragen eines Kopftuches, wenn sie beispielsweise durch die Straßen eines omanischen Dorfes oder einer Stadt bummelt. Allerdings sind knappe, enge oder bauchfreie T-Shirts, tiefe Ausschnitte oder Miniröcke nicht nur unangebracht, sondern auch unhöflich. Das gilt allerdings nicht nur für Frauen. Auch Männer sollten sich kurze Hosen und Muskelshirts eher für den Strand aufheben. Es ist empfehlenswert, so viel Haut wie möglich zu bedecken. Das zeugt von Respekt vor den Einheimischen und schützt nebenbei auch vor stechwütigen Moskitos. Die Kleidung sollte somit auf jeden Fall Knie und Schultern bedecken und nicht zu weit ausgeschnitten sein.

Hinweise für einen Moscheebesuch

Sie gehören auf jeden Fall zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten  im Land und werden von Männern wie von Frauen auf Reisen in Oman gern besucht: Moscheen. Wer eine solche Moschee, wie beispielsweise die Große Moschee in Muskat, besuchen möchte, sollte wissen, dass hier tatsächlich strenge Kleidungsvorschriften herrschen. Frauen müssen bei ihrem Besuch Kleidung tragen, die Hand- und Fußknöchel komplett bedeckt. Außerdem müssen sie ein Kopftuch tragen, das auch den Ausschnitt bedeckt. Als Kopftücher werden auch nur Kopftücher oder Schals akzeptiert. Ein anderes Kleidungsstück wie ein T-Shirt oder eine Jacke als Ersatz wird nicht geduldet.

Doch trotz des Umstands, dass die Kleiderordnung beim Besuch einer Moschee – wie in jedem anderen vom Islam geprägten Land auch – recht streng ist, kann man festhalten, dass die Menschen in Oman beim Thema Kleidung für Touristinnen vergleichsweise modern und offen sind.

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Hotelprodukt

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!