Sitzbereich mit Kissen auf einem Boot mit Blick auf ein ruhiges Gewässer und entfernte Berge.

Fjorde & Dhow

Fjorde & Dhow

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Eines der bekanntesten Bilder aus Musandam sind die fjordähnlichen Buchten, die man hier vielerorts an der Steilküste findet; traumhafte Felswände, die bis ins Meer hinabfallen und Bilder erzeugen, die manchen Reisenden unweigerlich an Norwegen denken lassen. Kein Wunder also, dass Musandam den Spitznamen „Norwegen des mittleren Ostens“ verdient hat. Genau diese Schönheiten kann man auf verschiedene Arten erleben und kennenlernen.

Die Fjorde hautnah erleben

Wer Khasab besucht, wird hier schnell feststellen, dass die Hauptstadt Musandams zwar einiges Interessantes zu bieten hat, aber nicht unbedingt für einen längeren Aufenthalt geeignet ist – es sei denn, man möchte seine Unterkunft in Khasab nutzen, um von hier aus das wunderschöne Umland und die Küstenregionen von Musandam zu erkunden. So werden beispielsweise eine ganze Reihe von Jeep- und Busfahrten in die Buchten und Fjorde entlang der Küste angeboten. Auf diesen Fahrten kann man einen tiefen Einblick in die Schönheit des Landes bekommen und wird schnell feststellen, dass Oman vor allem in Sachen Naturschönheit einiges mehr zu bieten hat, als man meinen mag.

Die zweite Möglichkeit ist eine ganz klassische, wie sie von den Einheimischen seit einigen Jahrhunderten genutzt wird. Mit einem Dhow-Schiff auf eine Fahrt in einen der Fjorde zu gehen, gehört zu den Dingen, die ein Reisender von Khasab aus unbedingt einmal unternehmen sollte. Anders als andere Schiffstypen ist die Dhow dabei keine feste Schiffsgattung. Mehr als 50 Schiffstypen tragen den Namen Dhow, auch wenn sie sich im Aufbau bestenfalls ähneln. Hierbei handelt es sich um Segelschiffe in den unterschiedlichsten Größen, die mehrere charakteristischen Merkmale aufweisen, so zum Beispiel die trapezförmigen Segel. Dhow gibt es als Ein-, Zwei- und Dreimaster. Der Schiffstyp, der wahrscheinlich aus dem alten Indien stammt und nach und nach in die Arabische Welt überschwappte, ist heute ein gern gewähltes Fortbewegungsmittel, wenn man die Fahrt für Touristen interessant und genussvoll gestalten möchte. Auf einem Dhow im Sonnenuntergang aus einem Fjord zurück in Richtung Khasab zu segeln, ist ein Traum, der das Herz vieler Romantiker und Naturliebhaber auf jeden Fall höher schlagen lässt.

Auf Kreuzfahrt an den Fjorden Musandams vorbei

Kreuzfahrtlinien wie die Costa haben Khasab längst als Hafen für ihre Orientkreuzfahrten entdeckt und schätzen gelernt. Wer sich für eine Orientkreuzfahrt mit einem Aufenthalt in Khasab entscheidet, wird ebenfalls auf der Weiterfahrt an einigen Fjorden vorbeikommen und die Schönheit dieser Küstenregion zumindest aus einiger Entfernung bewundern können.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mann in traditioneller nahöstlicher Kleidung hält einen Falke auf seiner geneigten Hand in einer outdoor Umgebung.

Nachbarländer

2 Minuten Lesezeit

Oman ist ein Sultanat auf der arabischen Halbinsel. Die Grenzen des Landes verlaufen zum Teil im Meer, zum Teil aber auch auf dem Land. Oman hat drei direkte Nachbarstaaten: Saudi Arabien Die Vereinigten Arabischen Emirate Jemen Ein Land mit beruhigender Wirkung Rein von der Geographie her betrachtet liegt Oman damit mitten in einem Pulverfass. Spätestens mit dem Beginn des arabischen Frühlings und den anhaltenden Auseinandersetzungen in Saudi-Arabien und im Jemen ist der Frieden in den Nachländern Omans weitgehend dahin. Die einzige Ausnahme, die konstant Frieden und Wohlstand ausstrahlt, ...

Eine Palme neben einer Meerse Straße bei Sonnenuntergang in Salalah.

Salalah und der Süden

9 Minuten Lesezeit

Die Region Salalah und der Süden Omans bieten Reisenden eine beeindruckende Vielfalt, die sich deutlich von anderen Landesteilen unterscheidet. Während der Khareef-Monsunzeit, die von Juni bis September andauert, verwandelt sich die Region in ein tropisches Paradies mit üppiger Vegetation und sattgrünen Landschaften – eine wahre Oase inmitten der ansonsten trockenen Weiten des Omans. Die fruchtbaren Böden ermöglichen den Anbau von exotischen Früchten wie Kokosnüssen, Bananen und Papayas, was zu einer besonders lebendigen und fruchtbaren Umgebung beiträgt. ...

Eine öde Wüstenlandschaft mit entfernten Bergen unter klarem Himmel.

Altertum

1 Minuten Lesezeit

Bereits im dritten Jahrhundert wurde die östliche Arabische Halbinsel von der Umm-an-Nar-Kultur bevölkert, deren Gebiet sich von den heutigen VAE bis in den Norden Omans erstreckte. Wichtige Handelspartner für diese frühe Kultur waren die Sumerer sowie die Induskultur im heutigen Pakistan. Das Land wurde damals als Magan bezeichnet und beschränkte sich auf den heutigen Norden des Sultanats. Über die Organisation dieser Kultur ist wenig bekannt, abgesehen von einer Erwähnung durch Naram-Sin von Akkad (2200 v. Chr.) über einen Sieg über König Manium von Magan. Durch die vorhandenen Kupfervorkom...