Eine öde Wüstenlandschaft mit entfernten Bergen unter klarem Himmel.

Altertum

Altertum

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Bereits im dritten Jahrhundert wurde die östliche Arabische Halbinsel von der Umm-an-Nar-Kultur bevölkert, deren Gebiet sich von den heutigen VAE bis in den Norden Omans erstreckte. Wichtige Handelspartner für diese frühe Kultur waren die Sumerer sowie die Induskultur im heutigen Pakistan. Das Land wurde damals als Magan bezeichnet und beschränkte sich auf den heutigen Norden des Sultanats. Über die Organisation dieser Kultur ist wenig bekannt, abgesehen von einer Erwähnung durch Naram-Sin von Akkad (2200 v. Chr.) über einen Sieg über König Manium von Magan.

Durch die vorhandenen Kupfervorkommen des Landes gewann Magan bereits früh an Bedeutung, da Kupfer für die Herstellung der damals sehr beliebten Bronze benötigt wurde. Zu Hochzeiten zwischen 2200 v Chr. und 1900 v Chr. wurden bis zu 4000 Tonnen Kupfer abgebaut. Zu dieser Zeit fand der Transport der verschiedenen Exportgüter hauptsächlich auf dem Seeweg statt.

Als gegen 1800 v. Chr. die Induskultur unterging und der direkte Handel mit Mesopotamien abbrach, verlor Magan trotz weiter stattfindenden Kupferbergbaus an Bedeutung. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Mesopotamien Kupfer seitdem hauptsächlich aus Zypern bezog.

Im 6. Jahrhundert eroberten die Perser das erste Mal die Küsten Omans und bauten das berühmte Bewässerungssystem "Faladsch". Der Araberstamm der Azd aus dem Jemen vertrieb dann im 2. Jahrhundert n. Chr. die Parther aus Oman und ließ sich dort nieder.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Sonnenuntergangsbild in Salalah mit einer einzelnen Palme, einem gepflasterten Gehweg, geparkten Autos und einer Person, die die Straße entlang läuft.

Salalah

2 Minuten Lesezeit

Die fruchtbare Salalah-Ebene rund um die moderne Großstadt im Süden Omans ist ein beliebtes Reiseziel für viele Omanis aus dem Norden des Landes, aber auch für Europäer und andere Reisewillige weltweit. Denn die Region rund um die Hauptstadt der Provinz Dhofar bietet ihre ganz eigenen klimatischen Bedingungen. Jedes Jahr in der Monsunzeit von Mitte Juni bis September wird die ohnehin fruchtbare Erde der Region durch die Monsunregenfälle stark gewässert. Allerdings fallen die Regenschauer hier anders als in anderen teilweise von Monsunwinden geplagten Regionen der Welt. Denn hier kommt der Mons...

Nahaufnahme des Kopfes und Halstes eines arabischen Pferdes vor dunklem Hintergrund.

Arabische Pferde

2 Minuten Lesezeit

Wie der Name schon sagt, liegt der Ursprung der Arabischen Pferde auf der Arabischen Halbinsel. Unter den Arabischen Pferden gibt es jedoch verschiedene Rassegruppen wie Voll- oder Halbblut-Araber und Shagya- oder Anglo-Araber. Diese sehen unterschiedlich aus, teilen aber einige allgemeine Merkmale. Generell sind Arabische Pferde temperamentvoll, ausdauernd und arbeitswillig, aber auch sensibel und menschenbezogen. Das macht sie als Freizeitpferde sehr beliebt. Sie eignen sich gut für längere Wanderritte und Distanzen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit stellen für die Araber kein Problem ...

Ein Mann in traditioneller Beduinenkleidung läuft durch eine Wüstenlandschaft mit Sanddünen bei Sonnenuntergang.

Beduinen in Oman

2 Minuten Lesezeit

Klassisch betrachtet ist ein Beduine ein Wüstenbewohner, der als Nomade durch die Wüste zieht. In der Geschichte zogen die Nomaden in aller Regel von Weidegrund zu Weidegrund, um das Überleben ihrer Herden und ihres jeweiligen Stammes zu sichern. Die Menschen in den Küstenregionen Omans sind schon vor langer Zeit sesshaft geworden. In den Fischerdörfern und kleineren Handelshäfen leben die Menschen schon seit Jahrhunderten als „Hadr“ – ein Begriff, mit dem sesshafte Küstenbewohner beschrieben werden. Die Bedus (Bezeichnung für die Wüstenstämme in Oman) hingegen sind in den letzten Jahrzehnten ...