Eine Person arbeitet an einer Struktur in der Nähe eines Hafens mit Booten und Gebäuden im Hintergrund.

Khasab

Khasab

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

In der Hafenstadt Khasab, der größten Stadt der kleinen omanischen Enklave Mussandam, leben mehr als die Hälfte der Menschen, die in diesem Landstrich ihr zu Hause haben. Die offiziellen Zahlen schwanken zwischen 17' 500 und 23'000 Einwohnern. Auf jeden Fall ist Khasab eine kleine und überschaubare Stadt, die aber einiges zu bieten hat. Wer alle Sehenswürdigkeiten gesehen und dabei den Charme der Stadt in sich aufgesogen haben will, der braucht schon zwei bis drei Tage Zeit.

Khasab – der abgelegene Erzeuger

„Der abgelegene Erzeuger“ ist die ungefähre Übersetzung des Namens Khasab ins Deutsche. Der Name ergibt Sinn, denn in Khasab wird ein nicht unbeträchtlicher Teil der omanischen Dattelernte eingefahren. Dass die Qualität der Datteln aus der Oase Khasab der Quantität in nichts nachsteht, zeigt die Tatsache, dass Datteln aus Khasab als besonders gut gelten. Doch die Hauptstadt der Region wird nicht nur wegen ihrer Datteln von den Omanis und den Bewohnern der Vereinigten Arabischen Emirate gleichermaßen geschätzt. Der Hafen von Khasab ist zwar klein, im Vergleich zu den großen Hafenanlagen in der Hauptstadt oder in Duqm weiter im Süden, aber der Hafen liegt direkt an der wichtigen und handelsträchtigen Straße von Hormuz. Dazu ist er in den letzten Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe geworden, die ihren Gästen diesen Teil Omans zeigen möchten. Für die Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate, die hier gern einmal einen Wochenendurlaub verbringen, ist Khasab so etwas wie die kleine Flucht aus dem riesigen und glitzernden Alltag.

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt

Khasab hat dabei auch deutlich mehr zu bieten als nur ein schönes Umland. So ist das Fort im Norden der Oase, das erstmals 1622 Erwähnung in den Geschichtsannalen fand und damals von portugiesischen Soldaten besetzt war, auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch der Hafen ist ein kleines Abenteuer. Denn hier findet man nur wenige Fischer, sondern eher Schnellboote, die schon am frühen Morgen von der nahegelegenen iranischen Küste herüberkommen und deren Besitzer hier Handel treiben wollen. Auf dem Souq in Khasab finden sie vieles, was in ihrer Heimat rar und teuer ist. Daneben lohnt es sich, auch die Sultan Qaboos-Moschee zu besuchen. Das elegante, aber eher schlichte Gebäude ist im Zentrum der Stadt zu finden und zeichnet ein Bild von der Art und Weise, wie Oman sich gern selbst wahrnimmt – mit schlichter und moderner Eleganz. Dann heißt es eintauchen in den alten Souq, den Markt der Stadt. Es gibt zwar nicht mehr viele Stände, die sehenswerte Andenken und „echte“ Arbeiten von Einheimischen verkaufen, doch die wenigen verbliebenen Perlen sind es wert, gesucht zu werden.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Wüstenstraße mit einem Warnschild für Kamele am Straßenrand und einem weißen Auto in der Ferne.

Internationale Anbindung Omans

1 Minuten Lesezeit

Oman gehört zu den Aufsteigern in der Tourismusbranche. Deswegen hat die Zahl der Airlines, die Oman anfliegen, in den letzten Jahren stark zugenommen. Trotzdem gibt es nur vergleichsweise wenige Direktflüge nach Oman. Die meisten Direktflüge aus Deutschland landen in der Hauptstadt muscat. Von dort aus kann man weitere Orte des Landes erreichen, beispielsweise Salalah. Bei Oman Air hat man die besten Chancen, einen Direktflug zu bekommen. Von Frankfurt, München und Zürich kann man ohne Zwischenstopp nach Muscat fliegen. Rund sechseinhalb Stunden dauert der Flug, während sich die Reisezeit be...

Eine belebte traditionelle Markstraße in Oman mit Verkäufern, die Gewürze und Textilien verkaufen, unter bunten Stoffen geschützt.

Souqs in Oman

7 Minuten Lesezeit

Die Souqs des Omans sind wahre Schätze der Kultur und Geschichte des Landes. Auf den traditionellen Märkten bieten Händler eine Vielzahl an handgefertigten Waren an, von feinen Stoffen und Silberschmuck bis hin zu exotischen Gewürzen und Weihrauch. Jeder Souq erzählt seine eigene Geschichte und gewährt dir einen authentischen Einblick in das Leben und die Traditionen des Omans. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und entdecke, welche Souqs du auf deiner nächsten Reise nicht verpassen solltest! ...

Ein US-Pass und Flugtickets liegen auf einer Oberfläche und deuten auf Reisevorbereitungen hin.

Reisevorbereitungen für Oman

7 Minuten Lesezeit

Oman – das Juwel der arabischen Halbinsel – fasziniert Reisende mit seinen dramatischen Landschaften, kulturellen Schätzen und gastfreundlichen Menschen. Doch um das Sultanat in seiner ganzen Vielfalt genießen zu können, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Von den richtigen Visa- und Einreisebestimmungen über Gesundheitsvorkehrungen bis hin zu Tipps für die besten Reisezeiten: Dieser Guide liefert Ihnen alles, was Sie für eine entspannte und gut organisierte Reise nach Oman wissen müssen. Erfahren Sie, welche Klimabedingungen Sie erwarten, wie Sie sicher in entlegene Regionen reisen und w...