Eine Person arbeitet an einer Struktur in der Nähe eines Hafens mit Booten und Gebäuden im Hintergrund.

Khasab

Khasab

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

In der Hafenstadt Khasab, der größten Stadt der kleinen omanischen Enklave Mussandam, leben mehr als die Hälfte der Menschen, die in diesem Landstrich ihr zu Hause haben. Die offiziellen Zahlen schwanken zwischen 17' 500 und 23'000 Einwohnern. Auf jeden Fall ist Khasab eine kleine und überschaubare Stadt, die aber einiges zu bieten hat. Wer alle Sehenswürdigkeiten gesehen und dabei den Charme der Stadt in sich aufgesogen haben will, der braucht schon zwei bis drei Tage Zeit.

Khasab – der abgelegene Erzeuger

„Der abgelegene Erzeuger“ ist die ungefähre Übersetzung des Namens Khasab ins Deutsche. Der Name ergibt Sinn, denn in Khasab wird ein nicht unbeträchtlicher Teil der omanischen Dattelernte eingefahren. Dass die Qualität der Datteln aus der Oase Khasab der Quantität in nichts nachsteht, zeigt die Tatsache, dass Datteln aus Khasab als besonders gut gelten. Doch die Hauptstadt der Region wird nicht nur wegen ihrer Datteln von den Omanis und den Bewohnern der Vereinigten Arabischen Emirate gleichermaßen geschätzt. Der Hafen von Khasab ist zwar klein, im Vergleich zu den großen Hafenanlagen in der Hauptstadt oder in Duqm weiter im Süden, aber der Hafen liegt direkt an der wichtigen und handelsträchtigen Straße von Hormuz. Dazu ist er in den letzten Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe geworden, die ihren Gästen diesen Teil Omans zeigen möchten. Für die Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate, die hier gern einmal einen Wochenendurlaub verbringen, ist Khasab so etwas wie die kleine Flucht aus dem riesigen und glitzernden Alltag.

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt

Khasab hat dabei auch deutlich mehr zu bieten als nur ein schönes Umland. So ist das Fort im Norden der Oase, das erstmals 1622 Erwähnung in den Geschichtsannalen fand und damals von portugiesischen Soldaten besetzt war, auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch der Hafen ist ein kleines Abenteuer. Denn hier findet man nur wenige Fischer, sondern eher Schnellboote, die schon am frühen Morgen von der nahegelegenen iranischen Küste herüberkommen und deren Besitzer hier Handel treiben wollen. Auf dem Souq in Khasab finden sie vieles, was in ihrer Heimat rar und teuer ist. Daneben lohnt es sich, auch die Sultan Qaboos-Moschee zu besuchen. Das elegante, aber eher schlichte Gebäude ist im Zentrum der Stadt zu finden und zeichnet ein Bild von der Art und Weise, wie Oman sich gern selbst wahrnimmt – mit schlichter und moderner Eleganz. Dann heißt es eintauchen in den alten Souq, den Markt der Stadt. Es gibt zwar nicht mehr viele Stände, die sehenswerte Andenken und „echte“ Arbeiten von Einheimischen verkaufen, doch die wenigen verbliebenen Perlen sind es wert, gesucht zu werden.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Sonnenuntergangsbild in Salalah mit einer einzelnen Palme, einem gepflasterten Gehweg, geparkten Autos und einer Person, die die Straße entlang läuft.

Salalah

2 Minuten Lesezeit

Die fruchtbare Salalah-Ebene rund um die moderne Großstadt im Süden Omans ist ein beliebtes Reiseziel für viele Omanis aus dem Norden des Landes, aber auch für Europäer und andere Reisewillige weltweit. Denn die Region rund um die Hauptstadt der Provinz Dhofar bietet ihre ganz eigenen klimatischen Bedingungen. Jedes Jahr in der Monsunzeit von Mitte Juni bis September wird die ohnehin fruchtbare Erde der Region durch die Monsunregenfälle stark gewässert. Allerdings fallen die Regenschauer hier anders als in anderen teilweise von Monsunwinden geplagten Regionen der Welt. Denn hier kommt der Mons...

Eine Person hält eine Nikon-Kamera und richtet sie auf eine Shell-Tankstelle an einem klaren Tag.

Öl & Pipelines in Oman

3 Minuten Lesezeit

Als 1967 das erste mit Öl beladene Frachtschiff in Oman ablegte und in die Welt hinausfuhr, begann ein neues Zeitalter für das Land am Persischen Golf. Einst Handelsweltmacht, die mit China handelte und eigene Handelsstützpunkte in Afrika unterhielt, war Oman zu einem einfachen und verarmten Wüstenstaat geworden, in dem die Menschen in den wenigen landwirtschaftlich nutzbaren Gegenden vom Ackerbau und der Viehzucht lebten. Viele andere Einnahmequellen gab es nicht, und so war die Bevölkerung arm und weitgehend ungebildet. Das große Land war kaum regierbar, was zu regelmäßigen Stammesfehden und...

Weite Wüstenlandschaft mit Sanddünen und entfernten Bergketten unter klarem Himmel.

Omans Natur

8 Minuten Lesezeit

Oman beeindruckt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Naturwundern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von den weitläufigen Dünen der Wüsten bis hin zu den grünen Terrassen der Bergregionen, von der zerklüfteten Küste mit ihren malerischen Buchten bis zu den idyllischen Oasen im Inland – das Sultanat bietet eine unvergleichliche Bandbreite an Landschaften. Jeder dieser Orte hat seine eigene, besondere Atmosphäre und lädt Reisende dazu ein, die Schönheit der Natur auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben. ...