Biegende Eisenbahnsschienen auf einem Kiesbett, aufgenommen aus einem niedrigen Blickwinkel.

Eisenbahn in Oman

Eisenbahn in Oman

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Zugverbindungen gibt es in Oman bisher kaum. Es existiert nur eine kleine Bahnstrecke, die etwa 500 Meter lang ist und in Nizwa die Besucher der Al Hotta-Höhle vom Kassenhäuschen zum Eingang der Höhle bringt. Doch der Ausbau des Eisenbahnnetzes in Oman ist in Planung.

Die Infrastruktur wächst

Die Eisenbahn ist das letzte große Infrastrukturprojekt, das in Oman angegangen werden soll. Denn der Ausbau der Straßen, der Häfen und der Pipelines ist längst erfolgt und hat dem Land zu einem bis dahin nicht gekannten Aufschwung verholfen.

Nun soll der Aufbau eines Eisenbahnnetzes dazu führen, dass zum einen das Reisen im Land leichter wird und zum anderen der Transport von Waren schnell und einfach erfolgen kann. Das passt zum Konzept der Regierung, in den nächsten Jahren andere Wirtschaftszweige als nur die Öl- und Gasförderung mehr in den Fokus zu rücken.

Die produzierende Industrie braucht regelmäßig Rohstoffe und muss in der Lage sein, die produzierten Waren schnell und kosteneffizient zu den Häfen und Flughäfen des Landes zu transportieren. Hier soll das geplante Eisenbahnnetz eine Alternative zur Straße bilden.

Die Umsetzung

Ein 2000 Kilometer langes Schienennetz soll in den nächsten Jahren in Oman entstehen. 2017 konnte bereits mit dem Bau begonnen werden. Für die Vorbereitung und die Planung wurde ein eigenes Eisenbahnunternehmen, die Oman Rail Company, gegründet. Um sich das Wissen von Experten aus aller Welt zu Nutze zu machen, wurde der Bau der Eisenbahnschienen groß ausgeschrieben. Hierbei geht es nicht nur um den reinen Bau: Auch die Detailplanung der einzelnen Strecken, Kontrolle und Abnahme, Beschaffung und schließlich der Bau selbst wurden ausgeschrieben. Die tatsächliche Umsetzung des Gesamtprojektes ist letztlich vom Ölpreis auf dem Weltmarkt abhängig, denn dieser hat maßgeblichen Einfluss auf die Staatseinnahmen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Silhouetten von zwei Personen sitzend in einem Flughafen-Warteraum am Flughafen Maskat, mit Blick auf die Startbahn durch große Fenster.

Flughafen Muscat

2 Minuten Lesezeit

Der Muscat International Airport (IATA-Code MCT) liegt einige Kilometer außerhalb der Hauptstadt in Seeb und hieß daher auch bis ins Jahr 2008 Seeb International Airport. Da man aber bei der Hauptstadt Muscat schon lange nicht mehr nur von der Stadt selbst spricht, sondern von der kompletten Hauptstadtregion, ist es nur folgerichtig, dass auch der Flughafen der Region entsprechend umbenannt wurde. Der internationale Flughafen von Muscat ist der wichtigste Flughafen in Oman. Hier wird jährlich die größte Menge an Passagieren abgefertigt und hier findet man auch das Hauptdrehkreuz für die intern...

Ein Sicherheitsbeamter mit grauen Haaren und schwarzem Hut, gesehen von hinten, steht auf einer Rolltreppe an einem Ort im Inneren.

Sicherheit in Oman

7 Minuten Lesezeit

Oman hat sich in den letzten Jahren als eines der sichersten Reiseziele im Nahen Osten etabliert und ist besonders für Individualreisende und Luxusurlauber attraktiv. Das Sultanat überzeugt durch seine politische Stabilität, eine niedrige Kriminalitätsrate und ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, das die Ansprüche moderner Reisender erfüllt. Mit einer Platzierung im Global Peace Index 2023 als das friedlichste Land der Region und einer sehr niedrigen Einstufung im Global Terrorism Index stellt Oman eine seltene Oase der Sicherheit dar. Diese stabilen Rahmenbedingungen schaffen ideale Vorauss...

Blick aus einem Fahrzeug auf eine kurvige asphaltierten Straße in einer Wüstenlandschaft mit Verkehrsschildern und Stromleitungen.

Infrastruktur

1 Minuten Lesezeit

Die Infrastruktur in Oman ist einer der Punkte, die zu dem extremen Wirtschaftswachstum und dem Aufschwung im Land in den letzten Jahrzehnten geführt haben. Die wirtschaftliche Entwicklung des Oman geht dabei im Gleichschritt mit der Entwicklung in anderen Ländern, die von den Ölfunden am persischen Golf profitieren konnten. Insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate sind hier vergleichbar, nur mit einem erheblichen Unterschied: Während jedes Emirat für sich nur ein kleines Land ist, hat Oman fast die Größe der Bundesrepublik Deutschland. Hier eine funktionierende Infrastruktur zu entwi...