Eine ruhige Straße in einer bergigen Gegend in Oman mit Straßenlaternen und einigen Gebäuden am Rand.

Strassen in Oman

Strassen in Oman

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Die Infrastruktur in Oman ist modern und mittlerweile gut ausgebaut. Als man im Jahr 1967 das Ölgeschäft aufnahm, war diese kaum vorhanden. Eine gute Infrastruktur war aber notwendig, um den Fortschritt ins Land zu bringen, den Sultan Qaboos sich für Oman vorstellte und den er seit der Machtübernahme 1970 immer weiter vorantrieb. Insofern sind die meisten Straßen im Land erst in den 1970er-Jahren oder später entstanden.

Ausbau des Straßennetzes

Etwa 60'000 Kilometer lang ist das Straßennetz in Oman. Nahezu jede noch so kleine Stadt im Land ist inzwischen an das Netz asphaltierter Straßen angeschlossen. In den letzten Jahren wurden 2000 Kilometer Autobahnstrecke gebaut, um die Fortbewegung im Land zu vereinfachen. Die gut ausgebauten Straßen, die durch Wüsten und abgelegene Wadis führen, um Ballungszentren und kleine Städte miteinander zu verbinden, werden allerdings verschieden betrachtet. Während Befürworter den Fortschritt und die Vereinfachung der Fortbewegung loben, die der Ausbau der Straßen mit sich bringt, kritisieren Gegner den ökologischen Schaden, der dadurch angerichtet wird.

Fortbewegungsmittel

Die Zeiten, in denen die Menschen in Oman auf Kamelen durch die Wüste ritten, um von einem Ort zum anderen zu kommen, sind längst Geschichte. Die meisten Omanis besitzen ein eigenes Auto. Gefahren werden neuere Modelle, meistens aus Japan. Auch Jeeps begegnet man häufig auf den Straßen. Schließlich gibt es noch immer Ecken, in denen man dann doch einmal in den Off-Road- Verkehr wechseln muss. Der Off-Road-Tourismus, der in Oman lange Zeit einer der Haupttourismuszweige war, wird durch den voranschreitenden Ausbau des Straßennetzes eingeschränkt, da geführte Busreisen nun auch leicht an abgelegene Orte kommen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei traditionelle Boote schweben auf klarem blauem Wasser mit zerklüfteten Bergen im Hintergrund in Musandam.

Musandam und Umgebung

7 Minuten Lesezeit

Musandam, die nördliche Exklave Omans, hat sich als ein Juwel für anspruchsvolle Individualreisende und Abenteurer etabliert. Diese abgelegene Region, oft als „Norwegen Arabiens“ bezeichnet, fasziniert durch ihre unvergleichliche Natur und kulturelle Einzigartigkeit. Reisende, die fernab des Massentourismus authentische Erlebnisse suchen, finden in Musandam eine unberührte Landschaft, reiche Traditionen und eine seltene Abgeschiedenheit, die nur schwer anderswo zu finden ist....

Eine einzelne Person in Schwarz läuft in einem gewölbten, sonnendurchfluteten Innenhof mit komplizierten Schatten auf dem polierten Boden.

Kleidung in Oman

7 Minuten Lesezeit

Die Kleidung im Oman spiegelt die tiefe Verbundenheit des Landes mit seinen Traditionen und seiner Kultur wider. Während die Omanis großen Wert auf ihre klassische Kleidung legen, passen sie sich gleichzeitig den klimatischen Bedingungen und den unterschiedlichen Gegebenheiten des Landes an. Für Reisende ist es wichtig, die lokalen Kleidungsnormen zu verstehen und zu respektieren, da sie ein Ausdruck des Respekts gegenüber der Kultur und den religiösen Traditionen des Landes sind. Diese Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und kultureller Bedeutung macht die Kleidung im Oman zu einem faszinie...

Menschen, die auf einem Indoor-Fischmarkt mit langen gekühlten Auslagekühlschränken einkaufen.

Außenhandel

2 Minuten Lesezeit

Der Außenhandel Omans hat sich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ausschließlich auf Produkte aus dem landwirtschaftlichen Bereich beschränkt. So gab es Handel mit Lebensmitteln wie Datteln, Gemüsesorten der Region, Fisch und Weihrauchharzen. Darüber hinaus fand so gut wie kein Austausch mit anderen Staaten statt. Reis wurde als eines der Hauptnahrungsmittel importiert. Aber andere Importwaren waren rar und wurden auch nicht benötigt. Es gab in Oman keine großen Handelshäfen, keine brauchbaren Flughäfen, keine Infrastruktur und auch keine moderne Kommunikationstechnologie. Wirtschaf...