Eine ruhige Straße in einer bergigen Gegend in Oman mit Straßenlaternen und einigen Gebäuden am Rand.

Strassen in Oman

Strassen in Oman

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Die Infrastruktur in Oman ist modern und mittlerweile gut ausgebaut. Als man im Jahr 1967 das Ölgeschäft aufnahm, war diese kaum vorhanden. Eine gute Infrastruktur war aber notwendig, um den Fortschritt ins Land zu bringen, den Sultan Qaboos sich für Oman vorstellte und den er seit der Machtübernahme 1970 immer weiter vorantrieb. Insofern sind die meisten Straßen im Land erst in den 1970er-Jahren oder später entstanden.

Ausbau des Straßennetzes

Etwa 60'000 Kilometer lang ist das Straßennetz in Oman. Nahezu jede noch so kleine Stadt im Land ist inzwischen an das Netz asphaltierter Straßen angeschlossen. In den letzten Jahren wurden 2000 Kilometer Autobahnstrecke gebaut, um die Fortbewegung im Land zu vereinfachen. Die gut ausgebauten Straßen, die durch Wüsten und abgelegene Wadis führen, um Ballungszentren und kleine Städte miteinander zu verbinden, werden allerdings verschieden betrachtet. Während Befürworter den Fortschritt und die Vereinfachung der Fortbewegung loben, die der Ausbau der Straßen mit sich bringt, kritisieren Gegner den ökologischen Schaden, der dadurch angerichtet wird.

Fortbewegungsmittel

Die Zeiten, in denen die Menschen in Oman auf Kamelen durch die Wüste ritten, um von einem Ort zum anderen zu kommen, sind längst Geschichte. Die meisten Omanis besitzen ein eigenes Auto. Gefahren werden neuere Modelle, meistens aus Japan. Auch Jeeps begegnet man häufig auf den Straßen. Schließlich gibt es noch immer Ecken, in denen man dann doch einmal in den Off-Road- Verkehr wechseln muss. Der Off-Road-Tourismus, der in Oman lange Zeit einer der Haupttourismuszweige war, wird durch den voranschreitenden Ausbau des Straßennetzes eingeschränkt, da geführte Busreisen nun auch leicht an abgelegene Orte kommen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mann in traditioneller nahöstlicher Kleidung hält einen Falke auf seiner geneigten Hand in einer outdoor Umgebung.

Nachbarländer

2 Minuten Lesezeit

Oman ist ein Sultanat auf der arabischen Halbinsel. Die Grenzen des Landes verlaufen zum Teil im Meer, zum Teil aber auch auf dem Land. Oman hat drei direkte Nachbarstaaten: Saudi Arabien Die Vereinigten Arabischen Emirate Jemen Ein Land mit beruhigender Wirkung Rein von der Geographie her betrachtet liegt Oman damit mitten in einem Pulverfass. Spätestens mit dem Beginn des arabischen Frühlings und den anhaltenden Auseinandersetzungen in Saudi-Arabien und im Jemen ist der Frieden in den Nachländern Omans weitgehend dahin. Die einzige Ausnahme, die konstant Frieden und Wohlstand ausstrahlt, ...

Die Sultan Qaboos Moschee in Maskat, Oman, mit ihrer großen Kuppel und Minaretten, umgeben von bunten Blumenbeeten.

Sehenswürdigkeiten in Oman

10 Minuten Lesezeit

Oman, das Land der endlosen Wüsten und malerischen Küsten, lockt Reisende mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Ob Sie die reiche Kultur des Sultanats entdecken, sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen oder historische Stätten erkunden möchten – Oman's Sehenswürdigkeiten bieten Ihnen eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf der beeindruckendsten Orte vor, die Sie bei Ihrer Reise nach Oman unbedingt erleben sollten. ...

Ein ruhiger Fluss fließt durch eine enge Schlucht mit großen Felsen und spärlicher Vegetation am Ufer.

Wadi Shab

1 Minuten Lesezeit

Nicht weit vom Wadi Tiwi können Reisende, die gerne wandern, das Wadi Shab erkunden. Vor allem für sport- und naturliebende Touristen ist eine Wanderung im Wadi Shab interessant. Die atemberaubenden Felsen und traumhaften Wasserfälle inmitten einer grünen und palmengesäumten Landschaft beeindrucken jeden Besucher. Nach einer zwanzigminütigen Wanderung und einer fünfzehn Kilometer langen Strecke erreichen Sie schneeweiße Klippen, die von Spalten und Höhlen durchzogen sind. Ein türkisblauer Bach versorgt kleine Siedlungen und Obstplantagen mit frischem Wasser und mündet in fantastische Wasserfä...