Sultan Haitham bin Tarik al Said

Sultan Haitham bin Tarik al Said

Fast fünfzig Jahre regierte der im Oman sehr beliebte Sultan Qaboos ibn Said al Said. Nach seinem Tod am 10. Januar 2020, hat sein Cousin Haitham bin Tarik al Said seine Nachfolge angetreten, wie Qaboos es in seinem Testament gewünscht hatte. Haitham, zuletzt Kulturminister des Landes, galt als Favorit für die Nachfolge des kinderlosen Sultans. Der Fortbestand der Herrscherfamilie Al Said bleibt gewahrt – genauso wie die Vermittlerrolle des Landes, um die sich Haitham ebenso bemüht wie sein Vorgänger.

Vor seinem Amtsantritt

Der 1954 geborene Haitham konnte während seines Studiums in England, meist aber als direkter Beteiligter, die sogenannte Wiedergeburt Omans und den Weg des Landes in die Moderne verfolgen, die sein Vorgänger Qaboos anregte. Fast zwanzig Jahre war Haitham, als Unterstaatssekretär und als Generalsekretär, einer der leitenden Beamten im Außenministerium in Maskat. In dieser Funktion haben ihn europäische Diplomaten als besonnen, klug und etwas zurückhaltend erlebt. Seit 2002 war er Minister für das Kulturerbe Omans, ein Amt, das für Qaboos einen hohen Stellenwert hatte. Genau wie für seinen Nachfolger spielte die Versöhnung von Tradition und modernem Leben für ihn eine besondere Rolle.

Die Rolle des Sultans

Als traditionell islamisches Staatsoberhaupt stehen sowohl die Exekutive, als auch die Judikative und Legislative unter dem Befehl des Sultans. Ein Kabinett aus Ministern, Staatssekretären und Sonderbeiräten, die von ihm bestimmt wurden, unterstützt ihn. Das Amt des Premier-, Außen-, Verteidigungs- und Finanzministers hat der Sultan selbst inne. Unter Qaboos waren trotz des absolutistischen Staatapparates einige beratende Gremien aus Volksvertretern eingesetzt worden, die die Ministerien und Gesetzesvorlagen prüfen. Stimmen wurden laut, dass der Oman auf dem besten Weg sei, eine islamische Demokratie zu werden. Diesem Weg wird Haitham weiter folgen, denn auch der neue Sultan vereint traditionelle islamische Herrschaft mit modernen Ansichten.

Ein Mann des Ausgleichs

Haitham ist ein Mann des Ausgleichs. Wie in fast allen Ölstaaten der Golfregion boomt das Baugewerbe auch im Oman. In Gesprächen betonte der Sultan immer wieder, dass das Land dem Tourismus offenstehen solle. Während das Wachstum in den Nachbarländern jedoch kein Halten kennt und schon fast in Gigantismus ausufert, möchte es Haitham im Oman allerdings nicht übertreiben. Der neue Sultan steht aber auch vor Herausforderungen. Qaboos hat den Oman aus der bitteren Armut in die Moderne geführt und wurde dafür vom Volk verehrt. Kein leichtes Erbe für Haitham, von dem erwartet wird vor allem in den Bereichen Bildung und Ausbildung nachzubessern, um der hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegen zu wirken.

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Hotelprodukt

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!