Neuzeit

Neuzeit

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Die Portugiesen begannen, kleine Siedlungen zu errichten, welche exemplarisch für die Strategie im Nahen Osten waren. Doch auch hier fiel es den Portugiesen schwer, diese langfristig zu etablieren. Immer wieder mussten sie sich gegen Osmanen, Engländer, Perser und Niederländer verteidigen. 1650 n. Chr. war es die Yaruba-Dynastie, die zunächst Oman wiedervereinte und die Portugiesen vertrieb. Diese hatte großen Einfluss auf Ostafrika, wodurch Sklavenhandel und der Handel mit Indien großen Wohlstand brachte. Ein ca. 25 Jahre anhaltender, durch Machtkämpfe entstandener Bürgerkrieg ließ die Perser wieder auf den Plan kommen, ehe Ahmad ibn Said sie erfolgreich zurückdrängte. Seit 1746 und bis heute regiert die Said-Dynastie mit dem derzeitigen Herrscher Haitham ibn Tariq. 1798 erlangte Großbritannien Einfluss in Oman durch einen mit dem Sultan von Muscat und der Ostindienkompanie geschlossenen Vertrag. Im Jahre 1840 beschloss Sultan Said, seinen Amtssitz nach Sansibar zu verlegen. Es war trotz britischem Einfluss die Blütezeit in der Geschichte, doch nach dem Tod gab es Streitigkeiten in der Nachfolgegeneration, sodass am Ende das Herrschaftsgebiet 1856 in Oman und Sansibar aufgeteilt wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging es wirtschaftlich bergab. Der Seehandel brach ein, unterstützt von der Eröffnung des Suezkanals und ersten Dampfschiffen. Bis 1970 beließ der Vater des heutigen Sultans sein Land in der Isolierung.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kamele in Oman

Kamele in Oman

3 Minuten Lesezeit

Das arabische Kamel und Liebling der Bevölkerung Arabiens ist genau genommen ein Dromedar. Das einhöckrige Camelus Dromedarius unterscheidet sich vom ebenfalls sehr bekannten zweihöckrigen Trampeltier. Beide Arten gehören zur Familie der Kamele. Der Lebensraum befindet sich in großen Teilen Asiens und Afrikas. Als Wildtier ist das Dromedar jedoch ausgestorben und lediglich domestiziert als Nutz- und Lasttier vorzufinden. Egal, wie verlassen ein Kamel in der weiten Wüste auch aussieht, es hat immer einen Besitzer. Aus Arabien gibt es Nachweise, dass bereits seit ca. 3200 Jahren Dromedare domest...

Altertum

Altertum

1 Minuten Lesezeit

Bereits im dritten Jahrhundert wurde die östliche Arabische Halbinsel von der Umm-an-Nar-Kultur bevölkert, deren Gebiet sich von den heutigen VAE bis in den Norden Omans erstreckte. Wichtige Handelspartner für diese frühe Kultur waren die Sumerer sowie die Induskultur im heutigen Pakistan. Das Land wurde damals als Magan bezeichnet und beschränkte sich auf den heutigen Norden des Sultanats. Über die Organisation dieser Kultur ist wenig bekannt, abgesehen von einer Erwähnung durch Naram-Sin von Akkad (2200 v. Chr.) über einen Sieg über König Manium von Magan. Durch die vorhandenen Kupfervorkom...

Internationale Anbindung

Internationale Anbindung

1 Minuten Lesezeit

Der Oman ist längst zu einem echten Hotspot des Tourismus im Nahen Osten geworden. Ein konsequenter Ausbau der Infrastruktur im Land, die Einführung und Entwicklung eines sanften Tourismuskonzeptes und die Wahrung der Identität des Staates und der Menschen im Oman spielen eine wichtige Rolle. Es ist anders als in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo man als Tourist nur eine schillernde Welt der replizierten Superlative vorfindet, aber keine Identität oder Originalität. Im Oman kann man die Kultur und Geschichte der Menschen im Land kennen lernen. Insgesamt ist der Islam im Oman ...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!