Eine Person in traditioneller Kleidung steht an den Stufen einer antiken architektonischen Struktur, gesehen durch einen bogenförmigen Eingang, mit warmem Licht.

Neuzeit

Neuzeit

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Die Portugiesen begannen, kleine Siedlungen zu errichten, welche exemplarisch für die Strategie im Nahen Osten waren. Doch auch hier fiel es den Portugiesen schwer, diese langfristig zu etablieren. Immer wieder mussten sie sich gegen Osmanen, Engländer, Perser und Niederländer verteidigen. 1650 n. Chr. war es die Yaruba-Dynastie, die zunächst Oman wiedervereinte und die Portugiesen vertrieb. Diese hatte großen Einfluss auf Ostafrika, wodurch Sklavenhandel und der Handel mit Indien großen Wohlstand brachte. Ein ca. 25 Jahre anhaltender, durch Machtkämpfe entstandener Bürgerkrieg ließ die Perser wieder auf den Plan kommen, ehe Ahmad ibn Said sie erfolgreich zurückdrängte. Seit 1746 und bis heute regiert die Said-Dynastie mit dem derzeitigen Herrscher Haitham ibn Tariq. 1798 erlangte Großbritannien Einfluss in Oman durch einen mit dem Sultan von Muscat und der Ostindienkompanie geschlossenen Vertrag. Im Jahre 1840 beschloss Sultan Said, seinen Amtssitz nach Sansibar zu verlegen. Es war trotz britischem Einfluss die Blütezeit in der Geschichte, doch nach dem Tod gab es Streitigkeiten in der Nachfolgegeneration, sodass am Ende das Herrschaftsgebiet 1856 in Oman und Sansibar aufgeteilt wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging es wirtschaftlich bergab. Der Seehandel brach ein, unterstützt von der Eröffnung des Suezkanals und ersten Dampfschiffen. Bis 1970 beließ der Vater des heutigen Sultans sein Land in der Isolierung.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kamel steht in einer Wüste mit Sätteln und Ausrüstung auf dem Rücken, im Hintergrund sind Dünen und kleine Gebäude.

Kamele in Oman

3 Minuten Lesezeit

Das arabische Kamel und Liebling der Bevölkerung Arabiens ist genau genommen ein Dromedar. Das einhöckrige Camelus Dromedarius unterscheidet sich vom ebenfalls sehr bekannten zweihöckrigen Trampeltier. Beide Arten gehören zur Familie der Kamele. Der Lebensraum befindet sich in großen Teilen Asiens und Afrikas. Als Wildtier ist das Dromedar jedoch ausgestorben und lediglich domestiziert als Nutz- und Lasttier vorzufinden. Egal, wie verlassen ein Kamel in der weiten Wüste auch aussieht, es hat immer einen Besitzer. Aus Arabien gibt es Nachweise, dass bereits seit ca. 3200 Jahren Dromedare domest...

Ein Minarett und eine Kuppel einer Moschee in Nizwa mit Bergen im Hintergrund.

Nizwa

1 Minuten Lesezeit

In der Region Nizwa leben gut 100'000 Menschen, die sich auf über 40 Dörfer und Oasen verteilen. Die Stadt Nizwa etwa ist mit Sicherheit einer der sehenswertesten Orte in Oman. Das architektonisch einmalige Fort der Stadt und die vielen grünen Gärten und ausgedehnten Palmenhaine geben der Stadt einen unverwechselbaren und urtümlichen Charme und Charakter. Die Oase selbst ist durchaus geschichtsträchtig – vor allem im 17. Jahrhundert war Nizwa ein blühendes Zentrum in Sachen Religion, Philosophie, Handel und Kunst. Die Märkte der Stadt und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in und um Nizwa he...

Landschaft mit felsigen Formationen und grüner Wüstenvegetation im Wadi Shuwaymiah, Oman.

Wadi Shuwaymiyah

1 Minuten Lesezeit

Das Wadi Shuwaymiyah ist eine abgelegene Oase in der Wüste Omans. Hier findet man unberührte Natur und faszinierende Felsformationen. Das Wadi ist ein echter Geheimtipp für Abenteurer. Es gibt Höhlensysteme zu entdecken und Farbenspiele der Felsen zu bestaunen. Das Wadi ist unbewohnt und bildet eine von der Natur geformte Kieslandschaft. Palmenhaine und ungewöhnliche Zufahrtswege wirken wie in einer längst vergangenen Zeit.Mit einem geländetauglichen Offroadfahrzeug lässt sich das Wadi Shuwamiyah erkunden. Hier erlebt man die unberührte Flora und Fauna Omans und sieht einzigartige natürliche G...