Braunes arabisches Pferd

Arabische Pferde

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Wie der Name schon sagt, liegt der Ursprung der Arabischen Pferde auf der Arabischen Halbinsel. Unter den Arabischen Pferden gibt es jedoch verschiedene Rassegruppen wie Voll- oder Halbblut-Araber und Shagya- oder Anglo-Araber. Diese sehen unterschiedlich aus, teilen aber einige allgemeine Merkmale. Generell sind Arabische Pferde temperamentvoll, ausdauernd und arbeitswillig, aber auch sensibel und menschenbezogen. Das macht sie als Freizeitpferde sehr beliebt. Sie eignen sich gut für längere Wanderritte und Distanzen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit stellen für die Araber kein Problem dar, da sie viele hundert Jahre lang den Beduinen als Reittiere dienten und sich somit an das heiße Klima, das unebene Terrain und an knappe Nahrung gewöhnen konnten.

Arabisches Vollblut

Die Arabischen Vollblüter (oder Vollblutaraber) bilden die älteste Pferderasse der Welt. Sie sind die reine Form des Arabischen Pferdes. Bei jedem Arabischen Vollblut lässt sich der Stammbaum bis auf die Wüstenzucht der Beduinen auf der Arabischen Halbinsel zurückverfolgen. Die besonderen Merkmale der Vollblutaraber sind der kleine Kopf mit großen Augen und Nüstern, die breite Stirn und der hohe Schweif. Trotz des geringen aber charakteristischen Stockmaßes von 140 bis 156 Zentimetern gelten sie als Pferde.

Arabische Pferde in Oman

Arabische Pferde waren die große Leidenschaft von Sultan Qaboos ibn Said, dem ehemaligen Staatsoberhaupt Omans. Er besaß knapp 1000 Arabische Vollblüter und damit die größte berittene Armee der Welt, seine “Königliche Kavallerie”. Arabische Vollblüter gelten als eine der schönsten Pferderassen der Welt. Im Orient dienen sie als Statussymbol und sind ein Zeichen von Macht und Größe. Die Pferde genießen eine ganz besondere Behandlung. Sie sind in den hochwertigsten Stallungen untergebracht und bekommen erstklassige, individuelle Pflege. Sie bedeuten dem Sultan sehr viel, weshalb ihre Zucht staatlich gefördert wird. So wollte Sultan Qaboos diese besonderen Pferde nicht nur den Reichen vorbehalten, sondern ermöglichte auch niedrigeren Gesellschaftsschichten die Zucht der Arabischen Pferde.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jabrin Castle

Jabrin Castle

2 Minuten Lesezeit

Das Schloss von Jabrin ist eine Wohnfestung, die 1670 von Sultan bin Saif al-Ya´arubi gebaut wurde. Dabei ist das, was der Besucher vor Ort vorfindet, mehr als nur ein weiteres Fort oder eine kleine altarabische Festung, wie man sie in Oman zuhauf finden kann. Die Wohnfestung von Jabrin kann man mit Fug und Recht als Schloss bezeichnen. Dabei wartet der alte Lehmpalast mit einer ganzen Reihe interessanter und unerwarteter Sehenswürdigkeiten und Anekdoten rund um seinen Erbauer und die Menschen, die hier einmal lebten, auf.Schon in seiner Bauart etwas ganz Besonderes Kaum eine andere Festung i...

Faladsch

Faladsch

2 Minuten Lesezeit

Die Faladsch bilden ein einzigartiges Bewässerungssystem in Oman. Fünf dieser Anlagen gehören seit 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die mitunter raffiniertesten Wassersysteme der Welt wurden einer Legende nach unter der Regentschaft von König Salomon erbaut, um die Not der Völker in den trockenen Regionen zu lindern. Deshalb ließ er diese unglaublichen Bewässerungskanäle der Faladsch entwerfen. Heute ist weitläufig erforscht worden, dass die Perser die ersten Erbauer der Faladsch waren und diese einzigartigen Kanalsysteme errichteten. Das einfache wie wirksame Prinzip der Faladsch besteht in ...

Meeresschildkröten

Meeresschildkröten

2 Minuten Lesezeit

Meeresschildkröten und die Küstenlandschaft Omans bilden seit tausenden von Jahren eine Symbiose. Die urzeitlichen Reptilien sind jedoch vom Aussterben bedroht und weltweit unter Naturschutz gestellt. Auch die Regierung Omans hat aus diesem Grund entlang der Küsten mehrere Naturschutzgebiete eingerichtet. Für die Meeresschildkröten hat der ca. 2000 km lange Küstenabschnitt des Landes die wichtige Funktion der Eiablage und somit der Fortpflanzung. Es ist die wichtigste Brutstätte für Meeresschildkröten im indischen Ozean. Von sieben weltweit lebenden Meeresschildkrötenarten nisten fünf an den S...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!