Nahaufnahme des Kopfes und Halstes eines arabischen Pferdes vor dunklem Hintergrund.

Arabische Pferde

Arabische Pferde

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Wie der Name schon sagt, liegt der Ursprung der Arabischen Pferde auf der Arabischen Halbinsel. Unter den Arabischen Pferden gibt es jedoch verschiedene Rassegruppen wie Voll- oder Halbblut-Araber und Shagya- oder Anglo-Araber. Diese sehen unterschiedlich aus, teilen aber einige allgemeine Merkmale. Generell sind Arabische Pferde temperamentvoll, ausdauernd und arbeitswillig, aber auch sensibel und menschenbezogen. Das macht sie als Freizeitpferde sehr beliebt. Sie eignen sich gut für längere Wanderritte und Distanzen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit stellen für die Araber kein Problem dar, da sie viele hundert Jahre lang den Beduinen als Reittiere dienten und sich somit an das heiße Klima, das unebene Terrain und an knappe Nahrung gewöhnen konnten.

Arabisches Vollblut

Die Arabischen Vollblüter (oder Vollblutaraber) bilden die älteste Pferderasse der Welt. Sie sind die reine Form des Arabischen Pferdes. Bei jedem Arabischen Vollblut lässt sich der Stammbaum bis auf die Wüstenzucht der Beduinen auf der Arabischen Halbinsel zurückverfolgen. Die besonderen Merkmale der Vollblutaraber sind der kleine Kopf mit großen Augen und Nüstern, die breite Stirn und der hohe Schweif. Trotz des geringen aber charakteristischen Stockmaßes von 140 bis 156 Zentimetern gelten sie als Pferde.

Arabische Pferde in Oman

Arabische Pferde waren die große Leidenschaft von Sultan Qaboos ibn Said, dem ehemaligen Staatsoberhaupt Omans. Er besaß knapp 1000 Arabische Vollblüter und damit die größte berittene Armee der Welt, seine “Königliche Kavallerie”. Arabische Vollblüter gelten als eine der schönsten Pferderassen der Welt. Im Orient dienen sie als Statussymbol und sind ein Zeichen von Macht und Größe. Die Pferde genießen eine ganz besondere Behandlung. Sie sind in den hochwertigsten Stallungen untergebracht und bekommen erstklassige, individuelle Pflege. Sie bedeuten dem Sultan sehr viel, weshalb ihre Zucht staatlich gefördert wird. So wollte Sultan Qaboos diese besonderen Pferde nicht nur den Reichen vorbehalten, sondern ermöglichte auch niedrigeren Gesellschaftsschichten die Zucht der Arabischen Pferde.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenuntergang über einer Stadt zwischen wilden Bergen in Muskat, Oman.

Die Regionen in Oman

10 Minuten Lesezeit

Oman begeistert Reisende mit einer atemberaubenden Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Jede Region des Landes hat ihre eigenen Besonderheiten – von schroffen Bergen und idyllischen Küsten bis hin zu endlosen Wüsten und grünen Oasen. In diesem Artikel stellen wir dir vier der faszinierendsten Regionen Oman's vor, die ein unvergleichliches Reiseerlebnis bieten. ...

Ein kleines grünes rechteckiges Spielfeld auf einem staubigen, trockenen Hügel mit Felsen und Berg im Hintergrund.

Omans Bevölkerung

1 Minuten Lesezeit

Rund 4,52 Millionen Einwohner hatte Oman im Jahr 2021. Die Zahl dürfte inzwischen wieder gestiegen sein, so wie sie generell in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in die Höhe gegangen ist. Eine Geburtenrate von fast drei Kindern pro Frau spiegelt dabei nicht nur die arabische Liebe zu Großfamilien wider, vielmehr ist sie ein Ausdruck der tiefen Zufriedenheit, die im Land herrscht und der Tatsache, dass die Menschen hier in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erlebt haben, der seinesgleichen sucht. Dazu passt, dass gut 30 % der Omanis unter 15 Jahre alt sind. Mehr als die Hälfte ist unter ...

Nahaufnahme eines braunen und weißen gesprenkelten Rindes mit geschlossenem Auge, Fokus auf dem Gesicht und Ohr.

Stiere von Batina in Oman

2 Minuten Lesezeit

Die Batina-Ebene im Sultanat Oman ist ein 250 km langer Küstenabschnitt im Norden von Oman. Die Region grenzt im Norden an das Fudschaira-Emirat und im Süden an das Gouvernement Muscat. Die Batina-Ebene ist das landwirtschaftliche Zentrum Omans, denn hier wachsen Zitrusfrüchte, Datteln, Mangos, Bananen und Tomaten. Außerdem ist sie die zweitbevölkerungsreichste Region des Landes mit ca. 1,2 Millionen Einwohnern. Mit der angrenzenden Hauptstadtregion von Muscat leben hier ca. 3,7 Millionen Menschen. Die Regionshauptstadt ist Sohar, bekannt für ihre wunderschöne Moschee und den Tiefseehafen. Al...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!