Klima

Klima

Geschrieben von: Luca Krohn , Philip Eichkorn und Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Das Klima im Sultanat Oman variiert von Region zu Region. In den Küstengebieten im Norden und Osten des Landes ist es heiß und feucht (subtropisches Klima). Die Luftfeuchtigkeit beträgt - 80 %. In den Wüstengebieten des Landesinneren, die durch das Hadjar-Gebirge vom Norden des Landes getrennt sind, ist es trocken und heiß. Der Süden unterscheidet sich deutlich vom Rest des Landes, da hier Ausläufer des Monsunwindes wehen.

In Oman kann man das Jahr grob in Sommer und Winter einteilen. Der Sommer geht von Mai bis September. Der Winter bricht ab Mitte/Ende Oktober herein und dauert bis Ende März. Die Durchschnittstemperaturen der Jahreszeiten in der Hauptstadt Muscat liegen im Januar bei etwa 22°C und im Juni bei 34°C. Die Jahresdurchschnittsmenge an Niederschlag beträgt an der Küste 100 mm und im Gebirge 500 mm.

Die Höchsttemperaturen im Sommer liegen zwischen 35 und 48°C. Muscat ist von Felsen umgeben, weshalb sich die Hitze dort staut und es auch nachts kaum abkühlt. In der Küstenregion kann die Luftfeuchtigkeit zu dieser Jahreszeit auch über 90 % betragen. Die hohe Luftfeuchtigkeit macht den Menschen meist mehr zu schaffen als die bloße Hitze und kann zu Kreislaufproblemen führen.

Im Winter herrschen angenehmere Temperaturen zwischen 20 und 30°C. Die Luft ist zu dieser Jahreszeit trockener und ab und zu gibt es Regen. In den Bergen ist es generell kühler und es regnet häufiger als an der Küste und in der Wüste. In der Wüste ist die Luftfeuchtigkeit jedoch am geringsten und es kühlt nachts extrem ab, was als angenehm empfunden wird. Blauen Himmel und Sonnenschein kann man in Oman auch im Winter genießen.

Die südlichste Region des Landes, Dhofar, ist die einzige, in der regelmäßig Niederschlag fällt. Von Mitte Juni bis Mitte September wehen hier Ausläufer des Südwestmonsuns, des sogenannten "Khareef", über das Land. Die Feuchtigkeit der Luftmassen kondensiert an den Berghängen und hüllt sie in dichte Nebelschwaden. Durch den stetig fallenden Nieselregen werden die Gebirgszüge grün – ein einzigartiges Naturschauspiel. Reisende sollten die Region jedoch erst gegen Ende der Monsunzeit besuchen, da die Luftfeuchtigkeit von über 90 % sehr unangenehm werden kann.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rub al Khali

Rub al Khali

3 Minuten Lesezeit

Die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt, die Rub al Khali-Wüste, bedeckt auch Teile des südlichen Oman. 650'000 Quadratkilometer Sand und Stein – mehr ist hier nicht zu finden. Die Wüste ist so unwirtlich und so arm an Oasen, dass sie kaum bewohnt ist. Kein Wunder also, dass sie den Namen „das leere Viertel“ trägt, denn genau das bedeutet „Rub al Khali“. Gut ein Drittel der arabischen Halbinsel wird von ihr bedeckt. Sie erstreckt sich über die Territorien von vier Ländern: Oman, Saudi-Arabien, Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate.Die größte Wüste der Erde hat einiges zu bieten ...

Omans Festungen

Omans Festungen

7 Minuten Lesezeit

Festung von Nizwa: Ein Monument der omanischen Geschichte Im Herzen von Nizwa, einer der ältesten und bedeutendsten Städte Omans, erhebt sich die Festung Nizwa als imposantes Wahrzeichen. Sie befindet sich in direkter Nähe zum traditionellen Souk und ist ein Symbol der politischen und militärischen Macht der Region. Als eine der bekanntesten Festungen Omans zieht sie jährlich tausende Besucher an, die ihre eindrucksvolle Architektur und faszinierende Geschichte erleben möchten.Geschichtlicher Hintergrund Die imposante Festung von Nizwa, erbaut im 17. Jahrhundert von Imam Sultan bin Saif Al Y...

Öffentliche Verkehrsmittel in Oman

Öffentliche Verkehrsmittel in Oman

2 Minuten Lesezeit

Der öffentliche Personennahverkehr gestaltet sich in Oman anders als beispielsweise in Deutschland. Ein ausgebautes Busnetz gibt es nur in der Hauptstadt. Ansonsten besteht der öffentliche Personennahverkehr hauptsächlich aus Taxis, den weißen Fahrzeugen mit dem Taxischild auf dem Dach. Will man zwischen einzelnen Städten in Oman hin und her reisen, wählt man das Flugzeug oder den Reisebus. Eine Eisenbahnlinie gibt es zurzeit noch nicht.Mit dem Taxi durch die Stadt Eine Telefonnummer, über die man ein Taxi bestellen kann, gibt es nur in Muscat. In den anderen Städten in Oman muss man sich im ...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!