Faladsch

Faladsch

Geschrieben von: Michaela Eckmüller Zuletzt aktualisiert am: 4. März 2025

Die Faladsch bilden ein einzigartiges Bewässerungssystem in Oman. Fünf dieser Anlagen gehören seit 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die mitunter raffiniertesten Wassersysteme der Welt wurden einer Legende nach unter der Regentschaft von König Salomon erbaut, um die Not der Völker in den trockenen Regionen zu lindern. Deshalb ließ er diese unglaublichen Bewässerungskanäle der Faladsch entwerfen.

Heute ist weitläufig erforscht worden, dass die Perser die ersten Erbauer der Faladsch waren und diese einzigartigen Kanalsysteme errichteten. Das einfache wie wirksame Prinzip der Faladsch besteht in einer ausgeklügelten Technik: Durch das Umstellen und Versetzen von Klappen und Steinen wird Wasser über schmale Tunnel und angelegte Kanäle dorthin geleitet, wo es gerade benötigt wird. Unter Ausnutzung von Gefällen wird es kontrolliert an die Städte und Dörfer verteilt.

Das System ist immer noch intakt

Zurzeit sind 3000 bis 4500 der alten Bewässerungssysteme mit einer Gesamtlänge von über 1000 Kilometern als funktionierendes Wasserversorgungssystem im Einsatz.

In Oman werden drei Formen der Faladsch unterschieden:

  • Die Aini-Afladsch, die direkt von Quellen gespeist wird
  • Die Ghaili-Afladsch, die Wasser aus einem Wadi erhält und es über offene Kanäle zum Zielort leitet
  • Die Iddi-Afladsch, die Grundwasser aus unterirdischen Brunnen nimmt und dieses in bis zu 20 m tiefen Tunneln mit minimalem Gefälle auf kilometerlangen Wegen ans Tageslicht befördert

Ein Wakir öffnet und schließt die Afladsch (Faladsch)-Kanäle nach einem genau festgelegten Zeitplan und leitet ca. alle sechs Stunden frisches Wasser zu den Zielorten. Besonders stolz ist Machthaber und Sultan Qaboos ibn Said darauf, dass der zehn Kilometer lange Tunnel schon seit über 200 Jahren funktioniert und Besucher heute noch von der erstaunlichen alten und doch innovativen Technik des Faladsch-Bewässerungssystems sichtlich beeindruckt sind.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Touristin spricht mit Einheimischen in Oman

Verständigung im Oman

7 Minuten Lesezeit

Einführung in die Verständigung im Oman Die Kommunikation im Oman bietet Reisenden die Möglichkeit, tiefer in die faszinierende Kultur des Landes einzutauchen und einzigartige Begegnungen zu erleben. Obwohl Arabisch die offizielle Landessprache ist, spielt Englisch eine wichtige Rolle und wird vor allem in touristischen Gebieten wie Maskat, Sour oder Sohar weitgehend verstanden. Dennoch öffnet bereits der Gebrauch einfacher arabischer Ausdrücke viele Türen, da Omanis es sehr schätzen, wenn Besucher sich bemühen, die Landessprache zu nutzen. Begrüßungen wie „as salam aleikum“ (Guten Tag) oder ...

Flughafen Muscat

Flughafen Muscat

2 Minuten Lesezeit

Der Muscat International Airport (IATA-Code MCT) liegt einige Kilometer außerhalb der Hauptstadt in Seeb und hieß daher auch bis ins Jahr 2008 Seeb International Airport. Da man aber bei der Hauptstadt Muscat schon lange nicht mehr nur von der Stadt selbst spricht, sondern von der kompletten Hauptstadtregion, ist es nur folgerichtig, dass auch der Flughafen der Region entsprechend umbenannt wurde. Der internationale Flughafen von Muscat ist der wichtigste Flughafen in Oman. Hier wird jährlich die größte Menge an Passagieren abgefertigt und hier findet man auch das Hauptdrehkreuz für die intern...

Oman Tourismus

Oman Tourismus

2 Minuten Lesezeit

Das Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel entwickelt sich im Tourismus auf nachhaltigem Weg stetig weiter. Die Philosophie ist hier grundlegend verschieden zu der der Nachbarländer wie etwa den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Oman gibt es wenige Hotels, die jedoch auf sehr hohem Standard angesiedelt sind. Das Bild ist von wenigen Luxushotels geprägt, während man einfache Hotels oder Guesthouses selten sieht. Eine Studie des World Economic Forum (veröffentlicht im April 2017) setzt Oman auf den neunten Platz im Bereich Wachstum Tourismus. Es bleibt der Charakter von sanftem Tourismus,...

Darum beim Oman-Spezialisten buchen

Vor Ort

Eigenes Canvas Club Team mit Büro in Muscat und Salalah. Alle Reiseleiter kennen wir seit vielen Jahren, alle Leistungen vor Ort kommen von uns - aus einer Hand!

Expertise

Jeder Reiseberater lebte bereits mehrjährig in Oman. Wir kennen alle Hotels und Highlights des Landes persönlich! Und sind mehrmals jährlich vor Ort.

Wüstencamp

Eigenes Luxuswüstencamp 'Canvas Club' in der Wahiba Sands Wüste mit exklusiven Vorteilen für unsere Kunden

Netzwerk

langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit den Hoteliers und Serviceanbietern vor Ort.

Erreichbarkeit

7 Tage die Woche kontaktierbar über alle gängigen Kommunikationskanäle – 24h Notfallnummer vor Ort.

Persönlich

Jede Reise wird individuell ausgearbeitet und zu 100% auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!