Ein traditioneller omanischer Khanjar (gekurvtes Messer) und ein dekoratives herzförmiges Anhänger, dargestellt auf einer schwarzen Plattform innerhalb eines kunstvollen weißen Rahmens.

Oman in der Frühzeit

Oman in der Frühzeit

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025

Muslimische Araber eroberten um 630 n. Chr. mit dem Prophetengefährten Amr ibn al-As das Gebiet Omans und machten es zum Teil des Kalifats der Umayyaden und Abbasiden. Diese regierten Oman für längere Zeit aus Bagdad und Damaskus. Es ist damit die Geburtsepoche des Islam in Oman.

Bereits einige Jahrzehnte später bildete sich die islamische Glaubensrichtung der Ibaditen, die im Hinterland um 900 n. Chr. eigenständige Imamate gründeten. Nach längeren Machtkämpfen verlor die Herrschaft der Imame ihren Einfluss an die Nabhani-Dynastie, welche Oman um 1180 nach Chr. erneut vereinen konnte. Die Nabhani machten Bahla zu ihrer Hauptstadt, waren jedoch ständig von persischen Invasoren bedroht. Diese Zeit ist wenig dokumentiert, jedoch gab es immer wieder Schwankungen in der Größe des Territoriums. Zum Ende dieser Dynastie übernahmen die Perser wieder die Küstenregionen, bevor 1507 n. Chr. die Portugiesen Muscat einnahmen.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Person arbeitet an einer Struktur in der Nähe eines Hafens mit Booten und Gebäuden im Hintergrund.

Khasab

2 Minuten Lesezeit

In der Hafenstadt Khasab, der größten Stadt der kleinen omanischen Enklave Mussandam, leben mehr als die Hälfte der Menschen, die in diesem Landstrich ihr zu Hause haben. Die offiziellen Zahlen schwanken zwischen 17' 500 und 23'000 Einwohnern. Auf jeden Fall ist Khasab eine kleine und überschaubare Stadt, die aber einiges zu bieten hat. Wer alle Sehenswürdigkeiten gesehen und dabei den Charme der Stadt in sich aufgesogen haben will, der braucht schon zwei bis drei Tage Zeit. Khasab – der abgelegene Erzeuger „Der abgelegene Erzeuger“ ist die ungefähre Übersetzung des Namens Khasab ins Deutsch...

Zwei Verkaufsleute auf einem Fischmarkt im Gespräch und bei einer Transaktion.

Muttrah Fischmarkt

1 Minuten Lesezeit

Diejenigen, die gerne am frühen Morgen auf Entdeckungsreise gehen, werden vom lebhaften Treiben auf dem Muttrah-Fischmarkt begeistert sein. Der Fischmarkt von Muttrah ist einer der größten und schönsten Märkte im Regierungsbezirk Muscat. Bis ins 19. Jahrhundert stand die kleine Nachbarstadt Muttrah im Schatten der Hauptmetropole Muscat City. Nach dem Niedergang der internationalen Handelsbeziehungen des Omans gewann Muttrah seine Bedeutung als kommerzielle Hafenstadt wieder zurück. Mit der Modernisierung des Hafens ist Muttrah sogar zur Handelshauptstadt des Landes geworden. Muttrah Fischmark...

Sonnenuntergang über die Wahiba-Wüste mit sanften Sanddünen und einem bunten Himmel.

Die Wüsten Omans

8 Minuten Lesezeit

Omans Wüstenlandschaften sind wahre Naturwunder, die mit ihren weiten Dünen, der stillen Schönheit und der reichen Beduinenkultur faszinieren. Ob Wüstensafaris, Nächte unter dem Sternenhimmel oder Begegnungen mit der jahrhundertealten Tradition der Beduinen – jede Wüste bietet unvergessliche Erlebnisse. Diese Landschaften sind nicht nur Abenteuerspielplätze, sondern auch Zeugnisse einer tief verwurzelten Kultur. Im Folgenden stellen wir die fünf beeindruckendsten Wüsten Omans vor, jede mit ihren eigenen Besonderheiten und Abenteuern....