Ein Holzsteg, der zum Meer führt, mit einer Person am Ende, unter einem klaren blauen Himmel.

Das perfekte Reisewetter in der Wahiba Sands Wüste

Ein Überblick über Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Besonderheiten des Wüstenklimas

Ein Überblick über Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Besonderheiten des Wüstenklimas

Planen Sie eine unvergessliche Reise in den Oman und fragen sich, wann die beste Zeit für einen Besuch in der Wahiba Sands Wüste ist? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Klima und Wetter in dieser faszinierenden Region.

Geschrieben von: Philip Eichkorn und Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 30. September 2025

Klima und Wetter in der Wahiba Sands Wüste

Die Wahiba Sands Wüste ist ein trockenes Klimagebiet des Omans. Hier ist die Verdunstung stärker als die Niederschläge, was der Region die Eigenschaften einer Sandwüste verleiht. Im Norden bildet das Hadjar-Gebirge eine natürliche Barriere zum Golf von Oman, was das Wüstenklima von dem subtropischen feuchten Klima in der Hauptstadtregion unterscheidet.

Beste Reisezeit für die Wahiba Sands Wüste

Die ideale Zeit für einen Besuch der Wahiba Sands ist zwischen Oktober und April. Zu Beginn und am Ende dieses Zeitraums kann es tagsüber noch sehr heiß sein, mit Temperaturen bis zu 37°C. Selbst nachts zeigt das Thermometer selten weniger als 20°C an. 

Wintermonate in der Wahiba Sands Wüste

In den restlichen Wintermonaten liegen die Temperaturen tagsüber meist bei 28°C und fallen nachts auf 15°C. Die Luftfeuchtigkeit ist jedoch unterschiedlich. Sie ist in der Region Wahiba Sands sehr niedrig, was sie zu einer typischen Sandwüste macht. 

Besonderheiten des Wüstenklimas

Dank der geringen Luftfeuchtigkeit werden warme und kältere Temperaturen als viel angenehmer empfunden als an der nassen Küste. Morgens kann sich gelegentlich, vor allem in den Wintermonaten, starker Bodennebel bilden, der sich aber meist schon kurz nach Sonnenaufgang auflöst. 

Wind und Niederschläge in der Wahiba Sands Wüste

Der Wind ist tagsüber meist schwach bis mäßig und kann nach Sonnenuntergang deutlich zunehmen. Niederschläge treten sehr selten in Form von kurzen und sehr starken Schauern auf. Das Klima in der Wahiba-Wüste gilt aufgrund seiner Eigenschaften als eines der angenehmsten im Oman.

Weite orange Sanddünen ziehen sich unter einem teils bewölkten blauen Himmel mit Bergen im Hintergrund durch die Wüste.

Entdecken Sie den Oman mit Experten, die ihn ihr Zuhause nannten

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Oman nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Koch in einer Küche, der Lebensmittel zubereitet, mit frischem Gemüse und Kartoffeln im Vordergrund.

Wirtschaft in Oman

3 Minuten Lesezeit

Ende der 1960er-Jahre begann die  Erdölförderung im Sultanat Oman. Das Erdöl bildete schnell die Haupteinnahmequelle des Landes und der bis dahin größte Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, schrumpfte allmählich. Durch den Wirtschaftsboom, der durch die Erdölförderung ausgelöst wurde, konnte die infrastruktur ausgebaut werden. Es entstanden Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Stromleitungen. Dem Erdöl hat die Bevölkerung auch einen allgemeinen Anstieg des Einkommens zu verdanken. Mit dem Konzept der Privatisierung und Diversifizierung soll finanzielle und wirtschaftliche Stabilität erreicht w...

Nahaufnahme eines braunen und weißen gesprenkelten Rindes mit geschlossenem Auge, Fokus auf dem Gesicht und Ohr.

Stiere von Batina in Oman

2 Minuten Lesezeit

Die Batina-Ebene im Sultanat Oman ist ein 250 km langer Küstenabschnitt im Norden von Oman. Die Region grenzt im Norden an das Fudschaira-Emirat und im Süden an das Gouvernement Muscat. Die Batina-Ebene ist das landwirtschaftliche Zentrum Omans, denn hier wachsen Zitrusfrüchte, Datteln, Mangos, Bananen und Tomaten. Außerdem ist sie die zweitbevölkerungsreichste Region des Landes mit ca. 1,2 Millionen Einwohnern. Mit der angrenzenden Hauptstadtregion von Muscat leben hier ca. 3,7 Millionen Menschen. Die Regionshauptstadt ist Sohar, bekannt für ihre wunderschöne Moschee und den Tiefseehafen. Al...

Ansicht der weißen Marmorfassade der Sultan Qaboos Moschee in Oman mit arched Eingängen und detaillierter Architektur.

Große Sultan-Qabus-Moschee

7 Minuten Lesezeit

Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Maskat, der Hauptstadt Omans, ist ein eindrucksvolles Symbol der kulturellen Identität und spirituellen Tradition des Landes. Sie steht im Herzen von al-Ghubra im Verwaltungsbezirk Bawshar, eingebettet in die pulsierende Muscat Capital Area, und thront majestätisch an der Hauptstraße zwischen Maskat und Sib. Diese zentrale Lage macht sie zu einem leicht zugänglichen Ziel sowohl für Einheimische als auch für Reisende aus aller Welt....